logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • specials
  • gran-turismo-7-rennspiel-highlight-auf-der-zielgeraden

Gran Turismo 7: Rennspiel-Highlight auf der Zielgeraden

Geschrieben von Jens Bremicker am 21.2.2022 um 14:53 Uhr

Gran Turismo 7 fühlt sich wie ein großes Comeback an, obwohl die Serie nie wirklich eine Pause gemacht hat.

Die Eckdaten

  • Genre: Rennspiel

  • Entwickler: Polyphony Digital

  • Publisher: Sony Interactive Entertainment

  • Plattformen: PS5, PS4

  • USK-Freigabe: ab 0 Jahren

  • Multiplayer: Online bis zu 20 Spieler, Splitscreen-Modus für zwei Spieler

  • Release: 4. März

Endlich wieder ein richtiges Gran Turismo!

Gran Turismo 6 hat mittlerweile über acht Jahre auf dem Buckel. Das Rennspiel erschien im Dezember 2013 und obwohl damals die PlayStation 4 gerade frisch auf den Markt gekommen war, war es noch ein reiner PS3-Titel. Hat Entwickler Polyphony Digital die PS4-Ära also übersprungen, wenn Teil 7 erst dieses Jahr erscheint, wo die Nachfolgekonsole längst am Start ist? Nein. Zum einen gibt es Gran Turismo 7 ja auch noch für die alte Hardware, zum anderen haben wir 2017 Gran Turismo Sport serviert bekommen. Der Name macht es aber schon deutlich: Hierbei handelt es sich um ein Spin-off, das den Schwerpunkt auf Multiplayer gelegt hat. Zu dessen Release fehlte ihm eine richtige Einzelspielerkampagne. Die wurde zwei Monate später per kostenlosem Update nachgereicht, ist jedoch deutlich spartanischer gewesen als die Karrieremodi der Vorgänger.

Gran Turismo 7 stellt nun eine Rückkehr zu dem zurück, wofür so viele Fans die Reihe lieben: Diesmal gibt es wieder die klassische Einzelspielerkampagne. Und das Wort "klassisch" gilt hier in doppelter Hinsicht, denn der neue Teil bringt das Weltkartenmenü zurück, das wir zuletzt in Gran Turismo 4 auf der PlayStation 2 gesehen haben. Über jene Map gelangt ihr in die verschiedenen Bereiche der Kampagne, die keine Wünsche offen lassen.

Von der Familienkutsche zum Sportflitzer

Natürlich erwarten euch in Gran Turismo 7 etliche Wettbewerbe, darunter die altbekannten Vertreter wie der Sunday Cup und auch Langstreckenrennen. Anders als in Forza Horizon 5, wo ihr direkt zu Spielbeginn mit schnellen Karren überhäuft werdet, fangt ihr in dem Sony-Exklusivtitel mit langsamen Wagen an und arbeitet euch Schritt für Schritt die Karriereleiter hoch. Am Anfang habt ihr nicht mal genügend Credits für einen Neuwagen. Also schaut ihr beim Gebrauchthändler vorbei, dessen Angebot sich regelmäßig aktualisiert und bei dem ihr sicherlich auch im späteren Spielverlauf das eine oder andere richtig gute Schnäppchen machen könnt.

Der Gebrauchtwagenhändler ist eure erste Anlaufstelle im Karrieremodus, denn hier kauft ihr euer erstes Autos.

Wie sich das gehört, könnt ihr eure Autos in Gran Turismo 7 auf vielfältige Art und Weise tunen. Es lassen sich zig Upgrades einbauen und wenn ihr meint, euch mit den Mechaniken eines Kraftfahrzeugs gut auszukennen, nehmt ihr selbst allerlei Feinjustierungen vor. Außerdem dürft ihr eure Vehikel lackieren und eigene Aufkleber erstellen. So was darf heutzutage in einem Rennspiel ja auch nicht fehlen. Wer glaubt, keine kreative Ader zu haben, oder schlicht seine Spielzeit lieber auf der Strecke als im Editor verbringen möchte, nutzt einfach die Designs anderer Spieler.

