logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • genshin-impact
  • alles-zum-neuen-stadteansehen

Alles zum neuen Städteansehen

Geschrieben von Jens Bremicker am 13.11.2020 um 12:44 Uhr

Wir erklären euch, wie ihr in Genshin Impact euren Ruf in den Städten erhöht und wieso sich das lohnt.

Genshin Impact

Update 1.1 für Genshin Impact ist seit ein paar Tagen erschienen und hat uns viele neue Inhalte beschert. Neben frischen Quests und Helden hat der chinesische Entwickler miHoYo auch ein neues Spielsystem eingebaut: Ihr sammelt nun bei den Städten in der Fantasy-Welt Teyvat Ruf oder Ansehen, wie es wortwörtlich in dem RPG heißt. Darüber schaltet ihr besondere Belohnungen frei, die ihr nicht auf anderem Weg bekommt. Wir erklären euch an dieser Stelle, wie die Mechanik funktioniert und was ihr ergattern könnt.

Die Grundlagen

Rufsysteme kennt man aus vielen MMORPGs, in denen ihr Quests in einer bestimmten Region erfüllt, um dort im Ruf aufzusteigen und so besondere Belohnungen zu erhalten. Genshin Impact ist zwar kein MMO, hat aber trotzdem seit Update 1.1 so ein System. Ihr sammelt dort Städteansehen, indem ihr verschiedenen Aktivitäten nachgeht. Ihr macht das separat für jede einzelne Stadt. Da es bislang nur zwei Stück gibt, Mondstadt und Liyue, ist das System noch ziemlich überschaubar. In einigen Jahren dürfte das anders aussehen, schließlich wissen wir, dass Teyvat noch aus vielen weiteren Regionen besteht, die derzeit nicht zugänglich sind und mit zukünftigen Updates ins Spiel kommen werden.

Im Kern ist das Städteansehenssystem in Genshin Impact sehr simpel: Ihr erfüllt bestimmte Aufgaben in einer Region und erhaltet Ansehenserfahrung für die entsprechende Stadt. Habt ihr eine bestimmte Menge an Erfahrung beisammen, steigt eure Ansehensstufe. Das Maximum liegt bei Level 8. Jeder Aufstieg bringt eine Belohnung mit sich, dazu kommen wir weiter unten.

Wer Ansehen will, muss arbeiten

Was müsst ihr nun also konkret tun, um euer Ansehen in Mondstadt beziehungsweise Liyue zu erhöhen? Ganz einfach: Erst mal sucht ihr den entsprechenden NPC auf. In Mondstadt ist das Hertha, die Logistikerin des Ordo Favonius'. Ihr findet sie am unteren Ende der Treppe, die sich nördlich des östlichen Teleportationspunktes befindet. In Liyue ist Fräulein Yu eure Kontaktperson. Sie steht bei dem Lagerhaus am Hafen, nordöstlich des Sitzes der Abenteuergilde. Haltet einfach auf eurer Minimap nach dem Dreieckssymbol mit den drei kleinen Sternen Ausschau!

Genshin Impact - Hertha
Hertha ist eure Ansprechpartnerin für alles, was euer Ansehen in Mondstadt betrifft.

Bevor ihr an eurem Städteansehen in Mondstadt und Liyue arbeiten könnt, müsst ihr bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In beiden Fällen ist Abenteuerrang 25 nötig. Im Fall von Mondstadt ist es zudem erforderlich, die Questreihe "Der Fremde, der den Wind fing" (Prolog, erster Akt) abgeschlossen zu haben. Für das Rufsystem von Liyue müsst ihr noch weiter in der Hauptgeschichte von Genshin Impact vorangeschritten sein. Ohne die Questreihe "Der Abschiedsbesuch" des zweiten Aktes von Kapitel 1 beendet zu haben, wird euch Fräulein Yu nicht mit Arbeit versorgen.

