Sommerloch? Von wegen! Der Juni 2020 hat so viele spannende Neuerscheinungen zu bieten wie vermutlich kein Juni zuvor.
CS mit Helden, coole Cowboys, Postapokalypse: Die Highlights im Juni 2020
Wer hätte gedacht, dass der Juni mal so vollgepackt mit Spielen sein würde, wie wir es sonst eigentlich nur aus den Frühjahrs- oder Herbstmonaten kennen. Zugegeben, mit einem normalen Oktober kann der nächste Monat nicht mithalten. Dennoch erscheinen in den kommenden vier Wochen mehr hochkarätige Titel, als wir das normalerweise von den Sommermonaten gewohnt sind. Und – so viel sei schon mal vorab verraten – der Juli sieht nicht viel schlechter aus. Das berüchtigte Sommerloch fällt 2020 aus. Gut so, denn das könnten wir in Zeiten von Corona erst recht nicht gebrauchen.
Diabotical
Erscheint am: 01.06.
Erscheint für: PC
Arena-Shooter sind nahezu ausgestorben. Zuletzt versuchte id Software nochmal, mit Quake Champions dem Untergenre neues Leben einzuhauchen, funktioniert hat es aber nicht. Hin und wieder versuchen sich trotzdem kleinere Entwickler daran, so wie nun The GD Studio. Das ist ein Unternehmen aus Schweden, das eigentlich für e-Sports-Shows bekannt ist. Direkt zum Monatsanfang veröffentlicht es nun sein erstes eigenes Spiel namens Diabotical und das ist, oh Wunder, ein Arena-Shooter.
In Diabotical spielt ihr Eggbots, die von einem Planeten zum anderen reisen, nur um Orte zu finden, die sie interessant genug finden, um sie in Arenen umzuwandeln, in denen sie sich aus Spaß gegenseitig bekämpfen. In diesen Arenen tretet ihr in verschiedenen Spielmodi gegeneinander an. Neben dem klassischen "Deathmatch" gibt es zum Beispiel eine "Instagib"-Variante, in der jeder Treffer tödlich ist. Dabei kämpfen pro Match zwei Fünferteams gegeneinander. Gleiches gilt für den Wipeout-Modus, in dem jeder Abschuss die Respawn-Zeit für die gegnerische Mannschaft erhöht.
Valorant
Erscheint am: 02.06.
Erscheint für: PC
Diabotical kommt zu einem wahrlich ungünstigen Zeitpunkt auf den Markt, denn nur einen Tag später erscheint Riots erster Ego-Shooter Valorant. Dessen Closed Beta hat für viel Aufsehen gesorgt und es ist keine sonderlich gewagte Prognose, wenn wir sagen, dass die Server zum Launch brechend voll sein werden. Wir haben den Titel schon etliche Stunden gespielt und festgestellt, auf welch gute Art und Weise Riot Counter-Strike und Overwatch mixt.
Valorant spielt sich im Großem und Ganzen wie CS:GO, nur dass keine gesichtslosen Terroristen und Antiterroreinheiten gegeneinander kämpfen, sondern Helden mit Persönlichkeit, ganz wie in Overwatch. Die haben auch Fähigkeiten, die ihr euch zum Teil aber genauso in den Partien kaufen müsst wie die Waffen. Dafür ist die Munition für die Knarren gratis, aber auch begrenzt. Generell ist es viel wichtiger, gut zielen zu können, als die eigenen Skills geschickt einzusetzen. Letzteres kann zwar mitunter über Sieg oder Niederlage entscheiden, in der Regel gewinnen aber eben doch die Spieler, die die beste Hand-Augen-Koordination aufweisen. Genau deshalb ähnelt Valorant auch mehr einem Counter-Strike als anderen Hero-Shootern.
Command & Conquer Remastered
Erscheint am: 05.06.