Gran Turismo 7 bietet auch all die Features, die zu Markenzeichen der Reihe geworden sind. Dazu gehören etwa die Lizenzprüfungen, die ihr bestehen müsst, um Zugang zu höherklassigen Rennveranstaltungen zu erhalten, und der "GT Auto"-Modus, in dem ihr unter anderem Ölwechsel und Autowäschen vornehmen lasst. Völlig neu ist das sogenannte "GT Café". Hier erwarten euch Menükarten, die jeweils mehrere Aufgaben umfassen und über die ihr neue Autos freischaltet.

Das "GT Café" scheint ein Feature zu sein, das euch in der Karriere noch mehr Führung geben soll.

Ein Umfangsmonster

Die Karriere allein scheint schon ziemlich umfangreich zu sein, aber das gilt auch für Gran Turismo 7 im Allgemeinen. Der Singleplayer kann sowieso nur lange Zeit fesseln, wenn es genug Autos und Strecken gibt. Niemand möchte schließlich zig Stunden immer nur über dieselben zehn Pisten fahren, egal wie schön sie sind. Zum Glück geizt Polyphony Digital an dieser Stelle nicht. Euch erwarten 34 Rennorte, die zusammengerechnet 97 Strecken-Layouts bieten. Der Fuhrpark besteht aus über 400 Autos von mehr als 60 Herstellern. Das kann sich sehen lassen.

Zudem haben die Entwickler schon angekündigt, dass weitere Fahrzeuge und Strecken mit zukünftigen Updates nachgereicht werden – und das kostenlos. Es sieht also danach aus, als würde es genau wie im Fall von Gran Turismo Sport keine kostenpflichtigen DLCs geben – mal abgesehen davon, dass ihr die Wagen sicherlich auch für Echtgeld freischalten können werdet, wenn ihr sie euch nicht mühsam erspielen wollt. Das ist ebenfalls schon bei GT Sport möglich.

Das Streckenangebot umfasst neben realen Kursen auch altbekannte Fantasiestrecken wie den High Speed Ring.

Auch Multiplayer-Fans kommen auf ihre Kosten

Apropos GT Sport: So sehr Gran Turismo 7 auch den Schwerpunkt auf die Karriere zu legen scheint, der Multiplayer spielt dennoch wieder eine große Rolle. Im Grunde macht der neue Teil das Spin-off obsolet, denn dessen "Sport"-Modus ist hier integriert. Wenn ihr also Lust habt, Online-Rennen mit bis zu 19 anderen Fahrern zu bestreiten, für die es ein klares Regelwerk gibt (das Rempeleien und Co unterbinden soll), und an offiziellen eSports-Wettbewerben teilnehmen wollt, kommt ihr in GT7 voll auf eure Kosten. Private Rennen mit Freunden sind aber selbstverständlich auch möglich.

Obendrein kehrt der Splitscreen-Modus zurück. Ja, richtig gelesen: Gran Turismo 7 erlaubt es euch, an einer Konsole Rennduelle auszutragen. Mehr als zwei Spieler werden zwar leider nicht unterstützt, aber immerhin ist ein lokaler Mehrspielermodus vorhanden. So was gibt es heutzutage nicht mehr in sonderlich vielen Rennspielen, die nicht entweder Mario Kart nacheifern oder gleich das Nintendo-Original sind.

Zwischen Realismus und Zugänglichkeit

Spielerisch hat Gran Turismo 7 mit Mario Kart absolut nichts gemeinsam – mal davon abgesehen, dass es in beiden Fällen meistens darum geht, wer als Erster über die Ziellinie fährt. Da GT7 aber eine Rennsimulation ist, gibt es hier keine blauen Panzer oder Bananenschalen, die euch den Sieg bringen. Es kommt rein aufs fahrerische Können an. Wer so richtig gefordert werden und die volle Realismusdröhnung haben möchte, schaltet alle Fahrhilfen aus und spielt mit einem Lenkrad. Aber dank jener Hilfen werden auch Einsteiger ihren Spaß haben und ihre Autos wunderbar mit dem DualSense-Controller (im Fall der PS5-Version wohlgemerkt) um die Kurven lenken können. Natürlich nutzt Gran Turismo 7 auch dessen Features, also das haptische Feedback und die adaptiven Trigger, voll aus. Auch das 3D-Audio der PlayStation 5 kommt zum Einsatz und dürfte die Rennen noch immersiver machen. Dadurch müsst ihr vielleicht nicht mal in die Spiegel schauen, um zu sehen, ob euch gerade jemand zu überholen versucht, weil ihr das bereits hören könnt.

