logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • update-the-witcher-offizieller-zeitstrahl-von-netflix-samt-karte

UPDATE: The Witcher: Offizieller Zeitstrahl von Netflix samt Karte

Geschrieben von Jens Bremicker am 06.1.2020 um 10:55 Uhr

Netflix weiß um die verwirrende Erzählweise in "The Witcher", weshalb man einen interaktiven Zeitstrahl erstellt hat.

Update vom 16.01.2019: Die Fans waren zwar schneller darin, einen Zeitstrahl für die erste Staffel von "The Witcher" zu erstellen, aber dafür hat sich Netflix nun nochmal etwas mehr ins Zeug gelegt. Der Video-on-Demand-Gigant hat eine interaktive Variante geschaffen, die nicht nur in deutscher Sprache vorhanden ist, sondern noch dazu eine Karte bietet.

Falls ihr euch also schon die ganze Zeit gefragt habt, wo zur Hölle eigentlich Cintra, Blaviken, Aretusa und Co liegen, beantwortet euch diese Seite alle Fragen. Auf dem Zeitstrahl am unteren Bildschirmrand wählt ihr die Ereignisse aus der ersten Staffel aus, woraufhin die Kamera den entsprechenden Schauplatz zentriert und ein paar Infos eingeblendet werden. Die Seite ist vor allem deshalb interessant, weil hier auch Ereignisse aufgeführt sind, die gar nicht Teil der Handlung der Serie sind. Zum Beispiel erfahrt ihr, dass der Magier Stregobor im Jahr 786 geboren ist und somit zum Zeitpunkt, als Geralt für ihn Renfri töten soll (Folge 1) bereits 445 Jahre alt ist.

Originalmeldung vom 06.01.2019: Bevor ihr an dieser Stelle weiterlest: Spoiler-Alarm! Ihr habt die "The Witcher"-Serie noch nicht bis zum Ende geschaut oder kennt die Kurzgeschichtenbände und Romane nicht? Dann solltet ihr besser keinen detaillierten Blick auf diese Zeitachse werfen, die alle wichtigen Ereignisse zusammenfasst, die im Verlauf der acht Folgen umfassenden ersten Staffel geschehen, und Klarheit darüber verschafft, wann was passiert.

"The Witcher" macht es seinem Zuschauer nicht ganz leicht. Wer kein Wissen über die Vorlage hat, vielleicht nur die Rollenspiele von CD Projekt RED gespielt hat (die an die Handlung der Bücher anknüpfen), der wird nach ein paar Folgen sehr verwirrt sein, wenn er erfährt, dass die unterschiedlichen Handlungsstränge auf völlig unterschiedlichen Zeitebenen stattfinden.

So seht ihr in der Serie quasi parallel zueinander, wie Yennefer zur Magierin ausgebildet wird, während Geralt sich mit Monsterjagden seinen Lebensunterhalt verdient und das Königreich Cintra fällt sowie Ciri vor den Truppen Nilfgaards flieht. Als Yennefer in Aretusa, der Zauberinnenakademie, ankommt, ist Geralts Ziehtochter aber nicht einmal geboren und das Aufeinandertreffen des Hexers mit Renfri in der ersten Folge erfolgt in der Chronologie der Ereignisse ebenfalls Jahre später.

Weil die Serie es verpasst, das alles übersichtlich aufzuarbeiten, hat sich das Team der Webseite TheWitcher.tv die Mühe gemacht, eine Zeitachse zu erstellen, die alle wichtigen Ereignisse der ersten Staffel von "The Witcher" zeitlich einordnet. Für Yennefer, Geralt und Ciri gibt es jeweils einen eigenen Strahl, dazu kommt noch ein allgemeiner, der etwa Geschehnisse wie die Hochzeit von Ciris Mutter Pavetta oder die Schlacht in Sodden umfasst. Dank der Grafik sollten also keine Fragen mehr offenbleiben und es bleibt zu hoffen, dass die zweite Staffel deutlich weniger Zeitsprünge unternimmt oder sie zumindest klarer erkenntlich macht.

Quelle: TheWitcher.tv / Netflix

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.