Nächste Woche findet in Berlin das erste offizielle "Playerunknown's Battlegrounds"-Turnier statt. Wir haben die Infos.
- home
- playerunknowns-battlegrounds
alle-infos-zum-pubg-global-invitational-2018-in-berlin
Alle Infos zum PUBG Global Invitational 2018 in Berlin
Das Battle-Royale-Spiel Playerunknown’s Battlegrounds soll eine große Nummer im eSports werden. Das ist das erklärte Ziel des südkoreanischen Entwicklers PUBG Corp., der kommende Woche das erste offizielle Turnier veranstaltet. Der Wettbewerb findet jedoch nicht in Seoul oder irgendeiner US-Metropole statt, sondern in Deutschland, genauer gesagt in Berlin. Vom 24. bis 29. Juli öffnen sich die Tore der Mercedes-Benz Arena für PUBG-Begeisterte, wenn das Playerunknown’s Global Invitational 2018 ausgetragen wird. PUBG Corp. erwartet mehr als 10.000 Fans, die dem eSports-Spektakel vor Ort beiwohnen werden. Das wird also kein kleines Event. Wir tragen für euch in diesem Artikel alle Infos zusammen und verraten, was euch erwartet – ob ihr nun als Zuschauer in Berlin seid oder das Ereignis per Livestream von Zuhause aus verfolgt.
Zwei Turniere in einem
Beim PUBG Global Invitational 2018 werden sich die 20 besten „Playerunknown’s Battlegrounds“-Teams aus aller Welt miteinander messen und um ein Gesamtpreisgeld von 2 Millionen US-Dollar spielen. Mit dabei sind unter anderem Team Liquid aus Europa, Ghost Gaming aus Nordamerika sowie Gen.G Gold und Gen.G Black aus Südkorea. Gespielt wird sowohl im Third- als auch First-Person-Modus des Multiplayer-Spiels. Am 25. Juli findet die Qualifikationsrunde in ersterer Variante statt, einen Tag später folgen die Finalspiele. Am 28. und 29. Juli beweisen die Teams dann, dass sie auch in der Ego-Perspektive etwas auf dem Kasten haben.
An den beiden anderen Tagen werden keine offiziellen Matches ausgetragen: Am 24. Juli öffnen sich die Pforten der Mercedes-Benz Arena ausschließlich für Pressevertreter, am 27. dürfen nur Influencer (YouTuber, Twitch-Streamer) hinein. Von den sechs Tagen, die das Event andauert, sind also nur vier für die breite Öffentlichkeit gedacht.
So viel kostet euch der Eintritt
Damit wären wir beim Thema Tickets: Es werden mehrere Arten von Eintrittskarten angeboten. So gibt es Solo-Tickets für Einzelpersonen, Duo-Tickets für zwei und eine Squad-Variante für vier Leute. Jede Karte gilt nur für einen Tag. Wenn ihr also das gesamte Turnier live vor Ort verfolgen wollt, benötigt ihr vier Tickets. Das wird dann aber ein recht teures Vergnügen: Ein Einzelticket kostet 29 Euro, die beiden Gruppenvarianten 58 (Duo) beziehungsweise 99 Euro (Squad).
Darüber hinaus gibt es noch Premiumtickets für jeweils 65 Euro. Damit erhaltet ihr über einen separaten Eingang Einlass in die Arena, dürft euch in der VIP-Lounge der Mercedes-Benz Arena aufhalten und profitiert von besseren Sitzplätzen. Ganz wichtig: Ihr müsst mindestens 16 Jahre alt sein, um Einlass zu erhalten. Jüngeren wird der Zutritt verwehrt bleiben, selbst in Begleitung der Eltern. Eventuell werden beim Kauf der Tickets weitere Gebühren fällig.
Das Rahmenprogramm
Seid ihr nächste Woche vor Ort, erwarten euch nicht nur die Spiele, sondern auch ein Rahmenprogramm. Beispielsweise könnt ihr in der „PUBG Play Zone“ selber zocken. Außerdem gibt es einen Fotobereich, wo ihr euch mit zu Playerunknown’s Battlegrounds passenden Klamotten ablichten lassen könnt. Darüber hinaus könnt ihr euch Sticker-Tattoos auf die Haut kleben lassen, es gibt einen Shop mit exklusiven Merchandise-Artikeln, die nur auf dem PUBG Global Invitational erhältlich sein werden, und ihr könnt an einem Gewinnspiel teilnehmen sowie auf die Gewinner der Matches tippen und euch damit die Chance auf besondere Skins für euren In-Game-Charakter sichern.
Exklusive Skins für Besucher
Apropos Skins: Wer das Invitational besucht, bekommt dort Codes für besondere In-Game-Items. An jedem der vier Turniertage erhalten die Besucher einen Gutschein für ein anderes Teil der „Wasteland Collection“. Am 25. Juli gibt es die „Pan of Judgement“, am 26. den „Doomsday Hoodie“, am 28. die „Survivalist Slacks“ und am 29. die „Reaper Mask“. All diese „Playerunknown’s Battlegrounds“-Gegenstände werden auf dem Community-Marktplatz von Steam handelbar sein.
Auch wenn ihr nicht vor Ort sein könnt, habt ihr also die Chance, die Kollektion nachträglich zu ergattern. Das dürfte euch dann aber einiges kosten, denn die Items werden wohl kaum zu besonders günstigen Preisen gehandelt. Weitere Geschenke, die ihr vor Ort erhaltet, sind jeden Tag ein anderer limitierter „PGI Sporty“-Skin, ein Skin mit dem Logo eures Lieblingsteams sowie T-Shirts und Anstecker.
Aber auch diejenigen, die nächste Woche nicht in Berlin mit dabei sein können, gehen nicht leer aus. Im Zuge des Invitationals werden einige Community-Events stattfinden, bei denen ihr diverse Belohnungen ergattern könnt. Genaue Details hierzu hat PUBG Corp. aber bislang noch nicht genannt. Außerdem werdet ihr das Turnier sicherlich über den offiziellen Twitch-Kanal von Playerunknown’s Battlegrounds live verfolgen können. Bestätigt ist das noch nicht, aber es würde uns schon stark wundern, wenn auf jenem Channel keine Livestreams zum PUBG Global Invitational 2018 stattfinden würden. Wenn PUBG Corp. sein Actionspiel zu einem eSports-Hit machen möchte, dann muss das Studio eben auch sicherstellen, dass jeder am ersten großen Turnier teilhaben kann.