logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • spielgenre-news
  • simulationen
  • pes-2020-mesut-ozil-aus-chinesischer-version-entfernt

PES 2020: Mesut Özil aus chinesischer Version entfernt

Geschrieben von Jens Bremicker am 19.12.2019 um 12:12 Uhr

NetEase, Publisher von PES in China, entfernt Özil aus drei Spielen, weil er die chinesische Regierung kritisiert hat.

China ist ein vielfach kritisiertes Land. Personen des öffentlichen Lebens, die sich gegen die Regierung der bevölkerungsreichsten Nation der Erde aussprechen, müssen mit Konsequenzen rechnen, dürfen etwa nicht mehr in China einreisen. Jüngstes Beispiel ist Mesut Özil. Der deutsche Fußballer und ehemalige Nationalspieler mit türkischer Herkunft, der seit 2013 beim FC Arsenal in London spielt, hat auf Instagram den chinesischen Staat für den Umgang mit den Uiguren kritisiert. Das ist eine muslimische Minderheit, die in der Region Xinjiang im Westen Chinas lebt und zu den Turkvölkern gehört. Die Regierung steckt sie dort in Umerziehungslager, wo sie mit gegen die Menschenrechte verstoßenden Maßnahmen zu Chinesen gemacht werden sollen.

Özils Post auf Instagram ist auf Türkisch, The Guardian hat ihn ins Englische übersetzt. Demnach schreibt der Mittelfeldspieler von Arsenal: "Ostturkistan, die blutende Wunde der Ummah, erwehrt sich der Verfolger, die versuchen, sie von ihrer Religion zu abzuspalten. Sie verbrennen ihre Korane. Sie schließen ihre Moscheen. Sie sperren ihre Schulen. Sie töten ihre heiligen Männer. Die Männer werden in Camps gesteckt und ihre Familien müssen mit chinesischen Männern zusammenleben. Die Frauen sind gezwungen, Chinesen zu heiraten."

Seit 2013 spielt Özil in England. 2018 trat er aus der deutschen Nationalmannschaft aus, nachdem es eine Kontroverse um ein gemeinsames Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan gegeben hat.

Dieser Beitrag hat große Wellen geschlagen. The Independent berichtet, dass China bereits die Ausstrahlung der vergangenen Partie des FC Arsenal gegen Manchester City unterbunden hat. Nun, und damit kommen wir endlich zum Gaming-Bezug dieser Meldung, hat NetEase in einem Statement auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo bekannt gegeben, Özil aus drei PES-Spielen zu entfernen, unter anderem PES 2020 Mobile, der erfolgreichsten Variante in China. NetEase ist der Publisher der PES-Spiele in jenem Land.

In dem Statement des chinesischen Konzerns heißt es laut The Independent: "Der deutsche Spieler Özil veröffentlichte ein extremes Statement zu China in den sozialen Medien. Der Wortbeitrag verletzt die Gefühle der chinesischen Fans und des Sportsgeist der Liebe und des Friedens. Wir verstehen das nicht, akzeptieren und vergeben es nicht!"

Der FC Arsenal hat sich indes von den Aussagen Özils distanziert, wie The Guardian berichtet. "Der veröffentlichte Inhalt ist Özils persönliche Meinung. Als Fußballclub hat Arsenal immer das Prinzip eingehalten, sich nicht selbst in Politik einzumischen." Ebenfalls zu Wort gemeldet hat sich Yaya Touré, ehemaliger ivorischer Nationalspieler. Bis 2018 war der Mittelfeldspieler noch bei Manchester City, seit diesem Jahr spielt er beim chinesischen Club Qingdao Huanghai. Er ist selbst Muslim und kritisiert den Post von Özil. "Fußballer sollten beim Fußball bleiben und Politiker bei der Politik. Du kannst nicht in solche Dinge involviert sein, weil es eine Menge Probleme hervorruft", sagte Toure gegenüber The Associated Press. Laut ihm sei die Situation für einen Muslim kompliziert, doch es sei von Özil falsch gewesen, seine Meinung so öffentlich zu äußern.

Quelle: Mesut Özil / The Independent / The Guardian / The Associated Press

Bild: Foto von Ronnie Macdonald via Flickr

Lizenziert unter Creative Commons 2.0

JETZT EFOOTBALL PES 2020 KAUFEN!

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.