Allerdings heißt das nicht, dass ihr nicht schon vorher Fortschritte in dem neuen System machen könnt. Und damit kommen wir dann auch wirklich zu den Dingen, die ihr erledigen müsst, um Ansehenserfahrung zu sammeln. Die sind in vier Kategorien unterteilt:

1. Kopfgelder

Jede Woche könnt ihr drei Kopfgeldaufträge erfüllen (nicht pro Region, sondern insgesamt). Dabei handelt es sich nicht um die gleichen Kopfgeldjagden, die in eurem Abenteuerbuch verzeichnet sind, sondern völlig neue Missionen, die nach einem anderen Muster ablaufen. Ihr nehmt einen Auftrag an und erhaltet eine Zeugenbeschreibung in Textform, die euch das Gebiet verrät, wo sich das jeweilige Monster befindet (der Bereich wird aber auch auf eurer Karte markiert). Ihr reist dorthin und habt dann zehn Minuten Zeit, euer Ziel aufzuspüren und zu besiegen. Allerdings läuft es nicht einfach so in der Gegend herum. Ihr müsst erst drei Hinweise finden. Dazu benutzt ihr euren Elementarblick. Blaue Wellenlinien zeigen an, in welcher Richtung der jeweils Nächste zu finden ist. Das können Spuren sein, die ihr ohne Elementarblick nicht sehen könnt, oder ihr müsst einen bestimmten Rohstoff einsammeln oder Gegner töten. Habt ihr alle drei Hinweise abgearbeitet, erscheint das Monster, zu dem euch ebenfalls die blauen Wellenlinien führen. Besiegt es und kehrt dann zu Hertha beziehungsweise Fräulein Yu zurück, um eure Belohnung in Form von Ansehenserfahrung und Mora zu erhalten.

Genshin Impact - Kopfgeldjagd
Die Anzahl der Sterne gibt an, wie schwierig eine Kopfgeldjagd ist. Je höher der Anspruch ist, desto mehr Ansehenserfahrung und Mora winken euch.

2. Bitten der Bewohner

Keine Lust darauf, auf Monsterjagd zu gehen? Dann liefert ihr eben den Bewohnern der Städte Rohstoffe, die sie benötigen. Auch hier könnt ihr pro Woche nicht mehr als drei Aufträge abschließen. Im besten Fall seid ihr eh ein Spieler, der in Genshin Impact alles mitnimmt, was sich auf eurem Weg befindet. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihr die Items, die die Leute brauchen, schon bei euch tragt. Das können zum Beispiel Pflanzen sein, bestimmtes Gemüse oder auch Fleisch. Liefert den Kram bei den jeweiligen NPCs ab und schon sichert ihr euch weitere Ansehenserfahrung und Mora!

Genshin Impact - Gefallen
In diesem Fall hier haben fehlt uns noch ein Löwenzahnsamen. Also müssen wir nochmal hinaus in die Wildnis.

3. Welterkundung

Wenn ihr, so wie wir, schon viele Stunden in Genshin Impact verbracht habt, bevor Update 1.1 erschienen ist, könnt ihr in diesem Bereich bereits sehr viele Belohnungen einsammeln, wenn ihr das erste Mal mit Hertha oder Fräulein Yu sprecht. Denn bei der Welterkundung geht es um genau das, was ihr jetzt denkt: Truhen finden und öffnen, Anemoculi beziehungsweise Geoculi an den Statuen der Sieben opfern, Geheimnisse enthüllen. Je mehr ihr die Regionen erkundet, desto mehr Ansehenserfahrung und Mora winken euch (bei 20, 40 und 60 Prozent Fortschritt).

4. Mondstadt-/Liyue-Aufträge

Bei diesen Aufträgen handelt es sich um normale Quests. Auch hier werdet ihr vermutlich schon einige Belohnungen direkt beim ersten Gespräch mit Hertha beziehungsweise Fräulein Yu einsammeln können, wenn ihr immer brav eure Welt- und Legendenaufträge erfüllt habt. Hierfür gibt es übrigens nur Ansehenserfahrung, kein Mora.

