Im September gibt es viel Neues, aber auch wieder so einiges an Remakes und anderen Formen von Neuauflagen.
Superhelden, Gangster und Strategieperlen: Die Highlights im September 2020
Der Spieleherbst ist eröffnet. Wie jedes Jahr beginnt auch 2020 mit dem September eine wahre Flut an neuen Spielen – wobei wir festhalten sollten, dass diesmal aufgrund von Corona einiges anders ist und auch der Sommer viele gute Titel zu bieten hatte. Doch nun fängt erst die Phase an, in der wirklich jede Woche mindestens ein interessantes Spiel auf den Markt kommt, meistens sogar mehr. Was die Highlights der nächsten vier Wochen sind? Wir stellen sie euch vor.
Iron Harvest
Erscheint am: 01.09.
Erscheint für: PC
Der September hält für Strategiespielfans gleich mehrere vielversprechende Titel bereit – und zwei davon erscheinen direkt am ersten Tag des Monats. Iron Harvest ist eines davon und für Liebhaber der klassischen Echtzeitstrategie mit Basenbau und großen Schlachten ein Hoffnungsträger. Allzu häufig wird diese Zielgruppe ja nicht mehr bedient. Das neue Werk vom Bremer Entwickler KING Art kommt zudem mit einem interessanten Szenario daher: Iron Harvest spielt in einer alternativen Vergangenheit, in der nach dem Ersten Weltkrieg noch weiter gekämpft wird und dabei Diesel-betriebene Mechs zum Einsatz kommen.
Das Spiel bietet eine Einzelspielerkampagne, "Skirmish"-Schlachten und natürlich einen Multiplayer. Drei Fraktionen stehen zur Wahl, jede hat ihre eigenen Einheiten und Helden. Der Aufbau einer Basis ist relativ kompakt gehalten. Es gibt nicht wirklich viele Gebäude, der Fokus liegt viel mehr auf der Offensive. Um genügend Ressourcen zu erhalten, die für die starken Einheiten notwendig sind, müsst ihr entsprechende Orte auf der Karte erobern. Es bringt euch also nichts, euch in eurer Basis einzuigeln. Dadurch erinnert Iron Harvest stark an die "Company of Heroes"-Spiele.
Crusader Kings 3
Erscheint am: 01.09.
Erscheint für: PC
Strategiespiel Nummer 2 am 1. September ist ein echter Koloss. In Crusader Kings 3 schlüpft ihr in die Haut eines adeligen Herrn oder einer ebenso blaublütigen Dame im Mittelalter und setzt alles daran, nicht nur euren Machtbereich zu erweitern, sondern vor allem den Fortbestand eurer Dynastie zu sichern. Ohne Erben heißt es nämlich irgendwann "Game Over", denn eines ist klar: Jeder muss irgendwann sterben. Und in einer Zeit, in der politische Intrigen, auch in Form von Auftragsmorden, auf der Tagesordnung standen, kann der Tod schneller und plötzlicher eintreten, als euch lieb ist.
Die "Crusader Kings"-Reihe ist berühmt berüchtigt für ihre hohe Komplexität. Wer sich heute in den zweiten Teil mit seinen zig Add-ons einarbeiten möchte, sollte sich dafür mehrere Tage Zeit nehmen. Crusader Kings 3 soll ein wenig einsteigerfreundlicher werden, ohne aber an Tiefgang einzubüßen. Alle Features, die der Vorgänger durch die vielen Erweiterungen erhalten hat, stecken aber gewiss nicht drin (Paradox will ja auch hierfür sicherlich viele DLCs verkaufen). Auch wenn das Spiel von außen sehr trocken wirken mag, übt es seine ganz eigene Faszination aus. In gewisser Hinsicht ist Crusader Kings 3 sogar mehr Rollen- als Strategiespiel, da ihr mit euren Entscheidungen eure eigene Persönlichkeit formt und die Beziehungen zu anderen Figuren beeinflusst. Dadurch entstehen fantastische Geschichten, auch wenn sich die entsprechenden Bilder nur in eurem Kopf abspielen.
