logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • sicherheit-beim-spielen-im-internet

Sicherheit beim Spielen im Internet

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 10.10.2022 um 11:48 Uhr

Gaming im Internet macht jede Menge Spaß. Egal ob Ego-Shooter, Autorennen, Strategie und Aufbauspiel oder Rätselspiele, für jeden Geschmack gibt es die passenden Games.

Damit der Spielspaß nicht durch Cyberkriminelle oder andere Gefahren getrübt wird, ist es wichtig, beim Spielen im Internet verschiedene Sicherheitsfaktoren zu berücksichtigen. Welche es gibt und was Gamer in diesem Zusammenhang bedenken sollten, erklärt dieser Artikel.

VPN Special
pixabay.de © StefanCoders CCO Public Domain Beim Gaming im Internet sollte das Thema Sicherheit groß geschrieben werden.

Vorsicht bei Kreditkarteninformationen

Wie in allen Bereichen sollte auch beim Thema Gaming sorgfältig mit den eigenen Daten umgegangen werden. Das gilt insbesondere dann, wenn für die Bezahlung von in-game Features Kreditkarteninformationen benötigt werden. Gamer sollten ausschließlich solche Daten bereitstellen, die für die Nutzung bestimmter Services unabdingbar sind. Außerdem kommt es darauf an, die Seriösität der Webseiten, auf denen man die Kreditkarteninformationen eingibt, objektiv zu bewerten.

Des Weiteren ist es wichtig, möglichst viele Sicherheitsfeatures bei der Übermittlung von Daten zu nutzen. In diesem Zusammenhang spielen Verschlüsselungen eine wichtige Rolle. Mit deren Hilfe ist es möglich, Daten so abzusichern, dass sie von Cyberkriminellen, selbst wenn diese die Informationen abgreifen sollten, nicht ausgelesen werden können. Je länger und komplizierter die Verschlüsselung, desto mehr Rechenleistung und Zeit werden benötigt, um sie knacken zu können. Entsprechend sind lange, komplizierte Verschlüsselungen besonders zu empfehlen.

Mit einem VPN arbeiten

Immer mehr Gamer greifen beim Spielen auf sogenannte virtuelle private Netzwerke (Virtual Private Network = VPN) zurück. Hierbei handelt es sich um eine sichere Verbindung, die zwischen zwei Rechnern oder mobilen Endgeräten hergestellt wird. Die Daten werden hierbei nicht direkt übermittelt, sondern durch eine Art Tunnel geschickt. Die Cyberkriminellen haben keine Möglichkeit, auf die Daten im Tunnel zuzugreifen oder diese auszulesen. Somit ist für einen sicheren Datentransfer gesorgt. Bei VPNOverview wird beispielsweise erklärt, wie ein eigenes VPN gebaut werden kann.

Ein weiterer Vorteil bei einem VPN besteht in der großen Anonymität der Nutzer. Diese verbergen ihre IP-Adresse, sodass ihre Spuren im Internet nicht nachvollzogen werden können. Somit ist nicht ersichtlich, welche Spiele die Gamer gespielt und welche Daten sie in diesem Zusammenhang übermittelt haben. Außerdem besteht im Ausland die Möglichkeit, Services zu nutzen, die aufgrund des Geoblockings ansonsten nicht zur Verfügung stünden.

Kinder- und Jugendschutz beachten

VPN Special
pixabay.de © 11333328 CCO Public Domain Im Namen einer gesunden Entwicklung sollten ausschließlich altersgerechte Spiele gespielt werden.

Ein wichtiges Thema im Bereich Gaming ist der Kinder- und Jugendschutz. Wie bei Filmen gibt es bei Spielen Angaben der freiwilligen Selbstkontrolle. Somit lässt sich gut abschätzen, für welches Alter ein Spiel konzipiert wurde und wie alt Kinder und Jugendliche sein müssen, um dieses Spiel spielen zu dürfen. Eltern und Erziehungsberechtigte haben somit eine gute Orientierung, welche Spiele sie ihrem Nachwuchs erlauben können.

