logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • archiv
  • specials
  • die-besten-onlinegames-des-jahres-2016-auf-diese-spiele-freuen-wir-uns

Die besten Onlinegames des Jahres 2016 - Auf diese Spiele freuen wir uns!

Geschrieben von keysquare am 10.05.2017 um 11:32 Uhr
onlinegames-2016-header.jpg
2016 wird spannend. Freut euch auf fette Weltraum-Schlachten, viel Multiplayer-Action und spannende Autorennen!

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und das ist Grund genug für uns, um auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Doch wir wollen nicht nur in der Vergangenheit schwelgen, sondern auch hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, denn im Jahr 2016 erwarten euch so einige interessante und hochkarätige Onlinegames. Damit ihr genau wisst, worauf ihr euch freuen dürft, fassen wir in diesem Artikel die Spiele zusammen, die ihr auf keinen Fall aus den Augen verlieren solltet.

1. Gigantic – Mein großer Freund und ich

2016 wird das Jahr der MOBA-Shooter – auch wenn Blizzards Overwatch entgegen aller Erwartungen nun gar nicht mal so viele Elemente der "Multiplayer Online Battle Arenas" hat. Dafür kommen aber Spiele wie Gigantic heraus - hoffentlich jedenfalls. Der Titel stammt von dem noch unbekannten Entwicklerstudio Motiga aus Seattle, hat aber dank Microsoft einiges an Aufmerksamkeit erhalten. Das Spiel wurde nämlich auf der diesjährigen E3-Pressekonferenz des Branchenriesen für die Xbox One und den PC angekündigt. Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Wie in einem MOBA habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Helden, jeder mit seinen eigenen Waffen und speziellen Fähigkeiten. Da wäre zum Beispiel Tyto der Flinke, der sich schnell über das Schlachtfeld bewegt und Feinde im Nahkampf mit seinem Degen malträtiert. Wer lieber aus der Distanz kämpft, übernimmt mit Imani die Rolle der Scharfschützin. Natürlich gibt es aber auch die klassischen Tanks und Heiler.

Weniger MOBA-klassisch ist jedoch das Ziel einer jeden Partie: Statt eine stationäre Basis zu verteidigen, kämpfen beide Teams Seite an Seite mit einem riesigen Wächter – daher auch der Name Gigantic. Eure Aufgabe ist es, den gegnerischen Giganten zu vernichten. Allerdings sind die großen Ungetüme nicht direkt angreifbar. Nur wenn ein Riese den anderen verletzt, können auch die Spieler dem feindlichen Wächter Schaden zufügen. Der Clou bei der Sache: Die von der KI gesteuerten Kolosse sind von Haus aus recht passiv. Indem ihr feindliche Spieler tötet und Kontrollpunkte einnehmt, stärkt ihr euren Giganten, so dass der in die Offensive übergeht. Das klingt nach einem interessanten Twist im MOBA-Genre, der für frischen Wind sorgen dürfte. Wann genau Gigantic erscheinen soll, ist noch nicht bekannt.

gigantic-screenshot-4.jpg
Anstatt Basen zu zerstören, geht es in Gigantic um große Wächter, die für den Sieg vernichtet werden müssen.

1. Paladins: Champions of the Realm – MOBA trifft Shooter trifft Sammelkarten

Etwas klassischer als Gigantic ist Paladins: Champions of the Realm von den Hi-Rez Studios, die uns schon das Third-Person-MOBA Smite gebracht haben. Doch dieser Eindruck bleibt nur auf den ersten Blick bestehen. Ziel ist es hier, die Basis des gegnerischen Teams zu zerstören, wie man das so vom Genre her kennt. Dazu müssen beide Fraktionen einen festen Punkt auf der Karte einnehmen, erst dann darf das feindliche Lager angegriffen werden. Die Verteidiger haben aber immer noch die Möglichkeit, die Attacke zu stoppen. In dem Fall zieht sich das angreifende Team wieder zurück und der Kampf um den Kontrollpunkt beginnt von vorne.

