Die Kickstarter-Kampagne zu Iron Harvest ist erfolgreich gestartet. In nicht mal zwei Tagen wurde das Ziel erreicht.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- strategiespiele
iron-harvest-echtzeitstrategie-mit-mechs-ist-finanziert
Iron Harvest: Echtzeitstrategie mit Mechs ist finanziert
Der deutsche Entwickler King Art Games startete jüngst die Kickstarter-Kampagne zu seinem neuen Echtzeitstrategiespiel Iron Harvest. Das Team ist eigentlich für klassische Adventures wie The Book of Unwritten Tales bekannt, entwickelte aber auch das 2013 veröffentlichte Battle Worlds: Kronos, ein Rundenstrategiespiel. Mit Iron Harvest versucht sich King Art erstmals an Echtzeitschlachten – und das in einem interessanten Szenario: einem Paralleluniversum, in dem im Ersten Weltkrieg bereits schwere Mechs eingesetzt wurden. Das Spiel setzt wenige Jahre nach dem Konflikt an, wo ein neuer Krieg droht auszubrechen.
366.701 Euro wollte King Art per Crowdfunding zusammenbekommen. Innerhalb von weniger als 36 Stunden wurde das Ziel erreicht, so dass der Entwicklung von Iron Harvest nichts mehr im Weg steht. Aktuell steht die Kickstarter-Kampagne bei über 557.000 Euro und sie läuft noch bis zum 14. April. Zwei Stretch Goals sind auch schon erreicht: Es wird ein New Game Plus und kinoreif inszenierte Zwischensequenzen geben. Wenn der Zufluss an Backern weiterhin so groß bleibt wie in den vergangenen Tagen, kann King Art sicher sein, auch das Geld für alle anderen Stretch Goals zu erhalten, mit Ausnahme vielleicht von dem letzten: einer kostenlosen DLC-Kampagne, die das Studio bei Kickstartereinnahmen von 1,5 Millionen US-Dollar realisieren will. Aber das habe dann keinen Einfluss auf das Grundspiel.
Für Iron Harvest versprechen die Entwickler ein ganz klassisches Echtzeitstrategie-Gameplay (Basenbau, packende Schlachten) mit drei unterschiedlichen Fraktionen, über 40 Einheitentypen und neun Helden. Jede der Parteien soll eine eigene Kampagne erhalten, insgesamt ist von 21 Missionen die Rede. Außerdem soll in den Gefechten durch komplett zerstörbare Umgebungen reichlich Dynamik aufkommen.
Ob Iron Harvest auch einen „Skirmish“- und Multiplayer-Modus bieten wird, hängt davon ab, ob die jeweiligen Stretch Goals erreicht werden. Im Bereich des Möglichen liegt sogar die Option, dass alle drei Kampagnen im Koop gespielt werden können. Dafür müssen 1,1 Millionen US-Dollar per Kickstarter eingesammelt werden. Die Veröffentlichung von Iron Harvest ist für das 4. Quartal 2019 geplant und neben der PC-Fassung soll es auch Versionen für die PS4 und Xbox One geben.
Quelle: King Art Games / Kickstarter