Wir haben uns die neuen Inhalte von Luigi's Mansion 3 mal genauer angesehen und verraten euch, ob sich der Kauf lohnt.
- home
- magazin
- spielereihen-news
- super-mario
luigis-mansion-3-so-spielt-sich-das-neue-mehrspielerpaket
Luigi's Mansion 3: So spielt sich das neue Mehrspielerpaket
Luigi’s Mansion 3 ist ein gelungenes Gesamtpaket. Der Einzelspielermodus hat uns mit viel Liebe zum Detail überzeugt und der Mehrspielermodus war eine nette Beigabe. Doch da Downloadinhalte mittlerweile zum guten Ton gehören, wird das Game in zwei Etappen mit weiteren Inhalten versorgt. Der erste Teil ist jetzt auf den Markt gekommen und wir haben uns abermals den Schreckweg F-LU geschnappt und sind auf Geisterjagd gegangen.
Das Mehrspielerpaket für Luigi’s Mansion 3 kostet knapp 10 Euro und bietet im ersten Teilpaket drei neue Kostüme, drei neue Minispiele für den Polterpark-Modus, einen Polterpinscher-Lichtkegel für die Taschenlampe sowie die Möglichkeit, den Wirrwarturm nun mit 20 Etagen zu spielen. Außerdem sind im Wirrwarrturm weitere, seltene Geister zu finden. Eine neue Jukebox-Funktion wurde mit dem Update 1.3 ebenfalls eingespielt. Jeder, der möchte, kann sich die Musik aus dem Hauptspiel ab sofort jederzeit in der Galerie anhören.
Luigi's Mansion 3 - Mehrspielerpaket-Trailer:
Bis auf die drei Minispiele sind alle Inhalte rein kosmetischer Natur. Wer also nicht im normalen Luigi-Outfit im Wirrwarrturm auf Geisterjagd gehen will, kann sich als Mumie, Ritter oder Groovigi verkleiden. Das hat dann auch zur Folge, dass die Outfits mit dem Design einiger Stockwerke korrespondieren. Nachdem wir uns das Ritterkostüm angezogen haben, sind wir direkt in einem Stockwerk gelandet, das einem Spukschloss nachempfunden ist. Bei den anderen Verkleidungen ändert sich das Geschehen zu einem ägyptischen Stockwerk oder respektive zu einer diskoartigen Umgebung. Spielerisch macht das kaum einen Unterschied, aber atmosphärisch. Außerdem ist so für etwas mehr Abwechslung gesorgt. Interessant wird es, wenn man eine der neuen Geistergestalten trifft, die sie sind streckenweise echt knuffig designt.
Die spielerischen Neuerungen betreffen eher den Polterpark, in dem ihr verschiedene Minispiele ausprobieren könnt. Neu hinzugekommen sind die Grusel-Geisterjagd, Schreckwegball und die Fluss-Münzjagd. Die Modi sind zwar nur abgewandelte Varianten der bereits vorhanden Spiele, aber alle Minigames haben neue Gemeinheiten, so dass wir nicht nur gegen menschliche Mitspieler zocken, sondern auch noch auf die Umgebung achten müssen.
So gibt es bei der Grusel-Geisterjagd elektrische Bodenplatten, die einem den Fortschritt zunichtemachen und eine Partie selbst noch in den Sekunden auf den Kopf stellen können. Schreckwegball hingegen ist Next Level Games‘ Interpretation von Völkerball. Statt mit Bällen wird hier mit Obst, Gemüse und Bomben geworfen. Bei der Fluss-Münzjagd geht es darum, so viele Münzen wie möglich einzusacken, ohne mit der Schlauchbootente den Wasserfall herunterzufallen. Darüber funktionieren sämtliche Polterparkspiele nun auch allein, allerdings hat das Ganze dann eher den Charakter eines Übungsmodus‘.



Fazit:
Der erste Teil des Mehrspielerpakets für Luigi’s Mansion 3 mag zwar nicht auf einer Stufe mit den DLCs von Mario Kart 8 oder The Legend of Zelda: Breath of the Wild sein, aber für gut 10 Euro bekommt man knuffige Inhalte und ein bisschen mehr Atmosphäre präsentiert. Besonders die neuen Minigames im Polterpark wissen mit mehreren Spielern zu überzeugen. Lediglich der Lichtkegel mit dem Bild eines Polterpinscher erscheint unnötig, da man im Spielverlauf kaum davon Notiz nimmt. Wir haben 10 Euro schon deutlich schlechter angelegt.