Zum ersten Mal nutzt Konami keine eigene Engine für Pro Evolution Soccer. Außerdem müsst ihr dieses Jahr einige Abstriche hinnehmen.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- sportspiele
nachstes-pes-von-konami-nutzt-die-unreal-engine
Nächstes PES von Konami nutzt die Unreal Engine
Konamis Fußballreihe Pro Evolution Soccer wird in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form erscheinen. Die Entwickler fokussieren sich bereits jetzt auf die Next-Gen-Variante, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll. Statt wie in den vergangenen Jahren als Grundgerüst auf die Fox-Engine zu setzen, wird für PES 2022 die Unreal Engine genutzt. Dadurch sollen noch realistischere Spielermodelle, eine bessere Physik, eine nahezu fotorealistische Grafik und andere Dinge möglich werden. Außerdem plant Konami, die beiden Modi myClub und Master League zu überarbeiten, die bei Spielern besonders beliebt sind.
Diese Verlagerung der Entwicklungskapazitäten hat jedoch zur Folge, dass die diesjährige Version von Pro Evolution Soccer lediglich ein Update im Vergleich zum Vorjahr darstellen wird. Ähnlich verfährt Electronic Arts seit einiger Zeit auch mit der FIFA-Marke. PES erscheint in diesem Jahr zwar weiterhin ganz normal als physische und digitale Version, aber eben ohne großartige Neuerungen beim Gameplay. Daher und weil es das 25. Jubiläum der Reihe ist, wird PES 2021 in diesem Jahr zu einem günstigeren Preis und mit einigen Boni erscheinen. Welche Boni das sind, hat Konami leider nicht verraten.
PES Next Gen - Teaser:
Die ersten Tests zum Next-Gen PES beginnen voraussichtlich Mitte nächsten Jahres. Der Release soll ebenfalls 2021 erfolgen.
Quelle: Konami