logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • article
  • die-developer-direct-von-xbox-und-bethesda-ueberraschend-gut-auch-ohne-starfield

Die Developer_Direct von Xbox und Bethesda: Überraschend gut, auch ohne Starfield

Geschrieben von Jens Bremicker am 26.01.2023 um 15:27 Uhr

Xbox und Bethesda haben kommende Spiele wie Redfall und Minecraft Legends näher vorgestellt und es gab einen überraschenden, sehr coolen Shadow Drop.

Ich habe nicht die allerhöchsten Erwartungen an die Developer_Direct von Microsoft gehabt. Es war ja schon bekannt, dass es nichts Neues zu Starfield geben würde und das sehnlichst erwartete Sci-Fi-RPG von Bethesda zu einem späteren (noch nicht kommunizierten) Zeitpunkt sein eigenes Showcase kriegt. Aber was für Titel sollten dann für eine gute Show sorgen? Nun, auch da war vorab das Meiste schon kein Geheimnis mehr: Minecraft Legends, Forza Motorsport, Redfall und The Elder Scrolls Online. Viel ist anders. Doch wie heißt es so schön? Qualität schlägt Quantität. Die Developer_Direct ist mit ihren 44 Minuten Laufzeit sehr kurzweilig ausgefallen und wir haben sehr gute Eindrücke von zumindest drei Spielen erhalten. Zwei davon haben es mir durchaus angetan, eines kann ich jetzt sogar schon zocken. Ja, Microsoft, das hast du gut gemacht!


Die ESO-Werbe-Show

Das Lowlight der Präsentation ist eindeutig The Elder Scrolls Online. Nicht, weil ich das MMORPG nicht mag, sondern weil dessen eh schon kurzes Segment zu knapp drei Vierteln schlicht Werbung für das Spiel allgemein gewesen ist: Was ist The Elder Scrolls Online? Wodurch zeichnet es sich aus? Und hey, ihr könnt jetzt für kurze Zeit fast alle Erweiterungen kostenlos spielen, sofern ihr das Hauptspiel besitzt!

Zwar hat Entwickler ZeniMax Online Studios ein neues Add-on namens Necrom angekündigt, das nicht nur eine neue Klasse (den Arkanisten), sondern auch gleich zwei neue Zonen (Telvanni-Halbinsel und Apokrypha-Ebene) umfasst, aber viel gezeigt hat man nicht. Das hat man sich für einen eigenen Livestream aufgehoben, der im Anschluss an die Developer_Direct lief. So viel sei aber an dieser Stelle gesagt: Necrom erscheint am 2. Juni für den PC und am 20. Juni für die Konsolen und verspricht mit den neuen Gebieten und dem Neuzugang im Klassenangebot eine der spannenderen Erweiterungen für The Elder Scrolls Online zu werden.

Jetzt The Elder Scrolls Online: Necrom vorbestellen!

Minecraft Legends könnte die Zukunft der Echtzeitstrategie einläuten

Minecraft Legends hat einen Release-Termin: den 18. April. Und es wurde ein PvP-Modus angekündigt und ausführlich anhand von Gameplay gezeigt. Zugegeben, wie sich das Action-Strategiespiel spielt, haben die Entwickler schon letztes Jahr vorgestellt. An mir ging das aber scheinbar vollkommen vorbei, weshalb ich erst gestern begriffen habe, wie Minecraft Legends funktioniert – und seitdem bin ich zumindest vorsichtig interessiert. Es ist zwar ein Echtzeitstrategiespiel, in dem ihr eine Basis errichtet, Einheiten rekrutiert und in die Schlacht führt, aber ihr bewegt euch selbst mit eurem Helden in der Third-Person-Perspektive durch die Spielwelt (die Minecraft-typisch prozedural generiert ist).

Nun hat das RTS-Genre definitiv schon bessere Zeiten erlebt. Es erscheinen zwar regelmäßig neue Vertreter, die meisten sind aber kleinere Indie Games. Große "Blockbuster" wie das kurz bevorstehende Company of Heroes 3 sind selten und das Genre selbst ist zum Nischenthema geworden. Minecraft Legends könnte mit seinem Ansatz, das Strategie-Gameplay mit Action-Elementen zu verbinden, eine deutlich breitere Zielgruppe ansprechen und der Beginn einer neuen RTS-Ära sein – oder zumindest eines neuen Untergenres. Dank Game Pass kann man ja, wenn der Titel erscheint, einfach mal reinschauen, ohne extra Geld ausgeben zu müssen. Ich werde das bestimmt tun, denn das Gezeigte sieht schon recht spaßig aus.

Jetzt zur Minecraft Legends Webseite!

Forza Motorsport wird so realistisch und schön wie nie zuvor, aber …

Am meisten habe ich mich als Rennspielfan auf Neuigkeiten zu Forza Motorsport gefreut. Ich war gespannt zu erfahren, ob Turn 10 die schlimme Drivatar-KI über Bord schmeißt und was sie hinsichtlich der Einzelspielerkarriere machen. Tja, diese beiden Aspekte wurden gestern komplett vernachlässigt. Ok, man hat bestätigt, dass es eine neue Art von Karrieremodus geben wird, aber nichts Näheres dazu gesagt oder gar gezeigt. Das Thema KI hat Turn 10 völlig totgeschwiegen, dabei habe ich große Angst, dass sich die wie schon bei den Vorgängern als größter Stolperstein entpuppt.

