logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • spielgenre-news
  • strategiespiele
  • kopfzerbrechen-mit-bridge-constructor-portal

Kopfzerbrechen mit Bridge Constructor Portal

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 14.03.2018 um 13:40 Uhr

Die Portal-Reihe liegt seit Jahren brach, abgesehen von ein paar Spin-Offs wie The Lab vielleicht. Lässt man solche Produkte aber außen vor, hat sich nichts getan.

Valve ist, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung, eher mit Dota 2, Artefact, Steam und Co. beschäftigt. Das macht aber gar nichts, denn es gibt andere Hersteller wie Headup Games, die dafür in die Bresche springen. Zum Glück, denn das Potenzial der Portal-Marke ist noch längst nicht ausgeschöpft. Nun haben die Jungs und Mädels von Headup Games nicht direkt an einem Nachfolger gearbeitet, sondern sie haben ihre Bridge Constructor Marke mit Portal in einen Topf geworfen und einmal kräftig umgerührt. Kann das funktionieren?

Ankündigungs-Trailer:

Zusammenführung zweier Marken

Was haben Bridge Constructor und Portal gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts. Dazu benötigt man schon ein wenig Fantasie und Kreativität und beides hatten offensichtlich die Entwickler. Der Spieler wird als neuer Mitarbeiter der Aperture Laboratories damit betreut, Brücken für kleine Transporttrucks zu entwerfen, damit diese von einem Labor zum nächsten juckeln können. Unterstützt wird man dabei von der künstlichen Intelligenz GLaDOS, die ab und an ihren unverwechselbaren Senf beisteuert, mal mehr sarkastisch, mal weniger, aber immer mit einem gewissen Witz.

bridgeportal_gamedetail_screen01.jpeg

Es beginnt einfach...

Das Prinzip des Spiels ist dabei einfach wie fordernd. Baue eine Brücke und lasse erst einen, dann mehrere Trucks zum Ziel tuckern, fertig. Die Schwierigkeit besteht dabei natürlich in den jeweiligen Voraussetzungen. Um nämlich eine Brücke zu bauen, benötigt man Ankerpunkte, an denen die Konstruktion hängt oder aufliegt. Dazu stehen einem entweder dehnbare Seile oder Stahlträger zur Verfügung. Sind diese Ansatzpunkte nicht vorhanden, muss eine selbsttragende Brücke her. Garniert wird das zusätzlich mit den namensgebenden Portalen und den aus Portal 2 bekannten Gelarten. Geschütztürme und gewichtete Begleiterkuben sind ebenfalls vorhanden. Je weiter man im Spiel voranschreitet, umso mehr werden alle Elemente wild miteinander gemixt.

bridgeportal_gamedetail_screen02.jpeg

Mir fehlt Gehirnschmalz

Genau das ist dann der Punkt, an dem ich regelmäßig verzweifelt bin. Was so simpel klingt, ist spätestens ab der 20. Testkammer eine immense Herausforderung, an der meine grauen Zellen regelmäßig verzweifelt sind. Fragen, die sich immer wieder stellten: Wie soll denn hier überhaupt eine Brücke halten und wie zum Geier soll da der Truck durch diese Portale kommen? Und warum ist genau da ein Geschützturm? Das ist doch vollkommen unmöglich! Habe ich endlich mal ein Konstrukt hinbekommen, machte mir die Physik einen Strich durch die Rechnung. Brücke zu schwer, zack kaputt. So eine verdammte Scheiße! Irgendwann hat es aber doch geklappt und das Gefühl ist extrem befriedigend, wenn man sieht wie ein Truck nach dem nächsten ins Ziel fährt. Dann allerdings holt einen GLaDOS, die übrigens von der Originalsprecherin Ellen McLain vertont wurde, wieder schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.

Gameplay-Trailer:

Ein paar Schwächen gibt es auch

Schade ist nur, dass sich das Spiel im letzten Drittel etwas zieht. Ab einem gewissen Punkt kommt einfach nichts Neues mehr, das einen so motiviert wie am Anfang. Zudem scheinen die Entwickler die Switch-Version, unser Testexemplar, nicht vollends für die Konsole optimiert zu haben. Ist nämlich richtig viel los auf dem Bildschirm, fängt das Spiel stark an zu ruckeln. Etwas unverständlich, da Bridge Contructor Portal kein Grafikbiest wie Doom ist. Außerdem ist die virtuelle Anleitung an den Seiten etwas abgeschnitten. Das ist zwar alles kein Beinbruch, aber dennoch mehr als unschön. Es wäre wünschenswert, wenn Headup Games hier noch einen Patch nachschiebt.

bridgeportal_gamedetail_screen03.jpg

Fazit:

Bridge Constructor Portal ist auf jeden Fall eine Bereicherung, für beide Marken. Das Zusammenspiel aus Brückenbau und Portalen funktioniert und macht durchaus Spaß. Man benötigt nur ein wenig Durchaltevermögen zum Ende hin. Aber dafür entschädigt die grandiose Synchronstimme von Ellen McLain für Vieles. Kurzum Bridge Constructor Portal ist ein kurzweiliges Puzzlespiel mit Portal-Thematik, aber nicht ganz frei von Schwächen. Macht unterm Strich 3,5 Begleiterkuben von 5.

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.