logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • vpn-auf-ps4-mehr-leistung-mehr-sicherheit

VPN auf PS4: mehr Leistung, mehr Sicherheit

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 01.12.2020 um 15:15 Uhr

Um auf der PS4 mehr Leistung zu erzielen, kann ein VPN ein gutes Mittel sein. Ideal ist ein schnelles VPN, das ohne PC von der PS4 verwendet werden kann. Mit dem richtigen VPN lässt sich die PS4 zum sicheren Zocken von Browsergames einsetzen. Es wertet die Playstation aber auch in anderer Hinsicht auf, denn ein VPN öffnet das Tor zu Streamingdiensten wie Netflix, Disney plus und Hulu.

Wenn das Bild nicht flüssig läuft, macht zocken wenig Spaß. VPNs können Abhilfe schaffen. Bildquelle: methodshop auf Pixabay (CC0 Creative Commons)

Wozu VPN auf PS4?

Mit der Playstation 4 können User im Internet surfen, und das nicht nur bei Browsergames. Es besteht die Möglichkeit über den Browser online zu gehen oder bekannte Streaming-Dienste wie YouTube oder Netflix zu nutzen. Die PS4 lässt sich in Verbindung mit einem VPN mit einem zentralen Mediencenter wie Amazon Fire TV vergleichen.

Geoblocking mit VPN aushebeln

Die Nutzung eines VPNs auf der PS4 hat einen weiteren wertvollen Vorteil für Gamer. Dieser liegt darin, dass Nutzer vorzeitig Zugriff auf Spiele haben, die andernfalls aufgrund des Geoblockings in Deutschland (noch) nicht zugänglich sind. Auf surfshark.com ist zu lesen, dass mit einem VPN außerdem auf der PS4 Zugriff auf Hulu, Disney und Netflix jeweils in der amerikanischen Version möglich ist. Wie ist das möglich?

Üblicherweise werden neue Spiele von Region zu Region zu unterschiedlichen Zeiten gelauncht. Beispielsweise sind bestimmte Spiele immer zuerst in den USA verfügbar und erst Monate später in Deutschland. Doch Fans mit einem deutschen Standort müssen sich nicht länger in Geduld üben, wenn sie einen VPN auf ihrer PS4 einrichten. Geoblocking lässt sich damit aushebeln, denn der eigentliche Standort wird verschleiert. Wer mag, wählt als eigenen Standort zum Beispiel die USA und kann somit auf die Angebote in dieser Region zugreifen.

Auf diesem Weg können auch Serienjunkies lange vor dem offiziellen Start in Deutschland ihre Lieblingsserien im Original sehen.

Spezielle Vorteile von VPNs für Gamer

Die Umgehung von Geoblocking bedeutet für PS4-Gamer weitere Vorteile.

  • PS4-Gamer können über ihren veränderten Standort zum Beispiel Angebote im Ausland wahrnehmen und Preise in verschiedenen Ländern miteinander vergleichen. Manche Spiele sind im Ausland günstiger zu haben als in Deutschland. Auch Bonusmaterial von bestimmten Games ist nur im Ausland erhältlich. Insofern lohnt sich allein aus diesem Grund schon die Installation eines VPN.

  • Stark frequentierte Spiele sind manchmal so stark ausgelastet, dass nicht alle Gamer gleichzeitig auf einem Server spielen können. Die Anbieter verwenden verschiedene Server und routen die User nach regionalen Kriterien. In der Praxis heißt das, dass ein User aus Deutschland gegen andere User aus der Region Deutschland spielt. Falls befreundete Gamer aber außerhalb von Deutschland leben, zum Beispiel in Frankreich, Italien oder Spanien, würde es bedeuten, dass sie nicht zur gleichen Zeit spielen können. Mithilfe des VPNs lässt sich das ändern. Die befreundeten Gamer verabredet sich dazu, alle vom selben Standort aus auf das Browsergame zuzugreifen. Auf diesem Weg können sie mit der PS4 über Ländergrenzen hinweg jederzeit gegeneinander zocken.

Mit VPN sicher spielen

Ein VPN sorgt beim Gaming für Sicherheit. Wenn User über die PS4 ins Internet gehen, um Browsergames zu zocken, sind sie ohne VPN ein gefundenes Fressen für Angreifer. Beispielsweise lässt sich Hackern, DDoS-Attacken und Malware mit einem VPN ein wirkungsvoller Riegel vorschieben.