Marvel's Avengers
Erscheint am: 04.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Oh je, oh je! Was soll das nur werden mit Marvel's Avengers? Einst war es ein Spiel, auf das alle Comicfans hingefiebert haben. Immerhin haben die Rächer, wie sie einst in Deutschland hießen, noch nie einen guten Auftritt auf PC und Konsole spendiert bekommen, und mit Crystal Dynamics (Tomb Raider) ist ein sehr erfahrener, hochangesehener Entwickler dafür verantwortlich. Aber als klar wurde, wie das Konzept des Spiels aussieht, kamen erste Zweifel auf und nach der Beta scheint von der einstigen Euphorie gar nichts mehr vorhanden zu sein.
Kurz gesagt: Marvel's Avengers will das nächste Destiny sein, könnte aber zum zweiten Anthem werden. Ihr erlebt hier nicht einfach nur eine gut inszenierte Story mit Iron Man, Captain America, Thor und Co, sondern prügelt euch auch durch etliche Nebenmissionen, um eure Helden aufzuleveln und Loot zu ergattern. Blöd nur, dass letzterer nicht an den Charakteren sichtbar ist, während Publisher Square Enix auf der anderen Seite versucht, mit kosmetischen Skins Geld zu verdienen. Und dann wirkt das, was es bisher von den Koop-Missionen zu sehen gab, auch noch ziemlich eintönig. Aber gut, man soll ein Spiel ja erst dann bewerten, wenn es erschienen ist. Dementsprechend werden wir uns Marvel's Avengers in einem Test widmen und dabei herausfinden, ob die Rechnung am Ende aufgeht oder nicht.
Tony Hawk's Pro Skater 1+2
Erscheint am: 04.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Die einen haben in ihrer Jugend Superheldencomics gelesen, die anderen waren im Park und sind geskatet – oder man hat beides gemacht. Na ja, oder man war schlicht zu ungeschickt zum Skaten und hat sich virtuell aufs Rollbrett gestellt. Oder beides gemacht. In Tony Hawk's Pro Skater war das jedenfalls ziemlich einfach und enorm spaßig. Der Ruhm der Serie ist mit der Zeit verblasst, aber nun steht das Comeback in Form eines Remakes vor der Tür. Tony Hawk's Pro Skater 1+2 umfasst, wie der Name vermuten lässt, alle Inhalte der ersten beiden Teile und will spielerisch auch gar nicht mehr sein als die Originale.
Ähnlich wie also etwa die Crash Bandicoot N.Sane Trilogy haben wir es hier mit einer Neuauflage zu tun, die in erster Linie wirklich nur grafisch Veränderungen gegenüber den alten Spielen parat hat. Die Entwickler verwenden sogar den Original-Code von damals, damit exakt das alte Spielgefühl wieder aufkommt. Die Demo, die Vorbesteller bereits spielen können, stimmt schon mal sehr positiv, dass Tony Hawk's Pro Skater 1+2 endlich wieder ein guter Ableger der Reihe sein wird. Und wer weiß: Vielleicht schieben die Macher ja irgendwann noch die Levels des dritten Teils als DLC hinterher? Der war nämlich auch ziemlich gut.
Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning
Erscheint am: 08.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Von einem Remake kommen wir zu einem Remaster, mit dem vor zwei Jahren niemand gerechnet hätte. Kingdoms of Amalur: Reckoning erschien 2012 unter dem Banner von Electronic Arts und ging als immens großer Flop in die Videospielgeschichte ein. Entwickler 38 Studios ging daraufhin pleite und das Rollenspiel fristet seitdem ein Dasein als Geheimtipp unter Action-RPG-Fans, auch wenn es qualitativ weit von Spielen wie Skyrim oder The Witcher 3 entfernt ist. 2018 erwarb THQ Nordic die Markenrechte und da war klar: Irgendwas wird damit geschehen. Nun erscheint diesen September mit Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning eine Neuauflage, die sowohl grafische als auch spielerische Verbesserungen haben soll.
