Noch 2021 halten PvP-Rennen im Microsoft Flight Simulator Einzug und ebenso das erste Vehikel, das kein Flugzeug ist.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- simulationen
microsoft-flight-simulator-reno-air-race-erweiterung-angekundigt
Microsoft Flight Simulator: "Reno Air Race"-Erweiterung angekündigt
Der Microsoft Flight Sinulator ist grafisch beeindruckend und eine wirklich starke Flugsimulation. Aber es gibt einen großen Kritikpunkt: Es steckt zu wenig Videospiel drin. Abgesehen von ein paar Landeherausforderungen gibt es keine spielerischen Elemente, damit auch die Leute länger virtuell in der Luft bleiben, denen die reine Faszination am Fliegen auf lange Sicht nicht ausreicht. Diesen Herbst reicht Entwickler Asobo Studio etwas nach, das diesbezüglich Abhilfe schaffen könnte: eine Erweiterung rund um Flugzeugrennen.
Es ist gelungen, die Reno Air Racing Association als Partner zu gewinnen. Sie veranstaltet die jährlich stattfindenden National Championship Air Races im US-Bundesstaat Nevada. Dabei handelt es sich um den schnellsten Motorsport der Welt. Die Flugzeuge erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 800 Kilometern in der Stunde. Im Microsoft Flight Simulator könnt ihr euch bald selbst hinter das Steuer einer solchen Maschine klemmen und gegen eure Freunde in Rennen antreten. Mehr Details hat Asobo noch nicht genannt, auch steht noch kein konkreter Release-Termin fest.
Beim gestrigen Xbox gamescom Showcase wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass man eine Kooperation mit Volocopter eingegangen ist. Das ist ein deutsches Unternehmen, das ein eVTOL-Lufttaxi entwickelt. Genau jenes Vehikel dürft ihr bald im Microsoft Flight Simulator steuern und es stellt den ersten Schritt in Richtung der Implementierung von Hubschraubern dar. Der Release ist für November vorgesehen.
Nicht mehr ganz so lange müsst ihr hingegen auf das vierte World Update warten. Das musste Asobo zwar nochmal verschieben, aber am 7. September erscheint es endlich und bringt Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Vordermann. Euch erwarten mehrere 3D-Städte in Deutschland und das gleiche Upgrade erhalten auch Basel, Graz sowie Wien. Hinzu kommen circa 100 neue Points of Interest und Nachbauten mehrerer Flughäfen, etwa von denen in Lübeck, Stuttgart und St. Gallen. Außerdem gibt es neue Erkundungsflüge, Landeherausforderungen und Bush Trips. Zeitgleich erscheint im In-Game-Shop die Junkers JU-52, eine deutsche Maschine aus dem Jahr 1930, auch liebevoll Tante JU genannt. Sie bildet den Startpunkt für eine Serie an Flugzeugen, die den Namen "Local Legends" trägt und sich um Vehikel dreht, die in ihrer Heimat durchaus bekannt sind, international jedoch eher weniger.