Im November könnt ihr eigene Zoos errichten, Pokémon fangen und, nun ja, ein Baby durch die Postapokalypse tragen.
Zootiere, Babys und Taschenmonster: Die Spiele-Highlights im November 2019
Endspurt ist genau das richtige Wort, wenn es um den November geht. "Moment mal, es kommt doch noch der Dezember, bevor das Jahr endet!" Keine Sorge, wir kennen uns aus mit Kalendern. Aber sind wir doch mal ehrlich: Zumindest in Bezug auf Videospiele ist doch nach dem November Schluss mit den richtig großen Highlights. Klar, auch im letzten Monat des Jahres gibt es noch Neuerscheinungen, aber eben längst nicht mehr so viele und auch wenig namhafte Titel. Der Dezember ist eher eine Art Epilog für das Videospieljahr 2019, aber damit befassen wir uns in vier Wochen genauer. An dieser Stelle geht es um die Spiele, die im November erscheinen und das sind echt viele. Zusätzlich kommt mit Google Stadia eine neue Plattform auf den Markt. Klingt spannend, oder? Also schauen wir doch mal, was die kommenden Wochen für uns und euch bereithalten.
Red Dead Redemption 2
Erscheint am: 05.11.
Erscheint für: PC (Stadia am 19.11.)
Normalerweise würden wir den Re-Release eines Spiels nicht zu den Highlights eines Monats zählen. Aber im Fall von Red Dead Redemption 2 machen wir mal eine Ausnahme, weil… Na ja, es ist nun mal Red Dead Redemption 2! Endlich erscheint Rockstars Western-Epos für den PC. Ein Jahr mussten diejenigen ohne PS4 und Xbox One warten, nun ist für sie der Ausritt in der wunderschönen Open World zum Greifen nah.
In erster Linie verspricht die PC-Fassung von Red Dead Redemption 2 ein noch besseres Spielerlebnis: höhere Bildrate, Unterstützung für natives 4K, schickere Effekte und Texturen und der Komfort, mit Maus und Tastatur zu spielen, wovon ihr vor allem in Schießereien profitieren werdet. Wir können es kaum erwarten, die Geschichte rund um die Gang von Dutch van der Linde komplett aus der Ego-Perspektive zu erleben und so nicht nur Red Dead Redemption 2 wie einen Ego-Shooter zu spielen, sondern auch ein noch immersiveres Erlebnis zu haben. Obendrein gibt es noch ein paar neue Inhalte, etwa drei weitere Kopfgeldaufträge.
Planet Zoo
Erscheint am: 05.11.
Erscheint für: PC
Wenn ihr am 5. November nicht Red Dead Redemption 2 spielt, weil ihr es vielleicht schon kennt, baut ihr vielleicht euren eigenen Traumzoo auf. Am selben Tag erscheint schließlich auch Planet Zoo, das neue Aufbauspiel vom britischen Entwickler Frontier Development. Die Engländer haben zuletzt mit Planet Coaster und Jurassic World Evolution bereits zwei Freizeitparksimulationen veröffentlicht, die viele Fans gefunden haben, aber auch längst nicht perfekt sind. Planet Coaster mangelt es in Wirtschaft an Komplexität, das Spiel ist eher ein Sandkasten für Leute, die sich gestalterisch austoben und abgefahrene Achterbahnen bauen wollen. Jurassic World Evolution wiederum bietet zu wenig Freiraum für Kreativität.
Planet Zoo soll nun das Beste aus beiden Welten in sich vereinen. Es verspricht euch große Freiheiten bei der Gestaltung eures Tierparks, indem ihr etwa jedes Gehege komplett von Hand bauen und einrichten könnt. Zugleich setzt es auf eine komplexe Simulation aller Dinge, die zu einem Zoo nun mal dazugehören. Nicht nur die Tiere sollen sich realistisch verhalten, ihr müsst euch eben auch ums Management eurer Mitarbeiter kümmern, ums Marketing, die Versorgung der Besucher und vieles mehr. Die Stars von Planet Zoo sind aber so oder so eure tierischen Schützlinge. Die sehen nicht nur detailliert aus, sondern sind auch hervorragend animiert.