Doch Paladins hebt sich durch zwei andere Elemente von der Konkurrenz ab: Zum einen kämpfen hier nicht fünf gegen fünf, sondern sechs gegen sechs Spieler, zum anderen haben sich die Hi-Rez Studios etwas ganz Besonderes für die Charakterentwicklung während einer Partie ausgedacht: In Paladins: Champions of the Realm gibt es Sammelkarten, von denen ihr vor einem Match eine Reihe auswählt. Bei jedem Levelaufstieg stellt euch das Spiel dann drei davon zur Auswahl. Jede Karte steht für ein Talent. Mal erhöht ein Skill den Schaden, den ihr mit Kopfschüssen austeilt, mal wird dafür gesorgt, dass euch eure Attacken zeitgleich auch heilen. Doch die Sache hat noch einen Kniff: Je höher euer Level ist, desto größere Boni verleihen euch die Karten. Ein Beispiel: Ein Blatt erhöht euren Schaden auf Level 2 um 20 Prozent. Würdet ihr dieses Talent erst auf einem höheren Level auswählen, wäre der Effekt noch größer und ihr würdet 40, 60, 80 oder gar 100 Prozent mehr Schaden machen. Das sorgt für eine schöne taktische Note, weil ihr immer genau überlegen müsst, wann ihr von einer Karte Gebrauch macht. Wie das Ganze in der Praxis aussieht, könnt ihr bereits jetzt herausfinden: Die geschlossene Beta läuft schon, auf der offiziellen Webseite könnt ihr euch registrieren. Einen finalen Release-Termin gibt es noch nicht.

_paladins_champion1.jpg
Damit ein kleiner Goblin bei den Großen mitkämpfen kann, baut er sich eben einen Mech.

3. World of Speed – Kostenloser Arcade-Spaß von den „Project CARS“-Schöpfern

Die Slightly Mad Studios haben sich 2015 unter Rennspielfans sehr beliebt gemacht. Im Frühjahr veröffentlichten die Briten mit Project CARS eine richtig gute Rennsimulation mit schicker Grafik und realistischem Fahrverhalten und bekamen dafür viel Lob von allen Seiten. 2016 soll dann auch ihr Free-to-Play-Racer World of Speed erscheinen, der eigentlich schon 2014 an den Start gehen sollte. Was lange währt, wird endlich gut? Daran haben wir bei diesem Entwickler eigentlich keine Zweifel.

Es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass ein Team, das eigentlich aus "Simulationsexperten" besteht, auch ein gutes Arcade-Spiel hinbekommt. World of Speed ist alles andere als ein realistisches Rennspiel. Ihr fahrt zwar mit originallizenzierten Karren über echte Rennstrecken, die Fahrphsysik ist jedoch sehr simpel gehalten und es gibt auch Stadtkurse durch London, Moskau und Monaco. Hinzu kommen Herausforderungen während der Rennen, die euch zusätzliche Erfahrungspunkte einbringen. Da heißt es beispielsweise, mehrere saubere Drifts zu vollführen oder eine Runde zu fahren, ohne auch nur einen Unfall zu bauen. In den Multiplayer-Rennen, in denen jeweils zwei Zweierteams gegeneinander antreten, zählen diese Aufgaben sogar in die Platzierung am Ende rein. Es gilt also nicht nur, als Erster über die Ziellinie zu fahren, sondern auch noch genügend Punkte durch die Herausforderungen zu generieren. Mit erspielter Ingame-Währung schaltet ihr Tuning-Teile für eure Autos frei oder kauft euch neue Boliden. Der Fuhrpark von World of Speed soll ständig erweitert werden und umfasst sowohl Familienkutschen als auch Tuner, den einen oder anderen Exoten, Muscle Cars und blitzschnelle Supercars. Wer will, passt die Wagen optisch mit Lackierungen und Aufklebern seinem eigenen Geschmack an. Ab wann ihr auf die Piste dürft, ist unbekannt. Nach wie vor nennen die Slightly Mad Studios keinen festen Termin.

world-of-speed-7.jpg
2016 soll World of Speed endlich erscheinen. Wir sind gespannt.

