Super Mario gegen Donkey Kong
Wenn wir schreiben, dass es die Super-Mario-Spielereihe seit 1981 gibt, dann stimmt das nur zur Hälfte. In jenem Jahr war bei Nintendo noch gar nicht die Rede von Mister M. Im Arcade-Spiel Donkey Kong, das von Shigeru Miyamoto kreiert wurde, hieß der Held noch Jumpman, war kein Klempner, sondern Zimmermann und er rettete auch nicht Prinzessin Peach, sondern Pauline. Der Gegner war der titelgebende Donkey Kong, der Jumpmans Freundin entführt hatte. Der Held musste zu den Beiden gelangen, doch der große Affe warf mit Fässern nach ihm, über die er springen musste. Sein Name machte also deutlich, was die Spezialität des Charakters war. Zwei Jahre später, als Mario Bros. Erschien, wurde aus Jumpman Mario, was zugleich die Geburtsstunde seines Zwillingsbruders Luigi war. In diesem Jump-and-Run war es tatsächlich noch die Aufgabe der beiden, gemäß ihres Berufes Abflussrohre zu reinigen, in denen sich Schildkröten (Koopas) und andere Tiere tummelten. Ein paar dieser Fakten waren euch gar nicht bekannt? Dann haben wir für euch noch ein paar weitere Leckerlis vorbereitet.
Super Marios Durchbruch im Wohnzimmer
Nach ihren Zeiten auf Arcade-Automaten startete die Super-Mario-Serie mit Super Mario Bros. auf dem NES durch. Das passierte 1985 in Japan und ein bis zwei Jahre später auch im Rest der Welt. Die klassische 2D-Jump-and-Run-Formel der Super-Mario-Spiele war geboren: von links nach rechts laufen, auf Gegner hüpfen, Münzen einsammeln und durch den Konsum von Pilzen größer und stärker werden. Super Mario Bros. war ein riesiger Erfolg, so dass nur ein Jahr später die Fortsetzung in Japan erschien. Nach Europa schaffte diese es aber erst 1993. "Aber es gab doch 1989 hierzulande Super Mario Bros. 2", wird manch älterer Mario-Freund sagen und das stimmt auch. Aber das, was bei uns unter diesem Namen veröffentlicht wurde, war ein Remake des japanischen Spiels Yume Kōjō: Doki Doki Panic, das nichts mit dem Super-Mario-Universum zu tun hatte. Nintendo ersetzte einfach dessen Welt und Charaktere durch das Pilzkönigreich und seine Bewohner. Daher unterschied sich der Titel spielerisch von den anderen Teilen der Super-Mario-Spielereihe: Mario sprang den Gegnern nicht auf den Kopf, sondern nahm sie hoch und warf sie auf andere Feinde und neben ihm und Luigi waren auch Toad sowie Peach spielbar.