Need for Speed Heat
Erscheint am: 08.11.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen Need for Speed eine ganz große Marke war, die Speerspitze der Arcade-Rennspiele? Tja, wenn ja, seid ihr mindestens so alt wie wir. Denn der Zenit der Reihe ist schon 14 Jahre her. Klar, Need for Speed: Hot Pursuit von 2010 war nochmal ein richtig guter Titel, aber auch nicht mehr als ein kurzes Aufbäumen. Spätestens seit Ghost Games die "Need for Speed"-Spiele entwickelt (also seit Rivals von 2013) steckt die Marke in einer schweren Krise – aus der Need for Speed Heat sie nun befreien soll. Im mittlerweile 25. Spiel der Reihe verschlägt es euch in die fiktive Stadt Palm City, die offensichtlich an Miami angelehnt ist, und deren Umgebung. Dort nehmt ihr am Tag an geordneten, offiziellen Rennen teil, um Geld zu verdienen.
Richtig viel Ansehen unter den anderen Rasen erlangt ihr aber nur, wenn ihr in der Nacht an illegalen Rasereien teilnehmt. Die Polizei von Palm City sieht das – wenig überraschend – nicht so gerne. Verfolgungsjagden stehen also auf dem Programm. Dazu gibt es einen großen Fuhrpark mit über 100 Autos, die ihr nach Herzenslust tunen könnt – leistungstechnisch wie optisch. Erneut möchte Ghost Games versuchen, wie beim Reboot der Reihe von 2015 an die alten Erfolge mit den beiden Underground-Teilen anzuknüpfen. Ob es dem Team beim vierten Anlauf gelingt, endlich mal ein gutes NfS abzuliefern, erfahrt ihr spätestens ab dem 8. November. Kunden von EA beziehungsweise Origin Access dürfen schon etwas früher in Need for Speed Heat aufs Gaspedal drücken, ein Termin für den Early Access beziehungsweise die Trial-Version steht aber noch nicht fest.
Death Stranding
Erscheint am: 08.11.
Erscheint für: PS4
Vielleicht steht ihr gar nicht auf irgendwelche Proleten, die nachts die Motoren röhren lassen, sondern seid eher ein Anhänger inhaltlich anspruchsvollerer Kost. Gut für euch, erscheint am 8. November auch Death Stranding, das neue Werk von Entwicklerkoryphäe Hideo Kojima. Das ist der vielleicht spannendste Titel in diesem Herbst, ist es doch der mysteriöseste. Bis heute hat kein Außenstehender wirklich eine konkrete Vorstellung davon, wie sich Death Stranding spielen wird und ob es nun ein geniales Meisterwerk oder ein prätentiöser, langweiliger Walking Simulator wird.
Laufen wird auf jeden Fall ein wichtiger Spielbestandteil sein. Hauptcharakter Sam ist schließlich eine Art Postbote in der Postapokalypse. Death Stranding wird aber keine Umsetzung von Kevin Costners Riesenflop "Postman". Sams Aufgabe ist es vor allem, die auseinandergebrochene Gesellschaft wieder zu verbinden. Dazu reist er durch die USA und bringt Dinge von A nach B. Das mag jetzt sehr vage sein, aber ganz ehrlich: Wir haben nach wie vor ein Problem damit, zu beschreiben, worum es in dem Spiel geht. Das wird sich wohl erst dann konkretisieren, wenn Death Stranding erhältlich ist. Was wir aber schon mal mit Bestimmtheit sagen können: Es wird Stealth- und Shooter-Elemente geben, die Spielwelt ist sehr offen und es spielt viel Prominenz mit: Norman Reedus ("The Walking Dead") mimt Sam, außerdem sind Mads Mikkelsen ("James Bond 007: Casino Royale"), Léa Seydoux ("James Bond 007: Spectre"), Margaret Qualley ("Once Upon a Time in Hollywood"), Troy Baker (Joel aus The Last of Us) sowie die Regisseure Guillermo del Toro ("Pacific Rim"), und Nicolas Winding Refn ("Drive") dabei.