Technisch dürfte Gran Turismo 7 auf der PS5 sowieso ein Schmankerl werden. Raytracing gibt es zwar nur in Wiederholungen und im Fotomodus, nicht aber während des eigentlichen Gameplays, dafür trumpft der Titel mit enorm detaillierten Fahrzeugmodellen und einer realistischen Wettersimulation auf. Bei Regenrennen bilden sich dynamisch Pfützen auf der Strecke und manche Stellen sind weniger feucht als andere. Sogar die Wolken sind nicht statisch. Allerdings wird es nicht auf allen Kursen Regen beziehungsweise dynamisches Wetter und Tag-/Nachtwechsel geben, was schon ein kleiner Dämpfer ist.

Wenn es regnet oder geregnet hat, ist nicht jeder Quadratzentimeter Asphalt exakt gleich nass.

Die Zukunft der Rennspiel-KI

Einen der spannendsten Aspekte von Gran Turismo 7 wird es nicht direkt zum Launch geben. Es ist noch nicht lange her, dass Sony und Polyphony Digital die neue KI namens "Gran Turismo Sophy" vorgestellt haben. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die auf Machine Learning basiert und sozusagen die nächste Generation der Rennspiel-KIs einleiten soll. Michael Spranger, der COO von Sony AI, sagt, dass es sich bei Sophy um einen KI-Agenten handelt, „der gelernt hat, selbst auf äußerst konkurrenzfähigem Niveau zu fahren, und imstande ist, mit den besten Fahrern der Welt mitzuhalten.“

Schon im Juli 2021 trat sie erstmals gegen ein Team aus vier der besten "Gran Turismo"-Spieler der Welt an, die in Solozeitrennen keine Chance gegen sie hatten. Bei richtigen Duellen auf der Strecke sah das anders aus, aber es wurde eifrig weiter an der KI geschraubt und an einem zweiten Renntag im Oktober vergangenen Jahres sahen die meisten menschlichen Fahrer gegen sie alt aus. Wann Sophy in Gran Turismo 7 Einzug halten wird, ist nicht bekannt. Sollte sie jemals die normale KI im Karrieremodus ersetzen, werden sicherlich noch einige Anpassungen nötig sein, vor allem mehrere Schwierigkeitsgrade. Es möchte ja niemand schon am Sunday Cup verzweifeln.

Einschätzung

Polyphony hat mit Gran Turismo Sport zweifelsohne ein gutes Rennspiel für die PS4 abgeliefert, aber eben primär für Multiplayer-Fans. Solospieler blieben mehr oder weniger auf der Strecke. Gran Turismo 7 wird nun das Spiel, auf das letztere seit vielen Jahren warten. Als Nachfolger zu Teil 6 macht es natürlich einen riesigen Sprung nach vorne, was die Grafik betrifft. Auch wenn es kein reiner PS5-Titel ist, sieht es eben doch zum Anbeißen gut aus.

Aber wie für Autos gilt auch auch hier: Es kommt nicht nur aufs Äußere an. In Sachen Umfang und Features machen wir uns keinerlei Sorgen, dass Gran Turismo 7 die Fans nicht zufriedenstellen wird. Ja, ein viereinhalb Jahre altes Forza Motorsport 7 hat nochmal über 300 Autos mehr in seiner Basisversion gehabt, aber der Fuhrpark von GT7 kann sich trotzdem mehr als sehen lassen. Vor allem aber der umfangreiche Karrieremodus dürfte auf viel Gegenliebe stoßen und wer gerne online zockt, bekommt mehr oder weniger das gleiche Paket wie bei Gran Turismo Sport. Die einzige Sorge, die wir uns noch machen, ist die Frage, wie gut die KI sein wird. Die entpuppt sich nicht selten in Rennspielen als Stolperstein und bis ihr gegen Sophy antreten könnt, dürfte noch einige Zeit vergehen. Gut möglich, dass sie sowieso erst in Gran Turismo 8 in vollem Umfang zum Einsatz kommt, und wer weiß, ob es das noch in der PS5-Generation geben wird.

JETZT GRAN TURISMO 7 VORBESTELLEN!

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.