In Gods Will Fall erklärt ihr den keltischen Göttern den Krieg und kämpft euch mit acht Helden durch knackige Dungeons.
- home
- magazin
- faktenchecks
gods-will-fall-alle-infos-zum-release-des-kelten-rogue-likes
Gods Will Fall: Alle Infos zum Release des Kelten-Rogue-likes
Oft genug sind mittlerweile Wikinger und die nordische Kultur Thema in Videospielen. Man denke nur an God of War, Assassin's Creed Valhalla oder The Banner Saga. Aber was ist eigentlich mit den Kelten? Gut, jene Volksgruppe wird geschichtlich deutlich früher verordnet, nämlich in der Eisenzeit, während wir bei den Wikingern stets ans Mittelalter denken. Und wenn wir ganz ehrlich sind: Eigentlich haben Kelten und Wikinger auch nicht so viel miteinander zu tun. Doch dann schauen wir uns Gods Will Fall an und denken zuerst, dass es was mit Wikingern zu tun hat. Weit gefehlt: Hier geht es um Kelten. Was es mit dem Rogue-like auf sich hat, das morgen für PC, PS4, Xbox One, Switch und Stadia erscheint, verraten wir euch in diesem Artikel.
Was ist Gods Will Fall?
In Gods Will Fall ist der Name Programm. Denn eure größten Feinde in dem Rogue-like sind die Götter. Seit Jahrtausenden herrschen sie über die Menschen und das mit eiserner Hand. Wer sie nicht blind anbetet und seinen Lehnseid leistet, wird mit dem Tod bestraft. Eine mutige Truppe von Kriegern widersetzt sich dieser Tyrannei und nimmt den Kampf gegen die Gottheiten auf. Jede einzelne von ihnen soll fallen und ihr seid dafür verantwortlich, dass das gelingt.
Im Kern ist Gods Will Fall ein Rogue-like, wie es sie schon zu Aberdutzenden gibt. Aus der isometrischen Ansicht steuert ihr eure Spielfigur durch Dungeons, in denen allerlei starke Gegner lauern. In Echtzeitkämpfen schnetzelt ihr euch durch die Feindhorden und am Ende von jedem der zehn Dungeons erwartet euch ein herausforderndes Duell mit einem der Götter.
Die große Besonderheit von Gods Will Fall: Es gibt eben nicht bloß den einen Hauptcharakter. Ihr wählt aus acht Figuren, jede mit eigenen Fähigkeiten, mit denen ihr die Oberweltkarte erkundet, auf der es einige Geheimnisse zu entdecken gibt. Im Mittelpunkt stehen aber die Dungeons und hier kommt der Clou: Vor dem Eingang einer solchen Höhle angekommen, entscheidet ihr, mit welchem der acht keltischen Krieger ihr hinein gehen wollt. Habt ihr den Hort eines Gottes einmal betreten, gibt es für euch kein Zurück mehr. Der Sieg über den Endboss ist eure einzige Möglichkeit, wieder an die Oberfläche zu kommen.
Versagt ihr, kommt nicht direkt der "Game over"-Bildschirm und ihr müsst wie in anderen Rogue-likes das komplette Spiel von vorne beginnen. Stattdessen wagt ihr euch dann mit einem der übrigen sieben Helden erneut in den Dungeon. Die besiegten Recken werden in den meisten Fällen gefangen genommen und kommen wieder frei, sobald ihr den entsprechenden Boss besiegt habt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sie sterben und dann ein für allemal verloren sind. Und wenn alle acht Charaktere gefangen genommen oder getötet wurden, müsst ihr wirklich wieder bei 0 anfangen. Dann bekommt ihr eine neue Truppe an mutigen Heroen zugewiesen und probiert erneut, den Göttern Einhalt zu gebieten.
Wer hat's gemacht?
Für Gods Will Fall ist das britische Studio Clever Beans aus Manchester verantwortlich. Das wurde 2010 von Martin Turton und Andrew Newton gegründet, die zuvor unter anderem bei Sony, Treyarch und THQ gearbeitet und an Titeln wie Juiced, WipEout Pure und Driv3r mitgewirkt haben. Das erste Projekt von Clever Beans ist das PlayStation-exklusive Actionspiel When Vikings Attack! gewesen, das 2012 erschienen ist. Vor Gods Will Fall entwickelte Clever Beans zusammen mit Xdev und Creative Vault Studios die WipEout Omega Collection für die PS4, die die Remasters von WipEout HD und WipEout 2048 enthält.
Welche Versionen gibt es?
Meistens erscheinen solch kleinen Download-Spiele wie Gods Will Fall bloß in einer Variante, aber in diesem Fall habt ihr die Qual die Wahl. Neben der mit 25 Euro recht günstigen Standardfassung gibt es noch die sechs Euro teurere Valiant Edition. Damit sichert ihr euch den DLC "The Valley of the Dormant Gods", der zu einem späteren Zeitpunkt erscheint. Er erweitert Gods Will Fall um drei neue Götter inklusive deren Dungeons, zwei Waffenarten, diverse weitere Gegenstände sowie Fertigkeiten, neue Klamotten für die Krieger und einige Extras auf der Oberwelt.
An wen richtet sich Gods Will Fall?
Wer Rogue-likes beziehungsweise Dungeon-Crawler mit flotten Echtzeitkämpfen mag à la The Binding of Isaac, Hades oder Children of Morta mag, für den könnte Gods Will Fall einen Blick wert sein. Der Twist, dass ihr eben nicht bloß einen Helden steuert, sondern in jedem Durchlauf acht verschiedene, die auch stets neu generiert werden, ist schon sehr interessant. Alle, denen Rogue-likes wiederum stets zu frustrierend sind, weil sie eben einen hohen Schwierigkeitsgrad und eine Permadeath-Mechanik haben, werden sich auch mit Gods Will Fall schwertun – auch wenn ihr stets acht Leben habt.
Die Systemanforderungen der PC-Version
Minimum:
Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
Prozessor: Intel Core i5 oder AMD-Äquivalent
Arbeitsspeicher: 8 GB
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 460 oder AMD-Äquivalent
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 30 GB
Empfohlen:
Betriebssystem: Windows 10 (64-bit)
Prozessor: Intel Core i5 oder AMD-Äquivalent
Arbeitsspeicher: 8 GB
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 660 oder AMD Radeon HD 7950
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 30 GB