Age of Empires 2: Definitive Edition
Erscheint am: 14.11.
Erscheint für: PC
Age of Empires 4 lässt nach wie vor auf sich warten, soll aber immerhin Mitte November im Zuge der X019 London, dem großen Xbox-Fanfest, erstmals gezeigt werden. Zeitgleich erscheint die Definitive Edition des zweiten Teils der Reihe. Microsoft hatte ja 2017 angekündigt, dass man nicht nur das erste Age of Empires neu auflegen werde (was 2018 als Definitive Edition erschienen ist), sondern auch Teil 2 und 3.
Age of Empires 2 ist nach wie vor der beliebteste Ableger, was auch der Erfolg der HD Edition zeigt. Während die das vorhandene Spiel einfach nur an moderne Auflösungen angepasst hat, haben die Entwickler für die Definitive Edition wie beim Vorgänger alle Einheiten Gebäude und Umgebungen komplett neugezeichnet. Dadurch erhält Age of Empires 2 keinen völlig neuen Look und es bleibt nach wie vor ein 2D-Spiel, sieht aber eben deutlich schicker aus. Dazu gibt es noch neue Inhalte in Form von drei Kampagnen sowie vier Völkern. Und wer keine Lust auf den unsäglichen Microsoft Store hat: Keine Sorge, die Age of Empires 2: Definitive Edition ist im Gegensatz zur Neuauflage von Teil 1 von Anfang an auch auf Steam erhältlich.
Star Wars Jedi: Fallen Order
Erscheint am: 15.11.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Seit der Bekanntgabe, dass Electronic Arts die "Star Wars"-Lizenz erhalten hat um Videospiele in der weit, weit entfernten Galaxis zu produzieren, warten wir auf ein richtig gutes Einzelspielerabenteuer in der Welt der Jedi und Sith. Das sind jetzt immerhin schon sechs Jahre. In der Zeit gab es nicht mehr als zwei Battlefront-Spiele, die auf unterschiedliche Art enttäuscht haben. Der große Hoffnungsbringer ist nun Star Wars Jedi: Fallen Order. Das Action-Adventure ist nur noch wenige Wochen vom Release entfernt und verspricht, ein richtig gutes Jedi-Spiel zu werden.
Die Handlung spielt zwischen Episode 3 und 4 und dreht sich um Cal Kestis. Der ist ein Jedi-Padawan, der auf der Flucht vor dem Imperium ist, das die letzten lebenden Jedi jagen lässt (Order 66 und so, Fans wissen Bescheid). Doch recht früh im Spielverlauf wird sich Cal dazu entscheiden, sich nicht mehr zu verstecken. Gemeinsam mit einigen Verbündeten stellt er sich gegen die bösen Machthaber in der Galaxis. Spielerisch erwartet euch ein Mix aus Tomb Raider und Dark Souls. Aus der Third-Person-Perspektive erkundet ihr halboffene Planeten, meistert Geschicklichkeitspassagen und kämpft mit eurem Lichtschwert gegen Sturmtruppen, Monster und Sith. Die Duelle orientieren sich stark an den Spielen von From Software. Gerade das Parieren scheint eine wichtige Rolle zu spielen, wie wir es aus Sekiro: Shadows Die Twice kennen. Jedoch wird Star Wars Jedi: Fallen Order nicht so gnadenlos sein. Es soll ja immer noch eine breite Masse ansprechen, daher habt ihr die Wahl zwischen mehreren Schwierigkeitsgraden.
Pokémon Schwert & Schild
Erscheint am: 15.11.
