Der Capcom-Präsident hat hohe Erwartungen an den finanziellen Erfolg von Street Fighter 6. Zu hohe?
- home
- street-fighter-6
capcom-strebt-zehn-millionen-verkaeufe-an
Capcom strebt zehn Millionen Verkäufe an
Ja, Street Fighter ist ein großer Name. Ja, was wir bislang vom sechsten Teil der Reihe gesehen haben, ist vielversprechend. Street Fighter 6 soll nicht nur die Profis glücklich machen, sondern zugleich auch Neueinsteiger besser abholen als die Vorgänger – unter anderem mit dem umfangreichen "World Tour"-Modus, in dem ihr nicht nur zahlreiche Kämpfe bestreitet, sondern auch eine Open World erkundet. Aber ob sich der Titel wirklich zehn Millionen Mal verkaufen wird? Da haben wir so unsere Zweifel.
Wenn es nach Haruhiro Tsujimoto geht, soll dieser Meilenstein jedoch zu erreichen sein. Das hat der Präsident und COO von Capcom im Interview mit der Famitsu (via PC Gamer) gesagt: "Wenn wir aus unserer Erfahrung im digitalen Sektor einen Nutzen ziehen können, sollten wir in der Lage sein, zehn Millionen Einheiten zu erreichen." Für ein Fighting Game ist das ein ganz schön ambitioniertes Ziel. Zum Vergleich: Street Fighter 5 hat sich in den sieben Jahren, die es nun auf dem Markt ist, sieben Millionen Mal verkauft und ist damit der erfolgreichste Heimkonsolenteil der Reihe. Ein Prügelspiel, das die 10-Millionen-Marke geknackt hat, ist Tekken 7. Ihm ist dieser Meilenstein aber auch erst im Dezember 2022 und damit mehr als fünf Jahre nach seinem Release geglückt.
Tsujimoto nennt Monster Hunter und Resident Evil als Marken von Capcom, die es geschafft haben, mit einzelnen Titeln solch hohe Verkaufszahlen zu erreichen. Allerdings muss man eben auch anerkennen, dass diese Serien in Genres zuhause sind, die eine größere Masse ansprechen als Fighting Games. Eines müssen wir jedoch zugestehen: Gerade aufgrund des "World Tour"-Modus könnte Street Fighter 6 eine breitere Zielgruppe haben als alle vorherigen Serienteile (und Genrevertreter überhaupt). Eine Story-Kampagne, in der ihr euch nicht nur mit anderen Charakteren prügelt, sondern auch eine Spielwelt erforscht, in der es allerlei Geheimnisse zu finden gibt? Das könnte diejenigen ansprechen, denen die Kämpfe allein nicht ausreichen würden, weil ihnen die nicht genügend spielerische Abwechslung bieten.
Wir dürfen außerdem nicht vergessen, dass Monster Hunter erst mit Monster Hunter: World zu einem richtigen Mega-Franchise geworden ist. Davor war diese Serie auch eher ein Nischenthema. Vielleicht gelingt es Capcom, diesen Erfolg mit Street Fighter 6 zu wiederholen. Dennoch: Zehn Millionen Einheiten zu verkaufen, ist ein sehr ambitioniertes Ziel, an dem schon viele Hersteller mit vermeintlich massenkompatibleren Spielen gescheitert sind. Und wir dürfen nicht vergessen, dass mit Diablo 4 und Final Fantasy 16 Titel von nochmal einem ganz anderen Kaliber im Juni erscheinen.
Street Fighter 6 kommt am 2. Juni für PC, PS5, PS4 und Xbox Series X/S in den Handel. Einen Vorgeschmack auf das Spiel liefert eine Demo, in der ihr sogar schon einen Blick auf den "World Tour"-Modus werfen dürft.