Erscheint für: PC
Zu Monatsanfang gibt es aber nicht nur Ballerspaß, sondern auch etwas für diejenigen, die es lieber strategisch mögen. Genau gesagt, werden die Spieler bedient, die mit Command & Conquer aufgewachsen sind und Bock auf eine dicke Ladung Nostalgie haben. EA reanimiert die ersten beiden Teile der C&C-Reihe, also Der Tiberiumkonflikt und Alarmstufe Rot, und bringt sie gemeinsam als Command & Conquer Remastered neu auf den Markt.
Verantwortlich dafür zeichnet Petroglyph und das ist vor allem deshalb interessant, weil jenes Studio von den Leuten gegründet wurde, die einst bei Westwood Command & Conquer erschaffen haben. Ein besseres Team hätte sich Electronic Arts nicht aussuchen können, um Command & Conquer Remastered auf die Beine zu stellen. Die Spiele bleiben dabei 2D-Titel, erstrahlen aber in modernen Auflösungen mit überarbeiteten Modellen. Spielerisch solltet ihr aber nicht viele Verbesserungen erwarten. Der Aufwand, den Petroglyph hier betreibt, ist geringer als zuletzt bei den Definitive Editions der ersten beiden "Age of Empires"-Teile. Also ja, die Ernter-KI wird immer noch ziemlich, sagen wir, simpel gestrickt sein.
Beyond Blue
Erscheint am: 11.06.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Wer sagt denn, dass man mit Videospielen nicht auch mal was lernen kann? Und zwar mehr als "Das Mosin-Nagant wurde viel im Ersten Weltkrieg benutzt" oder "Diese Mannschaften spielen aktuell in der vierten englischen Fußballliga". Beyond Blue ist sozusagen eine Naturdoku zum Selberspielen. Ihr schlüpft in die Haut der Tiefseeforscherin Mirai, die in der nahen Zukunft eine Expedition in die Tiefen des Meeres unternimmt. Dabei erlebt ihr eine Geschichte, die von Charakteren mit bekannten Stimmen vorangetrieben wird. Mit dabei sind etwa Ally Maki (Giggle McDimples aus "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando"), Mira Furlan ("Lost", "Babylon 5"), Hakeem Kae-Kazim ("Black Sails", "Hotel Ruanda") und die YouTuberin Anna Akana.
Während ihr den Ozean erkundet, lauscht ihr nicht nur den Stimmen der Figuren, sondern auch dem Soundtrack, der Originalstücke von Miles Davis, The Flaming Lips und mehr zu bieten hat. Und als absolute Krönung bietet Beyond Blue 16 Minidokumentationen, produziert von den BBC Studios, die aus echten Videoaufnahmen und Interviews mit Ozeanexperten bestehen. Abgesehen davon sehen die im Trailer gezeigten Bilder doch einfach wunderschön aus, oder? Wenn ihr also nach Maneater, das sich im Test nicht als Hailight erwiesen hat, einen deutlich realistischeren und weniger blutigen Unterwassertrip erleben wollt, solltet ihr Beyond Blue im Auge behalten. Übrigens steckt hinter dem Spiel E-Line Media, das bereits das fantastische Jump and Run Never Alone entwickelt hat, das sich mit der Lebensweise und Kultur der Inuit auseiandersetzt.
Desperados 3
Erscheint am: 16.06.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
Das Genre der Echtzeittaktikspiele galt lange Zeit als tot. 2016 gelang ihm jedoch mit Shadow Tactics: Blades of the Shogun ein glanzvolles Comeback. Verantwortlich dafür zeichnete das Münchener Entwicklerstudio Mimimi Productions. Eben jenes Team serviert uns im Juni mit Desperados 3 das nächste Comeback. Die Desperados-Reihe lag schließlich in einem 13-jährigen Winterschlaf.
Desperados 3 wird wieder genau das bieten, was Fans so lange vermisst haben: Anspruchsvolle Missionen, in denen ihr in Echtzeit eure Charaktere aus der Vogelperspektive steuert und möglichst unbemerkt Feinde ausschaltet sowie diverse Aufträge erfüllt. Jede Figur hat ihre ganz eigenen Fähigkeiten und es kommt darauf an, sie klug miteinander zu kombinieren. Dabei gibt es selten nur einen Lösungsweg. Die Areale sind so offen gestaltet, dass ihr die verschiedensten Pläne schmieden könnt, um eure Ziele zu erreichen. Sollte euch das Spiel mal zu schwierig werden, senkt ihr einfach den Schwierigkeitsgrad (hätte das doch nur damals im ersten Teil funktioniert). Profis wiederum freuen sich über zusätzliche Herausforderungen, die auch über das Ende der Story hinaus dazu anregen sollen, das Spiel immer wieder mal zu starten.
