logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • wie-vpns-fur-sicherheit-datenschutz-im-internet-sorgen

Wie VPNs für Sicherheit & Datenschutz im Internet sorgen

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 24.1.2022 um 16:51 Uhr

Mit zunehmenden Hackerangriffen suchen Internetnutzer nach neuen Möglichkeiten, um ihre Privatsphäre effektiv zu schützen. Hier kommen VPNs ins Spiel.

Der folgende Beitrag beschreibt kurz und knapp alles Wissenswerte rund um das Thema VPNs und Sicherheit im Internet.

Schützen Sie Ihren Windows-PC

Gefahren lauern überall

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt: Ganz gleich, ob Bahnhof, Flughafen oder im Café, Internetnutzer sind besonders gefährdet, wenn sie sich in einem öffentlichen Netzwerk anmelden. Da die Verbindung in vielen Fällen unverschlüsselt ist, könnten andere Nutzer den Datenstrom mitlesen und Angriffe auf den Laptop, Smartphone oder Tablet vornehmen.

Neben Hackerangriffen darf auch das Thema Privatsphäre nicht unbeachtet bleiben. Viele Webseiten zwingen Nutzer heutzutage, Cookies anzunehmen, da ansonsten das Angebot bzw. die Inhalte nur eingeschränkt wahrgenommen werden können. Das Problem: Durch Cookies können persönliche Informationen wie beispielsweise Anmeldedaten eingesehen werden.

Dies ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Von Malware über Identitätsdiebstahl bis hin zu Cyberspionage: Bedrohungen im Internet sind zahlreich, können aber effektiv durch VPN-Verbindungen verhindert werden.

Quelle: Basys

Was ist eine VPN-Verbindung?

Warum empfehlen sowohl das BSI als auch die Verbraucherzentrale VPN-Verbindungen? Bei einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network bzw. virtuelles, privates Netzwerk) wird die IP-Adresse durch den VPN-Anbieter verschleiert. Anstelle sich über den regulären Provider oder über den Betreiber eines öffentlichen WLAN-Hotspots anzumelden, loggt sich der Nutzer über die Server des VPN-Anbieters ein.

Der VPN-Tunnel verschlüsselt die Übertragung, sodass kein Außenstehender Zugriff auf den Datenverkehr zwischen Client und Server hat. Hierfür sorgen eine förmlich unhackbare Verschlüsselung sowie sichere VPN-Protokolle. Somit wird sichergestellt, dass alle Daten komplett anonymisiert werden. Des Weiteren bekommen Nutzer eine neue IP-Adresse zugewiesen, sodass das eigene Gerät im Internet unsichtbar bleibt.

Quelle: Surfshark

Hierauf sollte bei der Wahl des VPN-Anbieters geachtet werden

Was sich auf den ersten Blick relativ kompliziert anhört, kann schnell und einfach umgesetzt werden. Wer sich einmal für den richtigen VPN-Anbieter entschieden hat, muss nur noch die Software auf das Gerät laden und kann mit nur einem Klick eine sichere VPN-Verbindung erstellen. Komplizierter ist dagegen die Wahl des passenden Anbieters.

Das sollte bei der Wahl des passenden Anbieters beachtet werden:

  • No-Logs-Richtlinien: No-Logs-Richtlinien verhindern, dass die Internetnutzung von den VPN-Anbietern weder überwacht noch gespeichert werden. Somit ist es unmöglich, das Verhalten im Internet auf die eigene Identität zurückzuführen.

  • Kill-Switch-Modus: Sollte das VPN unerwartet ausfallen, werden die Daten nicht mehr anonym übertragen. Hierzu haben viele Anbieter einen Kill-Switch-Modus eingerichtet, der die Internetverbindung sofort abschaltet, falls das VPN ausfällt.

  • Eine sichere Infrastruktur: Der VPN-Anbieter sollte mindestens eine AES-128-Verschlüsselung aufweisen und nur sichere VPN-Protokolle wie IKEv2 oder OpenVPN nutzen.

  • Plattformübergreifende Nutzung: Damit nicht nur das Smartphone, sondern alle Geräte geschützt werden, empfiehlt sich ein Betreiber, der Nutzern eine plattformübergreifende Lösung anbietet.

  • Große Länderauswahl: Nutzer bekommen mit einer VPN-Verbindung nicht irgendeine IP-Adresse zugewiesen, sondern können diese anhand der Server-Infrastruktur des Anbieters frei wählen. Hier lohnt sich ein Anbieter, der weltweit Server installiert hat, damit Geoblocking effektiv umgangen und Inhalte von überall auf der Welt konsumiert werden können.

Wenn es um die Themen Privatsphäre und Sicherheit im Internet geht, sollten keine Abstriche gemacht werden. Täglich geben wir sensible Informationen auf sozialen Medien, per Internet-Banking oder auch auf Google preis. Eine VPN-Verbindung lässt sich in wenigen Minuten einrichten und sorgt für Sicherheit und Anonymität im Netz, ganz gleich, ob zu Hause oder im öffentlichen WLAN.

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.