Der Titel entführt euch in eine Fantasy-Welt, in der eigentlich jede Person ein vorbestimmtes Schicksal hat. Für euch jedoch gilt das nicht. Deshalb könnt ihr frei entscheiden, wie sich euer Charakter entwickeln soll. Nah- oder Fernkampf oder doch lieber Magie? Zudem bietet Kingdoms of Amalur: Re-Reckoning eine große Spielwelt mit Hunderten Nebenquests, ein Crafting-System und sehr actionreiche Kämpfe, die mit zum Besten gehören, was das Genre zu bieten hat. Vielleicht sorgt das Remaster ja dafür, dass Kingdoms of Amalur einen zweiten (oder besser gesagt ersten) Frühling erlebt und THQ Nordic dann dazu motiviert ist, mit der Marke in Zukunft noch mehr zu machen.
Spelunky 2
Erscheint am: 15.09.
Erscheint für: PS4
Das erste Spelunky ist einer der Urväter der Rogue-like-Welle, die wir in den vergangenen Jahren erlebt haben. Nun dauert es nicht mehr lange, bis der zweite Teil erscheint. Zumindest die PS4-Besitzer dürfen im September unter der Erde nach wertvollen Schätzen suchen, PC-Zocker müssen sich noch ein wenig länger gedulden. Spelunky 2 ist eine ganz typische Fortsetzung: Es nimmt das Prinzip des Vorgängers und erweitert es um neue Elemente. Es bleibt also dabei, dass ihr zufällig generierte unterirdische Höhlen erkundet und dabei ständig in Lebensgefahr seid.
In Spelunky 2 schlüpft ihr in die Rolle von Ana, der Tochter des Hauptcharakters aus Teil 1. Sie will die Geheimnisse der Höhlen tief im Erdinneren aufdecken und entdeckt dabei so einige gefährliche Orte, an denen Fledermäuse, gepanzerte Eidechsen und andere Kreaturen der jungen Dame ans Leder wollen. Der Schwierigkeitsgrad von Spelunky 2 ist so hoch, wie Fans des Vorgängers das erwarten. Umso größer ist dann aber eben auch die Befriedigung, die euch ein erfolgreicher Durchlauf beschert. Diesmal könnt ihr das Ganze übrigens auch gemeinsam mit Freunden erleben, dem Koop-Modus sei Dank.
Crysis Remastered
Erscheint am: 18.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Wenn ein Spiel, das bereits erschienen ist, für eine weitere Plattform auf den Markt kommt, nehmen wir es nur in Ausnahmefällen in die monatliche Highlight-Liste auf. Crysis Remastered ist so eine Ausnahme. Die Neuauflage des Ego-Shooters, der 2007 selbst High-End-Rechner zum Schmelzen gebracht hat, ist eigentlich schon im Juli veröffentlicht worden – für die Nintendo Switch. Die Version hat sich im Test als zweischneidiges Schwert herausgestellt. Und irgendwie ist es auch seltsam, dass Crytek das Remaster des einstigen Grafikkrachers zuerst für die schwächste aller aktuellen Konsolen veröffentlicht hat, auf der es nicht besser aussieht als vor 13 Jahren auf dem PC.
Aber es ging scheinbar nicht anders: Die PC-, PS4- und Xbox-One-Fassung von Crysis Remastered musste verschoben werden, COVID-19 sei Dank. Im September reicht Crytek sie aber nach und nun stellt sich dann wirklich heraus, wie gut sich Crysis im Jahr 2020 technisch schlägt. Es auf der Switch unterwegs spielen zu können, ist ja schon irgendwie beeindruckend. Aber so richtig interessant wird es eben erst, wenn wir die Sci-Fi-Action in HD-Auflösung nochmal neu erleben können.
Serious Sam 4
Erscheint am: 24.09.
Erscheint für: PC, Stadia
Wir hatten Serious Sam 4 schon im Artikel zu den Highlights im August erwähnt. Damals stand noch kein genaues Release-Datum fest und daher vermuteten wir schon, dass der Shooter sicherlich nochmal verschoben wird. Et voilà, genau das ist passiert. Nun soll es am 24. September soweit sein, dass ihr euch wieder als namensgebender Ballermann Sam durch Horden abstruser Gegner schießen könnt.