4. The Elder Scrolls: Legends – Bethesda macht Blizzard Konkurrenz

Spätestens seit Hearthstone sind Online-Sammelkartenspiele voll im Trend. Doch dem großen Platzhirsch von Blizzard konnte bislang noch keiner wirklich Konkurrenz machen. Bethesda, die Firma hinter den „Elder Scrolls“-Spielen und Fallout 3 sowie Fallout 4, startet 2016 einen neuen Versuch und nimmt sich dafür die Welt der eigenen Fantasy-Rollenspielreihe als Hintergrund: The Elder Scrolls: Legends wurde auf der E3 2015 angekündigt und ist ein Sammelkartenspiel, in dem sich all die bekannten Monster aus Skyrim, Oblivion und den Vorgängern als virtuelle Blätter wiederfinden. Daneben gibt es noch Zauber- und Ausrüstungskarten. Ziel ist es natürlich, den gegnerischen Helden zu besiegen.

Wirklich viele Infos zu The Elder Scrolls: Legends gibt es noch nicht. Seit der E3 ist es ziemlich ruhig um das Free-to-Play-Spiel geworden. Das ist aber auch kein Wunder, hatte Bethesda doch im Herbst genug mit Fallout 4 zu tun. Neue Details folgen sicher bald.

the-elder-scrolls-legends.jpg
Wie bei Hearthstone gibt es auch in The Elder Scrolls: Legends verschiedene Helden.

5. Dreadnought – World of Tanks im Weltall

In Deutschland entstehen viele free-to-play Spiele, die meisten davon sind jedoch für den Browser oder Mobile-Geräte. Das Berliner Studio Yager Development geht einen anderen Weg, will ein grafisch aufwendiges Actionspiel zum Nulltarif auf den Markt bringen. Die Rede ist von Dreadnought, einem Sci-Fi-Spiel, in dem ihr mit gigantischen Raumschiffen Schlachten im Weltall ausfechtet. Und mit gigantisch meinen wir wirklich riesige Zerstörer. Die bilden aber nur eine der fünf Schiffsklassen. Es gibt zum Beispiel auch Artilleriekreuzer, die auf hohe Distanz enorm viel Schaden anrichten, dafür aber eine sehr geringe Feuerrate haben. Und wenn es doch mal etwas schneller sein darf, steigt ihr in eine Corvette und fliegt mit ihr schnell hinter die feindlichen Linien. Dank ihrem Tarnmodus wird euch dabei keiner so schnell entdecken.

Dreadnought wirkt ein wenig wie ein World of Tanks im Weltraum. Alles konzentriert sich auf die Multiplayer-Gefechte und da ihr es hier mit riesigen Kriegsschiffen und keinen kleinen Raumjägern zu tun habt, kommt auch die Spielgeschwindigkeit dem großen Panzer-MMO-Hit von Wargaming sehr nah. Dementsprechend viel Taktik dürfte es in Yagers erstem kostenlos spielbaren Titel erfordern, um erfolgreich zu sein. Dafür spricht auch, dass die Raumschiffe natürlich mehrere Trefferzonen haben. Ihr solltet daher bestimmte Teile der Vehikel anvisieren, um eure Gegner zu schwächen, beispielsweise deren Antriebe oder natürlich ihre Waffensysteme. Leider steht auch bei Dreadnought noch nicht fest, wann es erscheinen soll. Irgendwann 2016 werde es laut Yager aber soweit sein.

dreadnought-2.jpg
So große Raumschiffe durftet ihr noch nicht so oft in Videospielen direkt steuern.

Wenn ihr keine Neuankündigung mehr verpassen wollt, dann schaut am besten regelmäßig in unserem Magazin rein! Hier halten wir euch täglich über neue Spiele, Updates und Events in euren Lieblingsgames auf dem Laufenden!

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.