UPDATE (13.7.2016, 11:39 Uhr): Pokèmon Go ist ab sofort auch für iOS verfügbar. Ihr könnt euch das Spiel also kostenlos im Appstore von Apple für eure iPhones und iPads herunterladen und mit der Pokémon-Jagd beginnen.
Originalmeldung:
UPDATE (13.7.2016, 11:39 Uhr): Pokèmon Go ist ab sofort auch für iOS verfügbar. Ihr könnt euch das Spiel also kostenlos im Appstore von Apple für eure iPhones und iPads herunterladen und mit der Pokémon-Jagd beginnen.
Originalmeldung:
Viele Leute sind bereits seit Tagen im „Pokémon GO“-Fieber. Das Augmented-Reality-Spiel für mobile Geräte ist vergangene Woche nach langer Wartezeit in den USA erschienen und hätte eigentlich auch hierzulande bereits erhältlich sein sollen. Doch der große Ansturm sorgte für regelmäßige Zusammenbrüche der Server. Aus diesem Grund verschob der Entwickler Niantic den Titel, um erst einmal die Serverstruktur zu verbessern. Manche Spieler aus Deutschland konnten den Release nicht abwarten, besorgten sich Pokémon GO auf anderem, inoffiziellen Weg und riskierten dabei, sich schädliche Programme auf ihr Smartphone oder Tablet zu laden.
Dieses Risiko müsst ihr ab sofort nicht mehr eingehen, denn Niantic und The Pokémon Company haben Pokémon GO nun offiziell in Deutschland beziehungsweise Europa veröffentlicht – zumindest für Android-Geräte. Im Google Play Store steht das Mobilegame seit kurzer Zeit zum kostenlosen Download bereit. Wer ein iPhone oder iPad benutzt, schaut momentan noch in die Röhre. Hier ist also noch etwas mehr Geduld gefragt. Von Windows-Nutzern reden wir lieber gar nicht.
In Pokémon GO ist eure Aufgabe eigentlich fast identisch mit der in den normalen Pokémon-Rollenspielen für die Nintendo-Handhelds: Ihr seid ein junger Trainer, der die kleinen bis großen Monster einfängt, trainiert und mit ihnen Kämpfe bestreitet. Allerdings fehlen natürlich viele Aspekte der Titel für den 3DS und die älteren Geräte von Nintendo. Dafür macht Pokémon GO regen Gebrauch von GPS-Daten. Ihr lauft durch eure Nachbarschaft und stoßt immer wieder auf wilde Pokémon, die dank Augmented-Reality-Technik und der Kamera eures Mobilgeräts in die echte Welt projiziert werden. Außerdem gibt es an „Points of Interests“ wie Sehenswürdigkeiten oder Museen sogenannte PokéStops, wo ihr euch neue Pokébälle und andere Gegenstände besorgen könnt. Überall in der Welt sind darüber hinaus Arenen verteilt, wo ihr gegen andere Spieler kämpft. Ihr schließt euch einem Team an und könnt die Arenen bei erfolgreichen Duellen erobern. Anschließend gilt es natürlich, die Schauplätze zu verteidigen.
Quelle: Google Play Store