The Witcher 3: Wild Hunt soll nach wie vor noch 2021 sein Grafik-Upgrade auf den neuen Konsolen und dem PC kriegen.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- rpgs-und-mmorpgs
the-witcher-3-wild-hunt-release-fur-ps5-und-xbox-series-xs-in-der-zweiten-jahreshalfte
The Witcher 3 – Wild Hunt: Release für PS5 und Xbox Series X/S in der zweiten Jahreshälfte
CD Projekt RED hat es gerade nicht leicht. Nachdem die Polen Cyberpunk 2077 in einem katastrophalen Zustand veröffentlicht haben, insbesondere auf der PlayStation 4 und Xbox One, muss das Unternehmen nun hart daran arbeiten, sich zu rehabilitieren. Gestern ist der große Patch 1.2 für das Sci-Fi-RPG erschienen, der viele, aber längst nicht alle Probleme löst. Das Entwicklerteam wird noch eine ganze Weile damit beschäftigt sein, Cyberpunk 2077 zu reparieren. Dabei sahen die ursprünglichen Pläne für 2021 ganz anders aus. Neben mehreren Gratis-DLCs und zumindest der ersten größeren Erweiterung hatte CD Projekt auch die PS5- und Xbox-Series-X/S-Versionen von Cyberpunk und The Witcher 3: Wild Hunt für dieses Jahr angekündigt. Aber immerhin scheint man einen Teil davon immer noch vor 2022 veröffentlichen zu wollen.
Das finale Abenteuer von Hexer Geralt soll laut Lead PR Manager Radek Grabowski in der zweiten Jahreshälfte den Weg auf die jüngsten Konsolen von Sony und Microsoft finden. Klar, dank Abwärtskompatibilität ist The Witcher 3: Wild Hunt auf allen drei Systemen spielbar, aber es soll ja ein richtiges Upgrade mit verbesserter Grafik und Performance erhalten. Das wird dem Rollenspiel sogar Raytracing-Effekte verpassen. Davon profitieren nicht nur Besitzer der PS5 und/oder Xbox Series X/S, sondern auch PC-Spieler mit entsprechend starker Hardware, denn für sie wird es das optische Upgrade auch per kostenlosem Patch geben.
Des Weiteren plant CD Projekt RED, dieses Jahr das AR-Mobilegame The Witcher: Monster Slayer zu veröffentlichen, Gwent: The Witcher Card Game mit weiteren Inhalten zu versorgen sowie die ersten kostenlosen DLCs für Cyberpunk 2077 und dessen PS5- sowie Xbox-Series-X/S-Version abzuliefern. Das geht aus einem Roadmap-Update hervor, dass die Firma auf Twitter mit ihren Fans geteilt hat.