Rosario Dawson spielt Lawn in Dying Light 2: eine Figur, die sowohl eure Freundin als auch Feindin werden kann.
- home
- dying-light-2
infos-zur-open-world-musik-und-einem-wichtigen-charakter
Infos zur Open World, Musik und einem wichtigen Charakter
Die vierte Episode von Dying 2 Know ist da und liefert spannende neue Details zu Dying Light 2: Stay Human, das am 4. Februar 2022 für PC, Switch (Cloud), PS5, PS4, Xbox Series X/S und Xbox One erscheint. Die wohl größte Neuigkeit ist, dass Techland einen Hollywood-Star an Bord geholt hat: Rosario Dawson, bekannt aus "Sin City", den Netflix-Serien von Marvel ("Daredevil", "Jessica Jones", "Luke Cage", "The Defenders") und zuletzt "The Mandalorian", schlüpft in die Haut von Lawan, einer ziemlich toughe Frau, die nicht vor Gewalt zurückschreckt. Wie sie in Dying Light 2 zu euch als Aiden steht, hängt von euren Entscheidungen ab. Im Laufe des Spiels könnt ihr eine Freundschaft zu ihr aufbauen, sie kann aber auch zum Feind werden.
Ein anderes großes Thema der jüngsten Folge Dying 2 Know ist die offene Spielwelt von Dying Light 2: Stay Human. Die Entwickler erzählen, dass es in ihr auch abseits der Missionen einiges zu entdecken geben soll. So ist die Rede von Ausschnitten aus alten Zeitungen, Aufnahmen von Reden des Bürgermeisters, Büchern, Postern und vielen anderen Dingen, die euch mehr von der Vergangenheit der Stadt Villedor vermitteln. Außerdem sollt ihr auf einige interessante Charaktere treffen, die versuchen, ein wenig Normalität zurückzubringen. Es gibt etwa einen Mann, der etwas erschaffen hat, dass Dating-Apps ähnlich ist, und eine Opernsängerin, die regelmäßig die Nachbarschaft ihre Gesangsstimme hören lässt, wenn sie alte Arien zum Besten gibt.
Wir haben auch wieder ein paar neue Infos dazu erhalten, wie eure Taten die Welt von Dying Light 2: Stay Human beeinflussen. Vieles in Villedor ist zerstört, aber manche Dinge könnt ihr wiederherstellen. Als Beispiel nennen die Entwickler Stromgeneratoren, die ihr reaktivieren könnt. Das führt dazu, dass beispielsweise die die Leuchtreklamen von Geschäften wieder anspringen. Außerdem könnt ihr dann elektrische Fallen im Kampf gegen die Zombies einsetzen.
Noch mehr Auswirkungen haben eure Entscheidungen bezüglich der zwei Fraktionen in Dying Light 2: Stay Human, den Peacekeepers und Survivors. Techland hat schon öfter darüber gesprochen, dass sich die Spielwelt abhängig davon, wem ihr helft, auf unterschiedliche Weisen verändert. In der neuen Folge Dying 2 Know erzählen die Entwickler, dass die beiden Parteien verschiedene Strukturen errichten. In einem Beispiel errichten die Survivors auf einem Dach eine Schule, wenn ihr sie unterstützt. Entscheidet ihr euch jedoch für die Peacekeepers, bauen die einen Außenposten mitsamt einem Shop. Die Entwickler erwähnen außerdem, dass ihr dort dann einen NPC vorfindet, der eine bestimmte Quest für euch hat. Mit euren Entscheidungen bestimmt ihr also nicht nur das Stadtbild von Villedor, sondern habt auch einen Einfluss darauf, welche Missionen für euch verfügbar sind.
Zu guter Letzt spielt in der vierten Folge von Dying 2 Know der Soundtrack eine wichtige Rolle. Es geht nicht nur darum, wie viele Dinge im Spiel ihre eigene Musik haben, sondern auch ,wie dynamisch die Sounduntermalung in Dying Light 2: Stay Human ist. Zum Beispiel soll sie eher ruhig sein, wenn ihr euch langsam durch die Welt bewegt, wohingegen die Musik laut und energiegeladen wird, wenn ihr schnell über die Dächer der Stadt hechtet oder euch in Kämpfe stürzt.