logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • starfield
  • nur-ein-no-man-s-sky-mit-mehr-story

Nur ein No Man's Sky mit mehr Story?

Geschrieben am 13.04.2023 um 13:45 Uhr

Schaut man sich das Konzept von Starfield an, kommt man nicht umhin, an das Survival-Spiel von Hello Games zu denken. Doch wir sind uns sicher, dass das Bethesda-RPG so viel mehr als ein zweites No Man's Sky wird.

E3 2018: Bethesda kündigt auf seiner Pressekonferenz Starfield an (und The Elder Scrolls 6). Leider gibt es nur einen kurzen Teaser-Trailer zu sehen, der nicht viel mehr als eine einzige Information liefert: Es wird ein Science-Fiction-Game. Abseits des Videos erfahren wir von Todd Howard lediglich, dass Starfield das nächste große Projekt von ihm und seinem Team bei Bethesda Game Studios ist – also ein weiteres episches Rollenspiel der Macher von The Elder Scrolls und Fallout. "Ja, das wird bestimmt groß", denken wir uns. "Vielleicht bietet es ein komplettes Sternensystem mit mehreren Planeten. Und zwischen denen wechseln wir dann per Übersichtskarte. Bethesda wird uns wohl kaum selbst mit einem Raumschiff durchs All fliegen lassen." Wie sehr wir uns doch getäuscht haben.


Xbox & Bethesda Games Showcase 2022: Vier Jahre nach der Ankündigung bekommen wir endlich das erste Gameplay von Starfield zu sehen – und es macht uns baff. Nicht nur, dass wir tatsächlich mit unserem Raumschiff von Planet zu Planet fliegen und währenddessen in Dogfights verwickelt werden können, die Spielwelt umfasst weit mehr als "nur" ein System. Es sind über 100, die zusammen mehr als 1000 Planeten bieten. Dieser Gigantismus löst nicht gerade Jubelstürme bei uns aus, Skepsis macht sich breit – und wir müssen unweigerlich an Mo Man's Sky denken.

No Man's Sky: Auf Hype folgt Hass und dann Vergebung

Reisen wir noch ein bisschen weiter in die Vergangenheit zurück: Im Dezember 2013 kündigt Hello Games bei den VGX Awards No Man's Sky an. Ein kleines Indie-Studios aus Guildford will etwas schaffen, was vorher noch keiner hinbekommen hat: ein Survival-Spiel in einem gigantischen Universum, bestehend aus etlichen Sternensystemen, in denen sich jeder einzelne Planet erkunden lässt. Das löst einen gewissen Hype aus, der sich in den darauffolgenden Jahren immer weiter steigert. 2016 erscheint No Man's Sky und ist … nahezu endlos groß, aber auch endlos langweilig. Ein Spiel, in dem man bereits nach zwei Stunden alle Spielmechaniken gesehen hat, die danach nicht mehr variiert werden. Das riesige, prozedural generierte Universum ist inhaltsleer, die Motivation, es zu erkunden, verfliegt in Windeseile. Dinge, die Hello Games vorab gezeigt hatte, existieren gar nicht, allen voran die Multiplayer-Komponente. Die Spieler werfen Studiochef Sean Murray und seinem Team vor, sie all die Jahre belogen zu haben.


Hello Games hatte zu große Ambitionen und ist deswegen komplett auf die Schnauze geflogen. Die Briten haben in den Jahren seit dem Release von No Man's Sky Wiedergutmachung geleistet, in dem sie zahlreiche kostenlose Updates veröffentlichten und ihr Spiel damit extrem stark ausgebaut und verbessert haben. Dennoch: Die initiale Enttäuschung werden wir niemals vergessen. No Man's Sky wird immer ein mahnendes Beispiel dafür bleiben, dass Entwickler nicht dem Gigantismus verfallen sollten. Oh, und damit wären wir wieder bei Starfield.

Der Zahlenvergleich hinkt

Bethesda ist ähnlich ambitioniert wie Hello Games – und das bereitet Sorgen. "Aber die haben ein viel größeres Team und mehr Geld und die Welt von Starfield wird ja viel kleiner als die von No Man's Sky." Ja, wenn man die Zahlen vergleicht, könnte man meinen, dass bei Starfield weniger schiefgehen kann. Statt 18 Quintillionen Planeten sind es "nur" über 1000. An No Man's Sky haben anfangs gerade mal vier, später 13 Leute gearbeitet, Bethesda Game Studios beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Und dass Todd Howard und seinem Team wesentlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung steht als Hello Games, liegt auf der Hand.


