Das ging dann doch schneller als erwartet. Schon im September wird Return to Monkey Island erscheinen.
- home
- magazin
- spielgenre-news
return-to-monkey-island-erscheint-am-sprich-wie-ein-pirat-tag
Return to Monkey Island erscheint am Sprich-wie-ein-Pirat-Tag
Return to Monkey Island hat im Vorfeld viel Kritik wegen seines Grafikstils einstecken müssen, auch von uns. Das führte sogar so weit, dass sich Designer Ron Gilbert gezwungen sah, seinen Blog kurzzeitig zu schließen und die Kommentare zu deaktivieren. Gilbert gab sogar an, sich bis zum Release nicht mehr selbst zum Spiel äußern zu wollen. Nun, das ist glücklicherweise nicht mehr lange hin. Return to Monkey Island soll bereits am 19. September für den PC und die Nintendo Switch erscheinen, wie während der Opening Night Live auf der gamescom 2022 verkündet wurde. Vielleicht fällt euch an diesem Datum ja etwas auf...
Richtig, besagter Tag im September ist auch als internationaler Sprich-wie-ein-Pirat-Tag bekannt. Geht es passender, als ein neues Monkey Island genau an diesem Datum auf den Markt zu bringen? Wohl kaum!
Der neue Trailer zum Spiel scheint auch besser anzukommen als das bisher gezeigte Bildmaterial. Unter den Kommentaren auf YouTube-Kanal von Devolver Digital finden sich nur noch wenige, die den Grafikstil kritisieren. Viel mehr wird der Humor gelobt und die Präsentation des Videos im Allgemeinen. Mit ein wenig Selbstironie geht’s manchmal eben besser und dementsprechend werden auch die „Vorbesteller-Boni“ mit einem kleinen Augenzwinkern vorgestellt. Unter dem offiziellen Beitrag auf Twitter spielt zum Beispiel die Grafik fast keine Rolle. Stattdessen fragen viele Nutzer wie etwa Fiyero89 nach einer physischen Version für die Nintendo Switch oder ob das Spiel auch für die PlayStation oder Xbox erscheint. Dazu gibt es bisher aber keine Informationen.
So ganz ist uns der optische Stil zwar noch nicht geheuer, aber der Trailer zeigt viele verschiedene Umgebungen, durchgeknallte Charaktere und noch Einiges mehr. Es ändert zwar nichts am Grundtenor der Optik, aber die bisher unbekannten Umgebungen werfen ein neues Licht auf die Grafik. Insbesondere farbenfrohe Szenen sehen ziemlich schick aus. Aber die Grafik ist auch nur ein Teil des Gesamterlebnisses. Ebensowichtig sind bei einem Adventure das Writing und die Rätsel, die es zu lösen gilt. Sofern Ron Gilbert es noch drauf hat, können sich Adventure-Fans auf ein Highligh im Herbst freuen. Wir tun es jedenfalls.