Schon der chinesische Stratege und Philosoph Sun Tzu, Autor des einflussreichen Werkes "Die Kunst des Krieges", predigte seinen Schülern, stets das Terrain zu ihrem Vorteil zu nutzen – das ist im Panzer-MMOG World of Thanks nicht anders! In Gefechten ist es ratsam, sich eine gute Deckung zu suchen, die vor feindlichen Angriffen ausreichend Schutz bietet – sei es ein Felsen, eine Ruine oder eben ein ausgebrannter Panzer. Zum Feuern fahrt ihr kurz vor und zieht euch nach dem erfolgten Schuss augenblicklich zurück, um beim Nachladen eurem Gegenspieler nicht wehrlos ausgeliefert zu sein. Achtet darauf, nach Möglichkeit nur einen Feind in Gefechte zu verwickeln und euch nicht in eine ganze Schwadron gegnerischer Panzer zu stürzen. Das mag zwar tollkühn sein, aber in World of Tanks ist damit weder euch noch eurem Team geholfen. Sich mehreren Zielen auszusetzen, ist keine gute Idee und sollte zu jeder Zeit gemieden werden. Das beinhaltet natürlich, dass ihr euch nicht in eine Falle locken lassen solltet, in der euch der Feind von mehreren Seiten in die Zange nimmt. Kalkül und Taktik sind in World of Tanks gefragt, keine übereilten Bauchentscheidungen. Kommt es in World of Tanks zum Gefecht, versucht am besten, euren Gegner fahrunfähig zu machen, indem ihr die Ketten seines Panzerfahrzeuges zerstört. Gerade wenn ihr gegen Panzer kämpft, die euch in Puncto Geschwindigkeit überlegen sind, schafft ihr euch damit ein Übel vom Hals. Ein erfahrener Panzerfahrer wird euch niemals frontal angreifen, sondern stets versuchen, sich seine Geschwindigkeit zunutze zu machen, um euren Panzer zu umfahren und euch über die Flanken, die nicht so gut gepanzert sind, einen mitzugeben.

In World of Tanks frönt ihr packenden Panzergefechten.