Bei Twitch-Livestreams zu Life is Strange: True Colors können Zuschauer die Entscheidungsgewalt gewähr bekommen.
- home
- magazin
- spielgenre-news
life-is-strange-true-colors-unterstutzt-twitch-crowd-choice
Life is Strange: True Colors unterstützt Twitch Crowd Choice
Die "Life is Strange"-Spielen leben davon, dass ihr teils sehr harte Entscheidungen treffen müsst. Daran wird sicherlich auch der neue Teil der Reihe, Life is Strange: True Colors, anknüpfen. Doch falls ihr plant, das Adventure auf Twitch zu streamen, könnt ihr euch beim Thema Entscheidungen helfen lassen oder die Verantwortung gar komplett in die Hände eurer Zuschauer geben. Square Enix hat angekündigt, dass der Titel das "Crowd Choice"-Feature der Livestreaming-Plattform unterstützt.
Über eine Erweiterung ist es möglich, dass Streamer ihre Zuschauer entscheiden lassen können, was Hauptfigur Alex in Life is Strange: True Colors in gewissen Situationen macht. Dabei haben sie die Wahl zwischen zwei Modi: Entweder geben sie ihrer Community die vollständige Macht, woraufhin die Mehrheit bestimmt, welche Entscheidungen im Spiel getroffen werden, oder sie lassen sich nur beraten. Dann findet genauso eine Abstimmung statt, aber deren Ergebnis dient lediglich als Ratschlag für den Streamer.
Wer seine "Life is Strange: True Colors"-Erfahrung mit anderen auf Twitch teilen und seine Streams interaktiver gestalten möchte, verbindet seinen Square-Enix-Accout mit dem Spiel und aktiviert dann nach dem Start seines Streams den "Crowd Choice"-Modus im Livestream-Menü in den Optionen. Als Zuschauer installiert ihr die entsprechende Twitch-Erweiterung, damit ihr euch an den Abstimmungen bezüglich der Entscheidungen in Life is Strange: True Colors beteiligen könnt.
Lange dauert es nicht mehr, bis das Spiel erscheint. Life is Strange: True Colors kommt bereits diesen Freitag für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und Stadia auf den Markt. Zudem ist es auch per GeForce NOW spielbar. Eine Switch-Fassung folgt später in diesem Jahr.