Immerhin versprechen die Macher einen riesigen Fortschritt in Sachen Realismus und Grafik. Da haben sie aber auch schon im Sommer 2022, als sie das Spiel enthüllten. Die Spielszenen sprechen für sich: Forza Motorsport sieht fantastisch aus und klingt richtig gut. Mit über 500 Autos und 20 Rennorten wird auch der Umfang stimmen, wobei ich gleich dazu sagen muss: Turn 10 lügt, wenn es hier den "umfangreichsten" Serienteil "aller Zeiten" verspricht. Sowohl Forza Motorsport 4 als auch 7 bieten mehr Strecken und Wagen. Schade ist außerdem, dass der Titel keinen konkreten Release-Termin hat. Irgendwann dieses Jahr soll er erscheinen, dabei hieß es 2022 noch, er würde den Markt in der ersten Jahreshälfte betreten. Jetzt wirkt es doch eher so, als würde wieder auf einen Release im Herbst hinauslaufen.

Jetzt zur offiziellen Forza Motorsport Webseite!

Redfall wird Far Cry mit Vampiren

Der eine oder andere mag diese Zwischenüberschrift als etwas negativ Gemeintes interpretieren, aber das ist gar nicht der Fall. Mit den Open-World-Shootern von Ubisoft habe ich zuletzt mehr Spaß gehabt als mit den Assassin's Creeds oder Ghost Recons, trotz ihrer deutlichen Schwächen auf erzählerischer Ebene. Ich schätze sie für die spielerische Freiheit und gar nicht mal schlecht gestalteten Welten. Redfall bietet offensichtlich auch genau das, nur dürfte der Chaos-Faktor hier weitaus geringer ausfallen. Ihr kämpft eben nur zu Fuß gegen Vampire und Tiere scheint es genauso wenig zu geben wie Fahrzeuge.

Das Gunplay wirkt zwar "nur" solide, dafür hat mich die Gameplay-Präsentation sofort damit gekriegt, dass Entwickler Arkane Austin großen Wert auf Environmental Storytelling legt. Was wir an Schauplätzen zu sehen bekommen haben, wirkt schon mal sehr atmosphärisch und stimmig. Meine Hoffnung ist nun, dass es eben genug Orte in der Open World von Redfall gibt, die allein schon anhand ihrer Gestaltung eigene Geschichten erzählen. Dann könnte ich es auch verschmerzen, wenn die Nebenaktivitäten an sich eher generisch ausfallen, wie es das Gezeigte andeutet. Vielleicht gibt es aber auch genügend richtige, narrativ getriebene Nebenquests.


Das wird sich spätestens zum Release am 2. Mai zeigen und ich freue mich darauf, die Insel zu erkunden und von den Blutsaugern zu befreien. Wenn das Spiel die typische Arkane-Qualität bietet (auch wenn es an sich ziemlich Arkane-untypisch ist), werde ich mit Redfall eine gute Zeit haben – allerdings nur im Singleplayer. So sehr es sich mit seinen vier unterschiedlichen Helden auch für Koop-Action eignen mag, ich kann solche Spiele einfach nur solo zocken. Ansonsten wird das nix mit der Immersion.

Jetzt zur Redfall Webseite!

Das überraschende Highlight kommt von … Tango Gameworks

2022 war kein gutes Jahr für das Studio von "Resident Evil"-Schöpfer Shinji Mikami. GhostWire: Tokyo entpuppte sich leider als sehr generisches Open-World-Spiel und es macht auch nicht den Eindruck, als wäre es ein großer Erfolg gewesen. Während sich manch einer ein The Evil Within 3 erhofft, hat Tango Gameworks im Geheimen längst an einem völlig anderen Spiel gearbeitet. Und ja, die Vergangenheitsform ist beabsichtigt, denn Hi-Fi Rush, so der Name, ist jetzt bereits erhältlich. Microsoft hat es sich nicht nehmen lassen, einen waschechten Shadow Drop zu tätigen.

Und wie gut sieht das Ding bitte aus?! Es ist ein Third-Person-Actionspiel, in dem die Musik mehr als eine nette Untermalung dessen ist, was ihr auf dem Bildschirm seht. Wie schon im Ego-Shooter Metal: Hellsinger aus dem vergangenen Jahr ist der Soundtrack Teil des Gameplays. Die Spielwelt ist mit der Musik synchronisiert und eure Aktionen sollten es ebenfalls sein. Vermöbelt die Robotergegner zum Takt der Songs (die übrigens von bekannten Künstlern wie The Prodigy und Nine Inch Nails stammen) und ihr werdet leichter mit ihnen fertig. Das wirkt beim Zusehen schon sehr spaßig und dank schickem Comic-Look auch styilisch und die ersten Steam-Reviews sind zu 99 Prozent positiv. Wenn ihr keine 29,99 Euro zahlen möchtet und Game-Pass-Abonnent seid, könnt ihr Hi-Fi Rush direkt ohne zusätzliche Kosten ausprobieren. Ich kam noch nicht dazu, werde das aber auf jeden Fall machen. Vielleicht hat uns Tango Gameworks hier ja mal eben die erste Spieleperle im Jahr 2023 serviert.

Jetzt Hi-Fi Rush kaufen!

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.