Microsoft hat seinen Spielestreaming-Dienst Project xCloud vorgestellt. Was dahinter steckt, erfahrt ihr an dieser Stelle.
- home
- magazin
- hardware-news
- xbox-news
project-xcloud-microsoft-stellt-neuen-spielestreaming-dienst-vor
Project xCloud: Microsoft stellt neuen Spielestreaming-Dienst vor
Seit wenigen Tagen befindet sich Googles Spielestreaming-Dienst „Project Stream“ in einem Testlauf, bei dem ausgewählte Teilnehmer aus den USA Ubisofts Assassin’s Creed Odyssey im Chrome-Browser spielen können, nun kündigt Microsoft seine hauseigene Variante an – Project xCloud. Geht es nach Microsoft, werdet ihr zukünftig dank Project xCloud Xbox-One-Spiele auf beliebigen Plattformen zocken. Nicht nur auf der Konsole oder einem altersschwachen PC, sondern auch auf Smartphones oder Tablets. Zwar ist für das Cloud-Gaming keine leistungsstarke Hardware nötig, dafür aber eine superschnelle und stabile Internetverbindung. Das Spiel läuft nämlich nicht direkt auf eurer Plattform, sondern auf den Servern des Anbieters. Sowohl Bild als auch eure Befehle werden zwischen eurem Gerät und den Servern ständig ausgetauscht.
Möchtet ihr ein Spiel auf Smartphone oder Tablet spielen, könnt ihr entweder einen Controller via Bluetooth verbinden oder die Touch-Steuerung nutzen. Für letztere Möglichkeit tüftelt Microsoft an einem speziellen Overlay, mit dem die Steuerung auch ohne Tasten, Triggers und Sticks reibungslos und ohne Verzögerungen funktioniert.
Derzeit befindet sich das Projekt im internen Teststadium, bei dem eine Onlineverbindung von 10Mbit/s notwendig ist. Zukünftig zielt es Microsoft darauf ab, den Streaming-Dienst in 4G-Netzen zu ermöglichen. Erste externe Testläufe sind für nächstes Jahr angesetzt.
Quelle: Microsoft