Erscheint für: Switch
Lange haben wir darauf warten müssen, dass ein klassisches, vollwertiges Pokémon-Rollenspiel für eine Heimkonsole erscheint. Gut, eine klassische Heimkonsole ist die Nintendo Switch nicht, aber zumindest auch kein simpler Handheld, der mit starken technischen Einschränkungen daherkommt. Wenn Entwickler Game Freak ein Pokémon mit der offenen 3D-Welt eines The Legend of Zelda: Breath of the Wild hätte machen wollen, er hätte es gekonnt. Das bekommen wir nun mit Pokémon Schwert & Schild leider nicht serviert, die Vorfreude auf die beiden neuen Editionen ist trotzdem groß.
Diesmal erkundet ihr die Galar-Region, die ganz deutlich an Großbritannien angelehnt ist. Es gibt mehrere Städte, die klassischen Routen und mit der Naturzone ein großes, weitläufiges Gebiet, in dem ihr je nach Wetter andere Taschenmonster trefft. Weitere Neuerungen sind die Dynamax- und Gigadynamax-Formen mancher Pokémon, die besonders groß und mächtig ausfallen – so mächtig, dass ihr ein Monster nur einmal pro Kampf verwandeln lassen könnt. Außerdem dürft ihr kooperativ mit anderen Spielen in Dyna-Raids gegen extrastarke Pokémon kämpfen, campen und dabei leckere Currys kochen sowie online gegen andere Trainer antreten.
Shenmue 3
Erscheint am: 19.11.
Erscheint für: PC, PS4
Lange warten mussten nicht nur Pokémon-Fans auf ein Serienteil mit moderner 3D-Grafik warten, sondern auch die Shenmue-Spieler auf einen dritten Teil. Auf der E3 2015 wurde die Fortsetzung endlich angekündigt – na gut, nicht ganz, es war erst mal nur die entsprechende Kickstarter-Kampagne. Das Finanzierungsziel von 2 Millionen US-Dollar wurde aber innerhalb weniger Stunden erreicht, sodass die Produktion von Shenmue 3 gesichert war. Nach mehreren Verschiebungen soll das Action-Adventure diesen November endlich für PC und PS4 erscheinen.
Shenmue 3 knüpft direkt an die Geschehnisse des zweiten Teils an. Ryo Hazuki reist 1987 in die Berge von Guilin in China in der Hoffnung, dort den Mörder seines Vaters zu finden. Dabei trifft er Ling Shenhua, ein Mädchen, dass Ryo zuvor in seinen Träumen gesehen hat. Gemeinsam ergründen sie die Legende des Dorfes Bailu, Lings Heimat. Spielerisch erwartet euch das, was ihr aus den Vorgängern kennt, sofern ihr denn zu denjenigen zählt, die sie damals auf der Dreamcast oder später in der HD-Neuauflage auf PC, PS4 oder Xbox One gespielt habt: Martial-Arts-Kämpfe, eine Open-World-Umgebung und diverse Nebentätigkeiten wie zum Beispiel Holzhacken oder Schildkrötenrennen – kein Scherz!
Gylt
Erscheint am: 19.11.
Erscheint für: Stadia
Am 19. November geht Google Stadia an den Start. Zum Launch gibt es nicht nur jede Menge bekannte Games, die schon für andere Plattformen erschienen sind (siehe unten), sondern auch einen interessanten Exklusivtitel: Gylt. Das ist ein Indie-Spiel, in dem ihr die kleine Sally spielt. Das Mädchen hat das Unglück, sich durch eine düstere Welt kämpfen zu müssen. Allerdings ist sie nicht ohne Grund dort, denn sie sucht ihre verschwundene Cousine Emily. Gylt ist ein Surival-Horror-Spiel, das aber sicherlich weitaus weniger blutig ausfallen wird als ein Resident Evil oder The Evil Within.