Es gibt aber noch weitere Sicherheitsfunktionen, die Eltern nutzen können. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen ein festes Spielkontingent zur Verfügung zu stellen. Sobald dieses überschritten wurde, können sie die jeweiligen Spiele nicht mehr aufrufen oder nutzen. So lässt sich ohne permanente Kontrolle nachvollziehen, wie lange die Kinder pro Tag spielen, und bei Bedarf eine Grenze setzen.

Ausschließlich seriöse Spiele nutzen

Es gibt eine gigantische Auswahl an Spielen im Internet. Diese gehören ganz unterschiedlichen Genres an und wurden für jeweils andere Zielgruppen konzipiert. Leider gibt es in allen Genres und Spielbereichen schwarze Schafe, die es lediglich auf die Daten der Nutzer abgesehen haben. Deswegen sollten ausschließlich seriöse Spiele namhafter und verlässlicher Anbieter gespielt werden, bei denen man sich auf eine hohe Datensicherheit und auf einen zuverlässigen und seriösen Kundenservice verlassen kann.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, woher die jeweiligen Spiele stammen oder wo sie gespielt werden. Wenn ein Spiel heruntergeladen wird, muss sowohl das Spiel als auch die Website, auf der es angeboten wird, zuverlässig sein. Bei Onlinespielen ist es ebenfalls wichtig, die Seriosität des Anbieters einzuschätzen. Es muss unbedingt vermieden werden, sich Schadsoftware auf den Rechner zu holen oder auf andere Weise von Cyberkriminellen ausgenutzt zu werden.

Datenschutz durch Updates und Backups

Updates und Backups sind wichtige Strategien, um sich vor einem Datenverlust zu schützen. Bloß weil ein Spiel zu einem bestimmten Zeitpunkt sicher ist und keine Lücken oder Fehler bekannt sind, bedeutet das noch nicht, dass eine 100%ige Sicherheit gegeben ist. Es ist durchaus möglich, dass sich in der Zukunft Probleme ergeben, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können. Durch Updates ist es möglich, die jeweiligen Spiele immer auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass es möglichst keine Angriffsflächen gibt.

Selbst bei einem vorsichtigen Vorgehen kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass es zu einem Datenverlust kommt. Deswegen ist es empfehlenswert, regelmäßige Backups des Systems und einzelner, besonders wichtiger Daten vorzunehmen. Diese können auf einem externen Speichermedium oder in der Cloud hinterlegt werden. So sind die Daten selbst dann nicht verloren, wenn es aufgrund von Problemen bei einem Spiel zu einem Verlust eines Rechners oder eines ganzen Systems kommt.

Mobile Endgeräte absichern

Nicht alle Games im Internet werden über einen Stand PC gespielt. Mittlerweile gibt es eine beachtliche Zahl an Spielen, die man bequem unterwegs über mobile Endgeräte nutzen kann. So haben die Gamer eine größtmögliche Flexibilität und können selbst beim Warten auf den Bus oder in einer Arztpraxis ihr Spiel spielen. Ein besonders beliebtes Spiel für unterwegs ist Pokémon GO.

Um hier für größtmögliche Sicherheit zu sorgen, ist es unvermeidlich, dass mobile Endgerät abzusichern. So sollte dieses über einen zuverlässigen, modernen und aktuellen Virenschutz verfügen. Außerdem sollten individuelle Nutzereinstellungen gewählt werden, um genau das Maß an Sicherheit zu erreichen, das einem wichtig ist. Je besser die einzelnen Smartphones und Tablets abgesichert sind, desto beruhigter kann man spielen.

Fazit

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um beim Gaming für Datensicherheit zu sorgen und sich vor Cyberkriminellen zu schützen. Es lohnt sich, die Mühe zu investieren, um Rechner und mobile Endgeräte abzusichern und hochwertige, seriöse Spiele auszuwählen. Dennoch ist mit diesem Vorgehen das Thema Datensicherheit nicht abgeschlossen. Es ist wichtig, regelmäßige Backups und Updates zu erstellen beziehungsweise zu nutzen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich selbst vor neuen Gefahren und Schadsoftwares zu schützen.

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.