logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • spielgenre-news
  • action-games
  • back-4-blood-beta-offenbart-viel-potential-und-jede-menge-probleme

Back 4 Blood: Beta offenbart viel Potential und jede Menge Probleme

Geschrieben von Stephan Keller am 09.8.2021 um 15:21 Uhr

Am Wochenende lief die Beta-Testphase von Back 4 Blood. Sie hätte, zumindest was die Zahlen angeht, kaum erfolgreicher sein können.

Wie eine Zombiejagd aussieht, konnten die Vorbesteller von Back 4 Blood am vergangenen Wochenende das erste Mal ausführlich selbst begutachten. Laut den offiziellen Steam-Statistiken haben viele diese Gelegenheit auch genutzt.

Die reinen Zahlen sehen erstmal beeindruckend aus. In der Spitze haben im Zeitraum vom 5. August 2021 bis zum 9. August 2021 an jedem Tag knapp 100.000 Spieler an der Back 4 Blood Beta teilgenommen. Damit konnte sich Turtle Rocks neuer Titel sogar stellenweise gegen die Platzhirsche auf Steam durchsetzen. Allerdings sollte bei all der Euphorie und den Erfolgsmeldungen beachten werden, dass es nicht sehr schwer war Keys zu ergattern: Es reichte schon aus, einen Livestream der Entwickler einzuschalten. Dort wurden sehr regelmäßig über Twitch-Drops Keys an die Spieler und Fans verteilt und das nicht zu knapp.

Das Fazit der Beta-Teilnehmer fällt eher gemischt aus

Ein tieferer Blick in die Diskussionen unter den Teilnehmern offenbart einen ganz anderen Blick auf die vergangene Back 4 Blood Beta. Besonders die Schwierigkeitsgrade werden kontrovers diskutiert. Auffällig sind die scheinbar massiven Sprünge im Anspruch an ein Team. So sei das Spiel laut etlichen Stimmen auf niedrigsten Schwierigkeitsgrad lächerlich einfach, dafür aber auf dem höchsten fast unspielbar schwer. Die Abstufungen dazwischen seien ebenfalls viel zu stark.

Deutscher B4B-Trailer auf Youtube

Neben den Problemen mit dem Schwierigkeitsgrad, werden auch immer wieder zahlreiche Bugs genannt, die den Spielern das Leben schwer machen. Immer wieder ist davon zu lesen, dass Spieler, die in eine schon laufende Partie hinzustoßen, mit überdurchschnittlich vielen Fehlern zu kämpfen haben. Teilweise sogar so stark, dass sie das Spiel zum Absturz bringen.

In vielerlei Hinsicht erinnert Back 4 Blood stark an eine Fortsetzung von Left 4 Dead.

Zu den Kritikpunkten sei aber auch gesagt, dass es sich hierbei keinesfalls um tiefgreifende Fehler handelt, die nur mit enormen Aufwand behoben werden können. Bis zum Release am 12. Oktober hat Turtle Rock noch genug Zeit, um die gröbsten Bugs aus Back 4 Blood zu patchen. Kritik existiert zum erheblichen Teil nur an der technischen Umsetzung. Die zugrundeliegenden Spielmechaniken kommen bei den Spielern sehr gut an.

Lob für Charaktere und die Map

Neben den Bugs gibt es besonders viel Lob für die Spielwelt und die Charaktere. Auf der Map seien besondere Orte zu entdecken, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Auch loben die Beta-Teilnehmer die taktische Tiefe am Ende einer Runde. Hat das Team beispielsweise schlecht mit Ressourcen gewirtschaftet, kann das in den späten Momenten einer Spielrunde durchaus zu ernsten Problemen führen.

Der Release des neuen Koop-Shooters von Turtle Rock Studios ist nicht mehr fern. Am 12. Oktober 2021 beginnt die wilde Zombie-Jagd.

JETZT ZUR WEBSEITE VON BACK 4 BLOOD

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.