logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • yu-gi-oh-remote-duell-klingt-altmodisch-ist-es-aber-nicht

Yu-Gi-Oh!: Remote Duell - Klingt altmodisch, ist es aber nicht!

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 09.9.2020 um 13:55 Uhr

Autorin: Franziska Behner

Euch fehlen die Duelle im Kartenladen um die Ecke? Remote Duel bringt physischen Duellspaß an den heimischen Schreibtisch.

“Remote” - ein Wort, das sich seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie, vor allem im Bezug auf das Arbeiten von Zuhause, in unsere Köpfe geschlichen hat. Meist im direkten Zusammenhang mit “Home Office”. Dabei hat Remote Duel von Konami recht wenig mit Schuften zutun - zum Glück! Vielmehr geht es hierbei um die Möglichkeit, trotz aller Vorkommnisse von Zuhause aus Yu-Gi-Oh! zu spielen und an Turnieren teilzunehmen. Mit euren eigenen physisch existenten Karten - an eurem Tisch Zuhause. Und das, obwohl euer Gegner womöglich ein paar hundert Kilometer entfernt an seinem eigenen Tisch sitzt. Wie das gehen soll? Na, remote!

Remote Duel Turniere - das geht!

In vielen deutschen Städten finden normalerweise recht regelmäßig Duel Monsters Turniere statt, bei denen sich engagierte Spieler gegen eine kleine Teilnahmegebühr duellieren. Dabei gibt es unterschiedliche Turnier-Formate und Preise, die zuvor immer online und im jeweiligen Geschäft kommuniziert werden. Am Wettbewerbstag treffen sich dann Duellanten aus der Umgebung in einem extra dafür vorgesehen Bereich im Shop und lassen ihre besten Monster auf den Gegner los.

Von wunderschönen Walküren, über den gefürchteten Lavagolem, bis hin zu niedlichen Melffy-Plüschfreunden: Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beim Spielen ist jeder willkommen, der ein Deck besitzt. Und selbst, wenn nicht: Die zahlreichen Duellanten vor Ort und das geschulte Personal helfen sicher gern dabei, aus Resterkarten, Boostern und/oder Starter Decks etwas zusammenzustellen.

Die regelmäßigen Turniere locken alte Hasen und neugierige Anfänger jeden Monat aufs Neue in die Läden. Das unterstützt nicht nur die lokalen Händler, sondern bringt Spieler aus der Umgebung zusammen und macht sie zu (Turnier-)Freunden. Eine coole Sache! Aufgrund der Covid-19-Pandemie konnten solche Spiele auf engem Raum aktuell nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.

Wie es in den kommenden Monaten aussehen wird, ist ungewiss. Es besteht zwar die Möglichkeit, über Duel Links online Duelle auszutragen, jedoch kann und möchte nicht jeder über diese Yu-Gi-Oh!-Variante spielen. Und genau an diesem Punkt will Konami mit Remote Duel Abhilfe schaffen und den offiziellen Tournament Stores (OTS) die Möglichkeit bieten, weiterhin Duelle in folgenden Turnierarten anzubieten.

Übrigens: Wenn euer OTS für die Teilnahme an einem Remote Duel Turnier eine Startgebühr verlangt, bekommt ihr auch weiterhin entsprechende Preise. Solange die Geschäfte geöffnet sind, könnt ihr diese bestimmt direkt vor Ort abholen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie anders zuzustellen. Fragt für mehr Informationen am Besten im Laden eures Vertrauens nach.

Remote Duel - Ablauf

Um am Remote Duel teilzunehmen, benötigt ihr einen PC und eine Kamera (Webcam, Smartphone, Tablet, …), sowie einen Account für eine vom OTS gewünschten Kommunikationsmethode. Konami hat bereits einen eigenen Discord-Channel dafür zur Verfügung gestellt, auf dem ihr euch austauschen und verabreden könnt. Bevor ihr startet, solltet ihr euer Setup aufbauen, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Wir empfehlen euch, eine LAN-Verbindung zu legen, damit die Verbindung stabil ist und euer virtueller Gegenüber immer genau sieht, was ihr gerade legt. Richtet eure Kamera dabei aber nicht auf euch - das Wichtigste sind eure Karten! Also dreht die Kamera einfach um, damit euer Gegner das Spielfeld gut sehen kann. Und dann kann es auch schon losgehen.

Es ist Zeit für ein Remote Duel!

Klar, das Spielen mit Freunden auf der ganzen Welt steht bei Remote Duellen im Vordergrund. Schließlich können Remote Duelle nicht nur für Turniere verwendet werden, sondern auch physische Duelle zum Spaß ermöglichen, obwohl man räumlich voneinander getrennt ist. Doch es gibt noch einen weiteren Verwendungszweck dieser Duellart, der mir im Laufe der letzten Wochen selbst immer öfter begegnet ist. Wenn ihr viel Yu-Gi-Oh spielt und nicht nur die ganz alten Karten in ihrer Structure Deck-Form verwendet, kennt ihr die folgende Situation bestimmt: Entweder ihr selbst, oder der Gegner spielt eine Kombination, die ihr so noch nie gesehen habt - und euch auch nicht sicher seid, ob das auf diese Art und Weise überhaupt zulässig ist. Manchmal sind es nur ganz wenige Worte eines Karteneffekts, die für regen Diskussionsstoff am (virtuellen) Spieltisch sorgen. Das Problem: Wer hat recht?

Oft wenden sich Yu-Gi-Oh!-Spieler mit Fragen zu Effekten, Abläufen und Co. an die Community. Das kann in Form von Forenbeiträgen oder auch Postings bei Facebook erfolgen. Letzteres habe ich selbst bereits genutzt und bei anderen Spielern aus Deutschland (und der Welt) verfolgt. Ob Anfänger oder Veteran: Hier wird (selten) jemand verurteilt, egal wie kompliziert die Frage ist. Bei Unklarheiten zu einzelnen Effekten reicht oft ein schriftliches Posting, bei Ketten hingegen wird es etwas komplizierter. Hier kommt Remote Duel ins Spiel:

Dank Remote Duel machen die Spieler seit einigen Wochen einfach einen Screenshot vom Bildschirm und teilen ihn in einer Gruppe oder einem Forum. Damit fällt es den anderen Nutzern leichter, die Gesamtsituation nachzuvollziehen und den Ablauf der Kette zu verstehen. Das macht Rückfragen häufig überflüssig und der Fragesteller bekommt schneller eine präzise Antwort zur Situation.

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.