Disintegration
Erscheint am: 16.06.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One
V1 Interactive ist ein Entwicklerstudio aus Seattle, das von Marcus Lehto gegründet wurde. Der war vorher bei Bungie und maßgeblich an den Halo-Spielen beteiligt. Und nun servieren er und sein Team uns erneut einen Ego-Shooter mit großer Mehrspielerkomponente. Aber a) ist Disintegration kein reiner Online-Titel, sondern hat auch einen richtigen Story-Modus und b) ist er kein konventionelles Actionspiel.
In Disintegration seid ihr mit einem Gravcycle unterwegs, quasi einem Flug-Bike, und befehligt einen kleinen Trupp individueller Soldaten. Der Titel vermischt Shooter-Action mit Echtzeitstrategieelementen. Ihr ballert eben nicht nur fleißig selbst, sondern gebt auch euren Mitstreitern Anweisungen. In der Kampagne schlüpft ihr in die Haut von Romer Shoal, der in einer düsteren Zukunftswelt, in der die Menschen nur noch überleben, wenn sie ihr Gehirn in einen Roboterkörper trransferieren lassen, die Erdbevölkerung gegen die bösen Rayonne verteidigen muss. Im Multiplayer tretet ihr mit eurer selbst zusammengestellten Crew gegen andere Spieler an und könnt eure Leute mit Skins und anderer Kosmetik individualisieren.
The Last of Us: Part 2
Erscheint am: 19.06.
Erscheint für: PS4
Es besteht wohl kein Zweifel daran, dass The Last of Us: Part 2 der größte und wichtigste Release im Juni ist – zumindest für Besitzer einer PlayStation 4. Als einer der letzten großen Exklusivtitel für die Sony-Konsole vor dem PS5-Launch soll das Actionspiel mit postapokalyptischem Setting nochmal alles aus der Hardware rauskitzeln. Diesmal schlüpft ihr primär (oder gar ausschließlich) in die Haut von Ellie, die auf einem Rachetrip ist. Joel ist aber auch mit von der Partie.
Die Handlung beginnt im winterlichen Wyoming und führt die Protagonisten von dort aus nach Seattle, wo der Großteil der Handlung angesiedelt ist. Naughty Dog verspricht die größten Levels, die man bisher gebaut hat, was euch große Freiheiten dabei gewähren soll, wie ihr mit den zahlreichen Bedrohungen fertig werdet. Neben den Infizierten, von denen es neue furchteinflößende Typen gibt, machen euch auch zwei feindliche Fraktionen das (Über-)Leben schwer. Aber Ellie hat dazu gelernt. Sie kann nun unterwegs schnell einfache Dinge herstellen und an Werkbänken gefundene Waffen modifizieren. Wir können es kaum erwarten, selbst Hand an The Last of Us: Part 2 anzulegen.
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated
Erscheint am: 23.06.
Erscheint für: PC, PS4, Xbox One, Switch
Zu den diversen Zeichentrickserien, die sowohl Kinder als auch Erwachsene unterhalten, gehört "SpongeBob Schwammkopf" eindeutig. Leider ist bis heute kein Videospiel dazu erschienen, das richtig gut ist. THQ Nordic möchte diesen Umstand mit SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated ändern. Nun, wenn die Qualität so hoch ist wie der Titel lang, sollte der Plan ja nicht schiefgehen.
