logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • faktenchecks
  • fire-emblem-three-houses-alle-infos-zum-switch-release

Fire Emblem – Three Houses: Alle Infos zum Switch-Release

Geschrieben von Jens Bremicker am 23.7.2019 um 15:37 Uhr

Mit Fire Emblem: Three Houses gibt es ab morgen einen richtig schwergewichtigen RPG-Strategiespiel-Mix für die Switch.

Seit fast 30 Jahren gibt es die "Fire Emblem"-Reihe. Sie gehört also wahrlich zu den alten Eisen unter den Nintendo-Marken. Mit Fire Emblem: Three Houses erscheint morgen der mittlerweile 16. Teil der Hauptreihe exklusiv für die Switch. Damit steht allen Fans der Serie ein weiteres umfangreiches Abenteuer bevor, das sie vermutlich den ganzen restlichen Sommer beschäftigen wird – und sicherlich auch noch darüber hinaus.

Worum geht es?

Fire Emblem: Three Houses spielt auf dem Kontinent Fódlan, der in drei Reiche unterteilt ist. Mitten im Zentrum befindet sich das Kloster Garreg Mach, das als Militärakademie dient. Hier werden die zukünftigen Herrscher Fódlands ausgebildet. Ihr seid zu Beginn aber noch gar nicht in dem Kloster, sondern reist mit eurem Vater Jeralt als Söldner umher. Eines Tages kommt es zu einer seltsamen Begebenheit, bei der eure verborgenen Kräfte freigesetzt werden. Daraufhin lädt euch die Kirche der Seiros ein, Magister an der Akademie zu werden und eines ihrer drei Häuser zu führen.

Wie seine Vorgänger ist auch Fire Emblem: Three Houses eine Mischung aus RPG und rundenbasiertem Strategiespiel. Somit gliedert sich das Gameplay in zwei Bereiche auf. Zum einen bewegt ihr euch mit eurem Charakter in der Third-Person-Perspektive frei durch das Kloster, unterhaltet euch mit euren Schülern, erstellt Lehrpläne, erledigt kleine Aufträge für Menschen, die eure Hilfe brauchen, geht auf dem Markt einkaufen oder entspannt euch am freien Sonntag beim Angeln.

Der zweite Grundpfeiler von Fire Emblem: Three Houses sind die rundenbasierten Kämpfe. Auf schachbrettartigen Spielfeldern befehligt ihr hier eure Schüler. Dabei weist der Titel jede Menge Tiefgang auf. Die Charaktere sind unterschiedlichen Klassen zugeordnet, haben unterschiedliche Dinge drauf, gute Bindungen zwischen den Schülern steigern ihre Kampffähigkeiten und ihr könnt ihnen Bataillone zuweisen, was nicht nur ihre Werte verbessert, sondern auch Spezialangriffe freischaltet. Es gilt, viele Dinge zu beachten, wenn ihr erfolgreich sein wollt. Den Schwierigkeitsgrad legt ihr dabei selbst fest. Im Klassik-Modus von Fire Emblem: Three Houses sind gefallene Kämpfer für immer verloren, die Casual-Variante verzeiht Fehler hingegen mehr.

Die Kämpfe sind durchaus anspruchsvoll.

Wer hat's gemacht?

Entwickler von Fire Emblem: Three Houses ist Intelligent Systems. Das Studio hat seinen Hauptsitz in Kyoto und gehört zwar nicht zu Nintendo, ist aber eng mit dem Publisher und Konsolenhersteller verbunden. Seit Mario Bros. für das NES arbeitet man mit dem Riesenkonzern zusammen. Die "Fire Emblem"-Reihe haben die Japaner somit von Anfang an begleitet. Intelligent Systems ist aber nicht nur für jene Serie bekannt. So produzierte man zum Beispiel die "Advance Wars"-, WarioWare- und "Paper Mario"-Spiele.

Fire Emblem: Three Houses hat Intelligent Systems nicht im Alleingang entwickelt. Das Team erhielt etwas Unterstützung vom internen Entwicklerteam von Koei Tecmo, dem Publisher von unter anderem Dynasty Warriors, Nioh und Dead or Alive.

Die Interaktion mit euren Schülern in der Akademie ist ein wichtiger Bestandteil des Spielablaufs.

Welche Versionen gibt es?

Fire Emblem: Three Houses ist sowohl im eShop als auch in zwei physischen Varianten erhältlich. Neben der Standardversion gibt es die teurere Limited Edition, die ein paar Extras für Fans bietet. Neben dem Spiel enthält sie ein Steelbook, ein Artbook, einige Anstecker und einen USB-Stick, auf dem der Soundtrack abgespeichert ist. Der Erweiterungspass für Fire Emblem: Three Houses ist jedoch nicht Teil der Limited Edition. Den müssen selbst Käufer der Sonderausgabe für knapp 25 Euro dazukaufen, wenn sie alle DLCs haben wollen, die für die Zeit bis zum 30. April 2020 geplant sind. Dazu gehören zusätzliche Maps für die Kämpfe, Hilfs-Items, neue Outfits, weitere Quests und eine neue Nebenhandlung. Nähere Infos hierzu gibt es aber noch nicht.

In-Game-Extras enthält die Limited Edition nicht.

An wen richtet sich Fire Emblem: Three Houses?

Fire Emblem: Three Houses ist ein Spiel für Tüftler, die sich richtig in einen Titel hineinknien und sehr viel Zeit damit verbringen wollen, ihre einzelnen Charaktere immer weiter zu verbessern und das Maximum aus ihnen herauszuholen. Es ist ein komplexes Spiel, daher müsst ihr einiges an Zeit mitbringen, die ihr für die Einarbeitung in die Mechaniken benötigt. Viel Zeit braucht ihr generell für Fire Emblem: Three Houses, denn das Spiel bietet einen enormen Umfang. Laut Aussage der Entwickler werdet ihr mehr als 200 Stunden benötigen, um die Kampagne einmal mit jedem der drei Häuser durchzuspielen. Da die Wahl des Hauses starke Auswirkungen auf die Handlung haben soll, dürfte der Wiederspielwert ziemlich hoch sein.

Wer auf der Suche nach einem reinen Strategiespiel ist, sollte besser die Finger von Fire Emblem: Three Houses lassen. Der Rollenspielanteil ist sehr groß, sodass ihr viel Zeit damit verbringt, in der Akademie mit NPCs zu interagieren und Beziehungen zu ihnen aufzubauen. Seid ihr eher auf der Suche nach einem Spiel, bei dem die strategischen Kämpfe im Mittelpunkt stehen, solltet ihr vielleicht lieber zu WarGroove greifen.

JETZT FIRE EMBLEM: THREE HOUSES KAUFEN!

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.