Serious Sam 4 soll vor allem mit riesigen Feindmengen punkten. Das sogenannte Legion-System ermögliche Tausende Feinde zeitgleich in einem Level, heißt es in der offiziellen Beschreibung. Dementsprechend sollen die Umgebungen auch größer ausfallen als in den alten Teilen. Ihr müsst euch diesen riesigen Armeen aber nicht alleine entgegenstellen. Ladet euch einfach bis zu drei Mitspieler in eure Partie und lasst es zusammen richtig krachen!
Port Royale 4
Erscheint am: 25.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Hatten wir nicht am Anfang des Artikels geschrieben, dass es noch mehr Strategiespiele im September gibt als Iron Harvest und Crusader Kings 3? Ja, und dazu kommen wir an dieser Stelle auch. Port Royale 4 spricht nochmal eine andere Art von Spieler an, ist es doch zu großen Teilen eine Wirtschaftssimulation. In der Karibik des 17. Jahrhunderts seid ihr ein junger Gouverneur, der eine kleine Kolonie regiert und um die Vorherrschaft in der Region kämpft. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Produktion von Waren und der Handel mit eben jenen Gütern.
Port Royale 4 bietet aber noch sehr viel mehr. Nicht nur, dass ihr eure eigene Siedlung aufbaut und die Bedürfnisse eurer Bürger befriedigen müsst, ihr tragt auch Seeschlachten gegen eure Kontrahenten aus. Die laufen zum ersten Mal in der Seriengeschichte rundenbasiert ab. Dabei greift ihr auf besondere Kapitänstaktiken zurück, die es euch ermöglichen sollen, selbst die noch so auswegloseste Situation zu euren Gunsten zu entscheiden. Neben den Gefechten auf hoher See sind auch Angriffe auf feindliche Siedlungen möglich, die ihr im Erfolgsfall erobert. Zu behaupten, Port Royale 4 wäre eine reine Wirtschaftssimulation, ist also schlichtweg falsch.
Mafia: Definitive Edition
Erscheint am: 25.09.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Am Monatsende erscheint ein Spiel, dass uns besonders am Herz liegt. Mafia: Definitive Edition klingt, als wäre es "bloß ein Remaster", doch das Original von 2002 lediglich mit ein paar aufgehübschten Texturen und Effekten auf den Markt zu bringen, würde vermutlich nach hinten losgehen. Denn das ist nicht nur technisch, sondern auch spielerisch mittlerweile viel zu altbacken. Nein, Mafia: Definitive Edition ist ein waschechtes Remake, das sich in Sachen Story grundlegend eng ans Original hält, hier und da aber ein paar Szenen hinzufügt, damit das Gesamterlebnis runder wirkt.
Spielerisch hingegen fand eine komplette Modernisierung statt. Das Shooter-Gameplay basiert auf dem, was Mafia 3 bietet, wobei die Entwickler schon einige Dinge anpassen. So hält Hauptfigur Tommy weniger aus als Lincoln Clay, er ist eben kein Kriegsveteran. Es gibt sogar einen alternativen Spielmodus, der in Sachen Schwierigkeitsgrad dem alten Mafia in kaum etwas nachstehen soll. Wer aber einfach nur die Geschichte in moderner Grafik mit filmreif inszenierten Zwischensequenzen erleben möchte, wird sich die Ballereien und Autoverfolgungsjagden auch spürbar einfacher machen können, indem er eben eine niedrige Schwierigkeitsstufe auswählt.
Weitere Releases im September
Ary and the Secret of Seasons - 01.09. - PC, PS4, Xbox One, Switch
WRC 9 - 04.09. - PC, PS4, Xbox One
NBA 2K21 - 04.09. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Star Renegades - 08.09. - PC
Necromunda: Underhive Wars - 08.09. - PC, PS4, Xbox One
eFootball PES 2021 Season Update - 15.09.2020 - PC, PS4, Xbox One
Commandos 2: HD Remaster - 18.09. - PS4, Xbox One
Praetorians: HD Remaster - 18.09. - PS4, Xbox One
WWE 2K Battlegrounds - 18.09. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Unrailed! - 23.09. - PC, PS4, Xbox One, Switch
The Walking Dead Onslaught - 29.09. - PC, PS4
Space Crew - September - PC, PS4, Xbox One, Switch