Mit einem VPN sind User im Internet anonym unterwegs. Bildquelle: Sammy-Williams auf Pixabay  (CC0 Creative Commons)

Schutz vor DDos-Angriffen

Sich in Browsergames mit anderen Zockern zu messen ist für viele ein großer Spaß. Doch es gibt Spieler, die zu unfairen Mitteln greifen. Ein unfaires Mittel ist ein DDoS-Angriff. DDoS steht für Distributes-Denial-of-Service. Es handelt sich um eine vorsätzlich verursachte Überlastung eines Internetservices, der diesen lahmlegt. Das bedeutet, dass die Internetverbindung zusammenbricht bzw. so langsam wird, dass Mitspieler nicht mehr am Geschehen teilnehmen können. Mit einem stabil laufenden VPN können sich Gamer davor schützen. Der Grund liegt darin, dass Angreifer nun nicht mehr eine gezielte Attacke auf das Heimnetzwerk vornehmen können, sondern es mit einem Rechenzentrum zu tun haben, dass auf vielen verschiedenen Servern verteilt arbeitet. Selbst, wenn ein Angriff gelingen würde, würde der Anbieter des VPNs sofort einen alternativen Server einschalten.

Achtung: Wer einen DDoS-Angriff unternimmt, macht sich der Sabotage schuldig, dennoch greifen verbissene Zocker mitunter zu diesem Mittel. Im Jahr 2011 urteilte das Landgericht Düsseldorf entsprechend mit Bezug auf Paragraf 303b des Strafgesetzbuches. Auf anwaltsbuero47.de wird der Fall knapp und verständlich zusammengefasst.

VPN verbessert Ladezeiten

Wer ohne VPN spielt hat mitunter das Problem der langen Ladezeiten. Und auch während des laufenden Spiels hakt es mitunter. Das ist besonders ärgerlich bei Spielen wie Tanki Online oder Fortnite, in denen jede Sekunde zum Überleben zählt! Doch auch bei fast vergessenen Games wie Secondlife, in denen Kreativität und die Schaffung virtueller Werte eine Rolle spielen, sind lange Wartezeiten ärgerlich. Wer über einen VPN mit der PS4 spielt, hebelt das Problem langer Ladezeiten aus. Da in vielen verschiedenen Browsergames der ungestörter Spielverlauf für maximalen Spaß sorgt, ist eigentlich für jeden, der mit der PS4 irgendein Browserspiel zockt, ein VPN zu empfehlen.

Keine gedrosselte Internetverbindung mehr

Abhängig vom gebuchten Datentarif drosseln Internetanbieter die Geschwindigkeit, sobald das vertraglich vereinbarte Datenvolumen ausgeschöpft ist. Bei der Nutzung gängigere Anwendungen im Netz ist das meistens unproblematisch, denn bei der Nutzung fällt die verminderte Geschwindigkeit durch die Drosselung fast gar nicht auf. Anders ist das bei Gamern. Wenn sie häufig online sind, verbrauchen sie rasch ihr Datenvolumen und ärgern sich über die eingeschränkte Geschwindigkeit. Eine gedrosselte Internetverbindung drückt sich in einer verzögerten Bildübertragung aus und das bedeutet, dass schnelle Spiele, in denen kurze Reaktionszeiten das Überleben garantieren, nicht mehr möglich sind. Die Lösung liegt im VPN. Dieser verhindert, dass der Internetanbieter die Aktivitäten verfolgt. Die Einleitung der Drosselung ist für ihn problematisch, weil unklar ist, ob der User das vertraglich vereinbarten Datenvolumen bereits verbraucht hat.

Anonym und sicher online surfen

Die Grundfunktion eines VPN ist die Anonymität, die durch die Verschleierung der IP-Adresse und der Datenverschlüsselung erreicht wird. Ein VPN ermöglicht auf diese Weise anonymes Surfen. Zum einen ist die Verbindung ins Internet geschützt und zum anderen weiß niemand, an welchem Standort sich der User befindet. Das bedeutet auch, dass andere Gamer keine Daten abgreifen können und niemand die Möglichkeit hat, persönliche Daten auszuspähen. Der Schutz eines VPN erstreckt sich selbstverständlich nicht nur auf die Zeit des Spielens, sondern er besteht bei allen Aktivitäten im Netz. Insbesondere beim Online Banking spielt das eine Rolle oder wenn bei anderen Anwendungen wie der privaten Steuererklärung sensible Daten eingegeben werden.

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.