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated ist jedoch kein gänzlich neues Spiel. Der Untertitel (also, der zweite) lässt es ja auch schon erahnen: Wir haben es hier mit einem Remake zu tun. Das Original erschien 2003 für PC, PS2, Xbox, GameCube und Game Boy Advance und hat damals hauptsächlich Wertungen im 70er-Bereich erhalten. Die Neuauflage des Jump and Runs soll mehr Lob erhalten, das dürfte zumindest das Ziel des Herstellers sein. Dafür wird nicht nur eine neue Optik auf den Bildschirm gezaubert, sondern auch das Gameplay aktualisiert. Zudem kommt ein Mehrspielermodus hinzu, indem ihr zu zweit (online oder offline) gegen Horden von Feinden kämpft.
Anno History Collection
Erscheint am: 25.06.
Erscheint für: PC
Ende des Monats gibt es nicht nur das Remake eines "SpongeBob Schwammkopf"-Spiels, sondern noch eine weitere Reise in die Vergangenheit – im zweifachen Sinne. Ubisoft veröffentlich die Anno History Collection, die die ersten vier Teile der Serie umfasst. Die beiden Zukunftsausflüge Anno 2070 und 2205 fehlen dementsprechend. Vollwertige Remaster mit vielen grafischen Verbesserungen solltet ihr jedoch nicht erwarten. Ja, Anno 1602, 1503, 1701 und 1404 erstrahlen in 4K, aber das war es auch schon.
Dafür aktualisiert Entwickler Ubisoft Mainz die Mehrspielermodi aller Teile beziehungsweise fügt Anno 1503 überhaupt erst einen hinzu. Der zweite Teil der Reihe sollte einst einen Online-Modus erhalten, den hat der damalige Entwickler Max Design aber nie geliefert. 18 Jahre später werdet ihr nun endlich in der Lage sein, Mehrspielerpartien im Szenario des Spätmittelalters beziehungsweise der Frühen Neuzeit zu bestreiten.
Griftlands
Erscheint: Juni
Erscheint für: PC
Rogue-likes mit Sammelkartenprinzip gibt es mittlerweile schon so einige. Das prominenteste Beispiel dürfte Slay the Spire sein. Mit Griftlands bahnt sich nun ein weiterer Genrevertreter an, der von einem alles andere als unerfahrenen Studio entwickelt wird. Dahinter steckt Klei Entertainment, das so tolle Indie-Spiele wie Don't Starve, Mark of the Ninja oder zuletzt Oxygen Not Included gemacht hat.
Griftlands spielt in einer Science-Fiction-Welt, in der du in die Haut ganz unterschiedlicher Charaktere schlüpfst, sei es nun der Abenteurer Sal oder der Spion Rook. Jeder davon schlägt sich als Söldner durchs Leben und übernimmt gefährliche Aufträge. Die Missionen werden, wie man das von Rogue-likes kennt, in jedem Durchlauf prozedural generiert, die Welt bleibt aber stets gleich. Neben den Kämpfen, in denen es eben auf ein klug zusammengestelltes Kartendeck ankommt, gibt es die Oberwelt, auf der ihr nicht nur Quests annehmt, sondern auch interaktive Gespräche mit anderen Charakteren führt. Und auch dabei kommt das Sammelkartensystem zum Einsatz. All das ist in eine für Klei Entertainment typische, sehr schicke Comicgrafik verpackt. Einen festen Termin hat Griftlands zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht, es soll aber im Juni erscheinen.
Weitere Releases im Juni
Anno 1800: Reiche Ernte (DLC) - 02.06. - PC
The Outer Worlds - 05.06. - Switch
We Were Here Together - 05.06. - Xbox One
51 Worldwide Games - 05.06. - Switch
Das Schwarze Auge: Book of Heroes - 09.06. - PC
The Elder Scrolls Online: Greymoor - 09.06. - PS4, Xbox One
Project Warlock - 09.06. - PS4 (11.06. für Switch, 12.06. für Xbox One)
Ancestors Legacy - 11.06. - Switch
Waking - 18.06. - PC, Xbox One
Burnout Paradise Remastered - 19.06. - Switch
Railway Empire - 19.06. - Switch
Assetto Corsa Competizione - 23.06. - PS4, Xbox One
Ninjala - 24.06. - Switch
Little Town Hero - 26.06. - PS4
Hellpoint - Juni - PC, PS4, Xbox One