In No Man's Sky findet sich seit dem "Origins"-Update ein Phänomen, das in der echten Welt niemals so möglich wäre.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- survival-games
no-mans-sky-spieler-findet-zwei-planeten-die-ineinanderstecken
No Man's Sky: Spieler findet zwei Planeten, die ineinanderstecken
Seitdem vergangene Woche das "Origins"-Update für No Man's Sky erschienen ist, gibt es in dem Open-World-Spiel von Hello Games viel abwechslungsreichere Planeten zu entdecken. Dabei kann man auch auf so manche Kuriosität stoßen. Ein Reddit-Nutzer beispielsweise veröffentlichte vor drei Tagen ein Bild von zwei Planeten, die extrem dicht beieinanderliegen. Es seien gerade mal circa 1000u Abstand zwischen den Himmelskörpern.
Die Entdeckung eines anderen Reddit-Nutzers toppt das aber nochmal deutlich. Der hat zwei Planeten gefunden, die wortwörtlich ineinanderstecken – so als ob der kleinere ein gewaltiger Pickel des anderen wäre. Chris Livingston von PC Gamer hat sich sogleich zu dem virtuellen Naturspektakel aufgemacht und Videos von seiner Erkundungstour veröffentlicht. Im ersten Clip fliegt er in Richtung der beiden Himmelskörper, im zweiten springt oder besser gesagt fällt er vom einen auf den anderen.
Livingston schreibt, dass auf den Planeten Ahasakku und Haydramp, wie sie heißen, extrem gefährliches Wetter herrsche. Zudem sei ersterer einer von der Sorte, die alle Farben "aufsaugt" und somit auch euren Anzug und euer Schiff sehr trostlos aussehen lässt.
Nun dürfte es Hello Games vermutlich nicht beabsichtigt haben, dass in No Man's Sky Planeten miteinander verschmelzen. Das Ganze ist vermutlich ein Fehler innerhalb des Algorithmus', der für das prozedural generierte Universum des Weltraumspiels verantwortlich ist. Aber irgendwie ist es doch auch ziemlich cool, dass sich so etwas in No Man's Sky finden lässt. Und mit "Origins" sollte die Anzahl der erinnerungswürdigen Entdeckungen ja deutlich größer werden. Was es sonst noch zu dem jüngsten Update zu wissen gibt, haben wir euch im folgenden Artikel zusammengefasst:
No Man's Sky: "Origins"-Update macht das Universum vielfältiger
Quelle: Reddit / PC Gamer