Genshin Impact - Mondstadt-Aufträge
Erfüllte Nebenquests bringen euch auch im Ansehenssystem voran.

Die Ansehensbelohnungen

Wie gesagt, erhaltet ihr für jede neue Ansehensstufe eine Belohnung. Hier müssen wir euch gleich mal enttäuschen: Urgestein, die ach so wertvolle Währung, die ihr für Gebete braucht, gibt es nicht. Dafür verdient ihr euch andere, sehr nützliche Dinge. Am begehrtesten dürften wohl die Baupläne für den Anemo- und den Geo-Schatzkompass sein. Damit könnt ihr beim Schmied jene Kompässe herstellen, die euch fortan Anemoculi und Geocoli leichter aufspüren lassen. In beiden Städten müsst ihr für den jeweiligen Bauplan Ansehensstufe 6 erreichen. Auf Stufe 2 schaltet ihr aber bereits Alchemierezepte für passende Resonanzsteine frei, die ihr einmalig verwenden könnt, damit ein Gebiet auf der Karte markiert wird, in dem sich noch ein Anemoculus beziehungsweise Geocolus befindet.

Ebenfalls sehr praktisch und sowohl in Mondstadt als auch Liyue auf Ansehensstufe 2 freizuschalten: eine neue Funktion für den Schmied. Der verrät euch dann, wo ihr besonders ergiebige Erzadern findet, die auf der Karte markiert werden. Spieler, die viel in Dungeons unterwegs sind oder Weltbosse bekämpfen und sich darüber ärgern, dass ihnen ständig das "Ursprüngliche Harz" ausgeht, das zum Einsammeln des Loots benötigt wird, werden so schnell wie möglich Ansehensstufe 3 in Liyue erreichen wollen. Dann gibt es ein Rezept für "Angereichertes Harz". Damit füllt ihr zwar nicht direkt euer "Ursprüngliches Harz" auf, aber ihr könnt an Tagen, an denen ihr keine Zeit oder Lust habt, in Dungeons zu gehen oder Bosse in der Welt zu bekämpfen, das Harz, das ihr somit nicht verbraucht, umwandeln und sozusagen konservieren, um es später zu verwenden, wenn ihr es benötigt.

Genshin Impact - Anemoculus-Markierung
Setzt ihr einen Resonanzstein ein, markiert er euch mit einem Kreis einen Bereich auf der Map, in dem ihr noch ein Anemoculus oder Geoculus einsammeln könnt.

Nicht weniger praktisch ist der Bauplan für die Windfängerflasche, den ihr auf Ansehensstufe 3 in Mondstadt erhaltet. Jener Behälter dient dazu, Anemograna einzufangen. Das sind die kleinen Geister, die ihr ab und zu in der Welt findet, die euch folgen und im Dreierpack einen Windkanal erzeugen, der euch in luftige Höhen befördert. Ihr erhaltet also eine Möglichkeit, diese Wesen zu fangen und zum Beispiel an Stellen, wo sich ein Anemoculus oder Geoculus hoch in der Luft befindet, ein Windkraftfeld zu erschaffen. Somit könnt ihr euch das Ding ganz einfach schnappen, ohne erst in der Umgebung nach einem Punkt suchen zu müssen, der hoch genug ist, dass ihr von dort abspringen und per Gleitflügel zum Sammelobjekt gelangen könnt.

Weitere Belohnungen des Städteansehenssystems in Genshin Impact sind Namenskärtchen für euer Profil, Rezepte für Kochgerichte und in beiden Regionen erhaltet ihr auf Stufe 8 einen neuen Skin für eure Gleitflügel.

Genshin Impact - Ansehensbelohnungen für Mondstadt
Der Standardgleiter ist euch zu langweilig? Dann steigert euren Ruf in den Städten und ihr bekommt schickere Exemplare!
Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Genshin Impact

User-Wertung
Jetzt kostenlos spielen

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.