Es sind aber nicht nur die Zahlen, die sich unterscheiden. Starfield und No Man's Sky mögen einige Ähnlichkeiten aufweisen, eigentlich sind es aber vollkommen verschiedene Spiele. Genau diese Unterschiede sind es, die aus dem neuen Bethesda-Werk bedeutend mehr als nur die AAA-Version eines No Man's Sky machen. Gleichzeitig spielen sie eine wichtige Rolle dabei, dass wir aufgrund der Größe von Starfield so skeptisch sind, wie wir es damals hätten sein sollen, als Hello Games sein Sci-Fi-Spiel angepriesen hat.

Starfield - Galaxiekarte
Im Vergleich mit dem Universum von No Man's Sky mag der Teil der Milchstraße, den ihr in Starfield erkunden dürft, winzig sein. Eine gigantische Spielwelt ist er dennoch.

Mehr Geschichten, mehr Tiefe

Die Spielwelt von Starfield fällt zwar deutlich kleiner aus als in No Man's Sky, soll aber mit hochwertigeren Inhalten gefüllt sein. Im "Constellation Questions"-Video vom 13. Oktober 2022 hat Todd Howard gesagt, dass Starfield mehr Dialogzeilen haben wird als Skyrim und Fallout 4 zusammen. Das lässt darauf hoffen, dass in dem Spiel richtig viele gute Quests mit interessanten Geschichten stecken. No Man's Sky fehlt genau das. Den Beweis, dass Starfield in dieser Hinsicht wirklich brilliert, muss Bethesda aber erst noch liefern.


Obendrein soll das Spiel in Sachen RPG-Mechaniken deutlich tiefgehender ausfallen als Fallout 4. Dialogbäume sollen wieder richtig umfangreich sein, damit ihr möglichst viele Optionen habt. Dazu kommt das Skill-System. In No Man's Sky beschränkt sich die Progression auf das Freischalten neuer Crafting- und Bauoptionen sowie das Verbessern eurer Ausrüstung – was alles in Starfield auch noch drinsteckt. Kein Zweifel: Bethesda bastelt hier an einem deutlich komplexeren Konstrukt und deshalb kann viel schiefgehen.

Starfield - NPC überzeugen
In Starfield gibt es sogar wieder eine Art Minispiel, um Charaktere in Dialogen zu überzeugen, wie zuletzt in The Elder Scrolls 4: Oblivion. Diesmal scheint es aber deutlich natürlicher und weniger "gamey" zu sein.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass man als RPG-Fan viele einzigartige Orte erwartet, deren Erkundung in jedem Einzelfall lohnenswert sein soll – und das hoffentlich nicht nur, weil man auf Gegner trifft, deren Tod in Erfahrungspunkten resultiert. In No Man's Sky ist nahezu alles prozedural generiert. Bethesda muss aufgrund der Größe der Starfield-Welt zwar zwangsweise auch auf solche Technologie zurückgreifen, aber Orte wie die großen Städte werden per Hand designt.


Das gilt hoffentlich auch für viele andere Locations: kleinere Siedlungen und Außenposten, Raumstationen, Schiffswracks, Piratenbasen und so weiter. Dass Bethesda auf dynamisch spawnende Schauplätze setzt, muss ja nicht heißen, dass die überwiegen. Es wäre zu schade, wenn Todd Howard und sein Team eine liebevoll designte Spielwelt gegen eine zwar gigantisch große, aber dafür sehr generische tauschen würden.

Fazit

Starfield mag an No Man's Sky erinnern, letztendlich wird es aber eine völlig andere Art von Spiel, an die andere Erwartungen geknüpft sind. Also nein, es wird nicht einfach nur ein No Man's Sky mit mehr Story. Es kann aber ähnlich doll auf die Schnauze fliegen. Das haben Spiele, die extrem ambitioniert sind, nun mal so an sich. Wir hoffen natürlich, dass das nicht passiert, dass Starfield keine zig Updates, Add-ons und Mods benötigt, bis es unseren Erwartungen gerecht wird. Und wie heißt es so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am 6. September 2023 wissen wir mehr. Dann erscheint Starfield (wenn nichts mehr dazwischenkommt) für PC und Xbox Series X/S.

Jetzt zur Starfield Webseite!
Insert alt text

Starfield

User-Wertung
Jetzt vorbestellen!

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.