logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • spielgenre-news
  • update-truberbrook-kickstarter-kampagne-endet-bald-mit-erfolg

UPDATE: Trüberbrook: Kickstarter-Kampagne endet bald mit Erfolg

Geschrieben von Jens Bremicker am 15.11.2017 um 11:07 Uhr

Die Kickstarter-Kampagne zu Trüberbrook steht kurz vor ihrem erfolgreichen Abschluss.

Truberbrook_teaser_1290x726.jpg

Update vom 12.12.2017: In nicht einmal zwei Tagen endet die Kickstarter-Kampagne für Trüberbrook, das Adventure der btf (bildundtonfabrik). Und erfreulicherweise verlief sie sehr positiv: 80.000 Euro wollte die Produktionsfirma hinter dem "Neo Magazin Royale" haben, um die Entwicklung des Spiels zu finanzieren. Dieses Ziel wurde in nur 30 Stunden erreicht. Seitdem haben aber noch mehr Leute das Projekt gebackt, so dass Trüberbrook mittlerweile bei über 180.000 Euro steht.

Damit sind drei Stretch Goals erreicht: Das Spiel wird nun einige Lore-Items, eine "handgemachte" Klanglandschaft und einen Prolog als zusätzliches Kapitel bieten. Und wer weiß: Vielleicht kommt ja bis Donnerstag noch so viel Geld obendrauf, dass weitere Stretch-Goals freigeschaltet werden. Bei 220.00 Euro wäre das etwa ein Intermezzo als weiteres Kapitel, bei 240.000 ein Making-of-Video und bei 250.000 ein Audiokommentar der Entwickler.

Originalmeldung vom 15.11.2017: Die Kölner Produktionsfirma btf (bildundtonfabrik) ist für TV-Formate wie „Neo Magazin Royale" mit Jan Böhmermann, „Schulz & Böhmermann“ und den YouTube-Comedy-Kanal „Gute Arbeit Originals“ bekannt. Das Unternehmen hat sich in der Vergangenheit zudem im Computerspielsektor ausgetobt. Für das „Neo Magazin Royale“ entwickelte es bereits zwei 2D-Adventures im Stil alter LucasArts-Klassiker. Die bieten zwar nicht viel Spielzeit, sind dafür immerhin kostenlos. Nun hat die btf ihr erstes großes, kommerzielles Spiel präsentiert: Trüberbrook ist ein klassisches Adventure, das euch ins Deutschland des Jahres 1967 versetzt – in die Zeit des Kalten Krieges also. Dabei schlüpft ihr in die Haut des amerikanischen Physikstudenten Hans Tannhauser (ja, der heißt wirklich so), der eine Reise in das kleine Örtchen Trüberbrook gewinnt.

Dort trifft er auf allerlei skurrile Gestalten und wird kurz nach seiner Ankunft Opfer eines Diebstahls. Ein Fremder bricht in sein Zimmer im Gasthaus Waldeslust ein und stiehlt eines von Tannhausers Dokumenten – sehr merkwürdig. Als Spieler geht ihr der Sache auf den Grund und werdet im Laufe der Zeit herausfinden, warum in Trüberbrook alle Leute so seltsam sind. Allein schon anhand dieser Beschreibung merkt man schnell, dass die Entwickler sich sehr von Serien wie „Twin Peaks“ inspiriert haben lassen. Aber auch ein Stück „Stranger Things“, „Akte X“ und sogar „Star Trek“ sollen in Trüberbrook drinstecken.

Klingt vielversprechend und sieht auch so aus

Spielerisch soll der Titel dem altbekannten Adventure-Rezept folgen: Ihr erkundet die Spielwelt, führt Dialoge mit den Charakteren und müsst allerlei Rätsel lösen. Das Ganze soll auf dem PC mit der Maus und dem Gamepad spielbar sein. Für die Konsolen ist Trüberbrook ebenfalls angekündigt, genauer gesagt für die PS4, Xbox One und Switch. Möglicherweise folgt später sogar eine Portierung auf Smartphones und Tablets.

Die große Besonderheit des Spiels ist nicht sein Gameplay und auch nicht mal die Geschichte. Die btf sagt, dass die gesamten Umgebungen handgebaut sind. Die Levels basieren auf Miniaturkulissen, die von Szenenbildnern und Modellbauern kreiert werden. Dank Photogrammetrie kann das alles digitalisiert werden. Das ergibt einen unfassbar hübschen und einzigartigen Look, dem man den Aufwand dahinter in jeder Szene anmerkt. Aber auch bei der Vertonung will man sich richtig Mühe geben. Sowohl eine deutsche als auch englische Sprachausgabe sind angekündigt. Als Sprecher werden unter anderem Nora Tschirner („Keinohrhasen“) und Dirk von Lowtzow (Sänger der Band Tocotronic) zu hören sein. Außerdem wird Jan Böhmermann eine Nebenfigur sprechen.

Trüberbrook - See
Das Art-Design von Trüberbrook gefällt uns auf Anhieb.

Die btf werkelt bereits seit 2014 an dem Spiel, wobei das Kernteam, das für Trüberbrook verantwortlich ist, aus gerade einmal sechs Leuten besteht. In der ganzen Zeit wurde das Projekt durch andere Auftragsarbeiten und ein Förderprogramm des Medienboards Berlin-Brandenburg finanziert. Nun aber soll noch mehr Geld her und daher läuft seit gestern eine Kickstarter-Kampagne. Bis zum 14. Dezember will das Team 80.000 Euro zusammenbekommen, damit Trüberbrook im Herbst 2018 erscheinen kann. Stretchgoals soll es geben, mehr Infos dazu folgen aber erst dann, wenn das Mindestziel erfüllt ist. Wer das Spiel mit mindestens 25 Euro unterstützt, erhält zum Release eine digitale Kopie und wird namentlich in den Credits erwähnt. Vorab soll es aber auch schon eine Early-Access-Version geben.

Quelle: btf

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.