Sportspiele auf dem Bildschirm begeistern nicht nur als Wiedergabe von realen Auseinandersetzungen, sondern vor allem auch als digitale Spiele für PC, PlayStation oder Xbox. Viele denken bei der Verbindung von Videospielen und Sport zuerst an die FIFA-Reihe, aber nur wenige kennen die wechselhafte Geschichte dieser beliebten Spiele-Franchise. Daher hier ein zeitlicher Abriss.
DIE FIFA-SPIELEREIHE VON 1993 BIS HEUTE
Seit knapp 25 Jahren erscheint im jährlichen Turnus ein neuer Ableger der FIFA-Spielereihe, der größten Sportspiel-Franchise weltweit. Über die Jahre hinweg hat sich bei den FIFA-Spielen nicht nur grafisch einiges getan, sondern auch inhaltlich: von der Einführung von FIFA Ultimate Team über Frauenfußballmannschaften bis hin zu Lizenzen für die 3. Liga sowie den DFB-Pokal. Doch alles hübsch der Reihe nach …
Anstoß mit FIFA International Soccer
Den Anfang der FIFA IP, die von EA Canada entwickelt und unter dem Markennamen EA Sports veröffentlicht wurde, hat FIFA International Soccer im Jahr 1993 gemacht. Im allerersten FIFA-Spiel wurde das Geschehen auf dem Fußballrasen in 2D aus der isometrischen Perspektive gezeigt und nicht, wie es bis dahin in Spielen dieses Genres üblich war, aus einer Seitenperspektive oder der Draufsicht. Das Hauptaugenmerk lag auf internationalen Matches mit Spielern mit fiktiven Namen. Zunächst war der Titel exklusiv für Sega Mega Drive erschienen, später folgte der Release unter anderem für PC, Amiga, SNES und Game Boy. Allein in den ersten vier Wochen nach Verkaufsstart wanderte die Fußballsimulation von EA über 500.000 Mal über die Ladentheke und mauserte sich zum meistverkauften Spiel des Jahres.
Artikel zur FIFA-Spielereihe während der ersten Halbzeit
Schnell wurde klar: FIFA wird ganz groß. Seit ihrem Debüt im Jahr 1993 bringt die FIFA-Serie jährlich einen neuen Ableger der Sportsimulation hervor, und eingefleischte Fans lassen sich keinen einzelnen Teil entgehen. Der Reiz neuer Spiele der FIFA-Reihe lag stets und liegt nach wie vor in den aktualisierten Daten der Fußballwelt.
Mit FIFA Soccer 95 trug die Fußballsimulation erstmals eine Jahreszahl im Namen und kam zugleich mit einer (etwas) cleveren Torhüter-KI, die vor allem im ersten Spiel der FIFA-Serie noch für Unmut sorgte. Nach wie vor wurden Spieler zwar nur mit Fantasienamen bestückt, dafür waren bereits Nationalligen Teil der Franchise. Mit FIFA Soccer 96 kamen echte Spielernamen sowie weitere Nationalligen hinzu. Von Jahr zu Jahr wurde die KI smarter und die Steuerung komplexer.