Warum wir an dieser Stelle Gylt zu einem der Highlights im November erklären, hat nicht nur mit der Stadia-Exklusivität zu tun. Es ist das neue Werk vom spanischen Entwickler Tequila Works. Das Team rund um Raúl Rubio brachte uns vor zwei Jahren das wunderschöne RiME. Darüber hinaus hat der Ankündigungs-Trailer einfach Lust auf mehr gemacht. Die Frage ist nur, wie viele Leute sich explizit eine Founder's Edition von Stadia kaufen werden, um Gylt spielen zu können. Ein Systemseller ist der Indie-Titel sicherlich nicht, unabhängig von seiner hoffentlich guten Qualität betrachtet. Er ist eben kein Blockbuster, der die Massen anlockt.
Football Manager 2020
Erscheint am: 19.11.
Erscheint für: PC, Stadia
Wo wir gerade beim Thema Stadia sind: Der Football Manager 2020 ist genau wie Gylt einer der Launch-Titel von Googles Cloud-Gaming-Plattform, erscheint erfreulicherweise aber auch zeitgleich für den PC. Entwickler Sports Interactive verspricht erneut eine anspruchsvolle Simulation des Fußballgeschäfts. Und damit die Reihe wieder einen Sprung nach vorn macht, gibt es diverse Neuerungen – es soll ja nicht nur ein Datenbank-Update werden.
Junge Talente zu fördern, ist im Football Manager schon immer wichtig gewesen. Mit dem neuen Leistungszentrum erhaltet ihr im 2020er Ableger mehr Möglichkeiten, die Stars von morgen zu fördern. Außerdem spielen Langzeitpläne eine viel größere Rolle als in den Vorgängern. Statt nur für einzelne Saisons Ziele vorgesetzt zu bekommen, erwartet der Vorstand eures Vereins von euch, langfristig zu planen. Da kann es zum Beispiel eure Aufgabe sein, euren Club innerhalb von mehreren Jahren finanziell zu stärken, indem ihr Talente fördert und sie dann gewinnbringend an größere Vereine verkauft. Des Weiteren erwartet euch im Football Manager 2020 eine verbesserte Grafik.
Weitere Releases im November:
Citadel: Forged with Fire - 01.11.2019 - PC, PS4, Xbox One
Blacksad: Under the Skin - 05.11. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Valfaris - 06.11. - PS4 (Xbox One am 08.11.)
Super Lucky's Tale - 08.11. - Switch
Golem - 08.11. - PS4
The Legend of Bum-bo - 12.11. - PC
Rune 2 - 12.11. - PC
Bee Simulator - 14.11. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Kingdom Under Fire 2 - 14.11 - PC, PS4, Xbox One
Sparklite - 14.11. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Jumanji: Das Videospiel - 15.11. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Terminator: Resistance - 15.11. - PC, PS4, Xbox One
Astroneer - 15.11. - PS4
Football Manager 2020 Touch - 19.11. - PC, iOS, Android (Switch später im November)
Destiny 2 - 19.11. - Stadia
Thumper - 19.11. - Stadia
Samurai Showdown - 19.11. - Stadia
Tomb Raider: Definitive Edition - 19.11. - Stadia
Rise of the Tomb Raider - 19.11. - Stadia
Shadow of the Tomb Raider - 19.11. - Stadia
Mortal Kombat 11 - 19.11. - Stadia
Assassin's Creed Odyssey - 19.11. - Stadia
Just Dance 2019 - 19.11. - Stadia
Kine - 19.11. - Stadia
Children of Morta - 20.11. - Switch
Asterix & Obelix XXL 3: Der Kristall-Hinkelstein - 21.11. - PC, PS4, Xbox One, Switch
Sniper Ghost Warrior Contracts - 22.11. - PC, PS4, Xbox One
Civilization 6 - 22.11. - PS4, Xbox One
Civilization 6: Rise and Fall - 22.11. - PS4, Xbox One, Switch
Civilization 6: Gathering Storm - 22.11. - PS4, Xbox One, Switch