No Man's Sky hat auf PS5 und Xbox Series X/S eine bessere Grafik. Das Upgrade kriegen aber auch PC-Spieler.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- survival-games
no-mans-sky-next-gen-upgrade-zum-launch-der-neuen-konsolen
No Man's Sky: Next-Gen-Upgrade zum Launch der neuen Konsolen
Das Universum in No Man's Sky wird hübscher. Entwickler Hello Games hat das "Next Generation"-Update angekündigt, das das Open-World-Spiel auf die Version 3.10 hievt. Es erscheint am 10. November, also zeitgleich mit dem Launch der Xbox Series X/S. Der Name der Aktualisierung macht es bereits deutlich: Es geht hier explizit um technische Verbesserungen, in deren Genuss die Spieler kommen werden, die die prozedural generierten Galaxien auf einer der neuen Microsoft-Konsolen, der PlayStation 5 oder mit "Ultra"-Einstellungen auf dem PC erkunden.
Das bedeutet eben auch, dass es ein kostenloses Next-Gen-Upgrade für No Man's Sky gibt und das direkt zum Release der neuen Hardware. In erster Linie handelt es sich bei den optischen Verbesserungen um mehr Details auf den Planeten. Es gibt dichteres Gras, mehr Pflanzen, Pilze und Felsen sowie höher aufgelöste Texturen und eine detailliertere Geometrie. Auch die Beleuchtung, Schatten, Animationen, volumetrischen Effekte und Sichtweite werden verbessert. Außerdem könnt ihr noch größere und komplexere Basen errichten, da das Limit für Bauteile nach oben geschraubt wird. Obendrein profitiert ihr von kürzeren Ladezeiten.
Auf PS5 und Xbox Series X/S kommen Konsolenspieler erstmals in den Genuss, No Man's Sky mit bis zu 31 anderen Leuten im Multiplayer zocken zu können. Auf PS4 und Xbox One ist die maximale Spielerzahl im Gegensatz zur PC-Version auf 16 limitiert. Ebenfalls führt Hello Games mit Update 3.10 Crossplay zwischen allen Plattformen ein und Konsoleros können ihre Spielstände von der aktuellen auf die nächste Generation übertragen.
Auf PS5 und Xbox Series X läuft No Man's Sky in 4K und mit 60 FPS. Wer auf der Xbox Series S zockt, hat die Wahl zwischen einem Performance-Modus (1080p, 60 FPS) und einer Variante mit höherer Auflösung (1440p), aber eben nur 30 Bildern pro Sekunde. PS5-Spieler freuen sich darüber, dass No Man's Sky deren einzigartige Features unterstützt: das haptische Feedback des DualSense-Controllers – beispielsweise sollt ihr es fühlen können, wenn ihr mit eurem Multi-Tool Gegner abknallt oder Ressourcen abbaut – und die 3D-Audio-Technologie. Natürlich wird auch auf Sonys Next-Gen-Konsole PlayStation VR weiterhin unterstützt, das aber nur per Abwärtskompatibilität, also ohne die ganzen grafischen Verbesserungen.
Quelle: Hello Games