Die Historie des Miiverse endet in diesem Herbst, was auch Auswirkungen auf manche Spiele für die Wii U und den 3DS hat.
Miiverse: Nintendo stellt soziales Netzwerk ein
Als 2012 die Wii U veröffentlicht wurde, startete der japanische Konzern Nintendo sein eigenes soziales Netzwerk: das Miiverse. Das Ganze steht seitdem nicht nur den (wenigen) Besitzern einer Wii U, sondern auch den 3DS-Nutzern zur Verfügung, um sich mit anderen Spielern auszutauschen oder Screenshots mit der Welt zu teilen. Doch damit ist bald Schluss: Wie Nintendo nun bekannt gegeben hat, wird das Miiverse am 7. November dieses Jahres abgeschaltet. Ein Grund dafür: „Viele Nutzer wechseln zu anderen sozialen Netzwerken.“ Tja, es ist ja nicht so, als wäre Facebook nicht schon 2012 eine große Nummer im Internet gewesen.
Falls ihr aber bis heute noch an dem Miiverse hängt und es regelmäßig benutzt, könnt ihr all eure Beiträge (wohlgemerkt ohne die dazugehörigen Kommentare anderer Leute) sichern, indem ihr euch auf der offiziellen Webseite registriert. Das geht aber nur so lange, wie das Miiverse noch existiert. Nach der Abschaltung werdet ihr dann eine E-Mail mit einem entsprechenden Download-Link erhalten.
Auch wenn der Dienst am 7. November zusammen mit dem Chat der Wii U und der TVii-App eingestellt wird, bleibt das dazugehörige Icon im Menü von Wii U und 3DS erhalten. Allerdings werdet ihr dann eine Fehlermeldung erhalten, wenn ihr darauf drückt. Doch das Ganze hat auch Auswirkungen auf einige Spiele, die bislang vom Miiverse Gebrauch machen. Da wäre zum Beispiel der Super Mario Maker zu nennen. Keine Sorge: Ihr werdet auch weiterhin Levels online mit anderen Spielern teilen können. Es wird aber nicht mehr möglich sein, die Kreationen der Community zu kommentieren. Im Fall von Splatoon werden keine Miiverse-Beiträge mehr auf dem Inkopolis Plaza, der Lobby des Multiplayer-Spiels, oder auf den verschiedenen Maps angezeigt. Wer Mario Kart 8 noch auf der Wii U spielt, wird keine Videos mehr auf YouTube hochladen können, außerdem wird die Turnierfunktion nicht mehr verfügbar sein. Alle weiteren Infos entnehmt ihr dem offiziellen FAQ zur Miiverse-Abschaltung.
Nun wäre es natürlich denkbar, dass Nintendo etwas Ähnliches wie das Miiverse auf der Nintendo Switch starten wird. Derzeit habe das Unternehmen aber nichts dergleichen geplant. Schließlich bietet die Hybridkonsole die Möglichkeit, den eigenen „My Nintendo“-Account mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken zu verbinden.
Quelle: Nintendo