Die List wird knapper und knapper. 2K Games sucht nun wie Bethesda und Blizzard auch das Weite.
- home
- magazin
- hardware-news
geforce-now-2k-games-verabschiedet-sich-aus-dem-sortiment
GeForce Now: 2k Games verabschiedet sich aus dem Sortiment
Update vom 09.03.2020: Die Auswahl an Spielen für den Cloud-Service wird ein weiteres Mal ausgedünnt, da auch 2K Games sich jetzt aus dem Sortiment hat streichen lassen. Sie forderten Nvidia dazu auf, Spiele wie Borderlands oder die BioShock-Reihe aus ihrer Spielebibliothek zu entfernen. Dem haben die Entwickler bereits am vergangenen Freitag Folge geleistet.
Dies kündigte der Konzern in einer kurzen Mitteillung an. Die Gründe sind, wie bei den vorigen Abzüglern, unklar. Es wird lediglich gesagt, dass sie daran arbeiten, in Zukunft wieder mit 2K Games zusammenzuarbeiten. Wann genau Fans damit rechnen dürfen, die Spiele wieder zocken zu können, bleibt also vorerst ein Rätsel.
Dementsprechend verärgert sind auch die Kunden von GeForce Now, wie man es zahlreichen Foren-Beiträgen entnehmen kann. Einige Spieler, die sich den Streaming-Dienst und die passenden Spiele besorgt haben, sitzen nun auf den Kosten und können die Titel, aufgrund nicht geeigneter Hardware beispielsweise, vorerst nicht nutzen. Verärgert sind sie weniger wegen des abrupten Abzugs, als wegen des geringen Informationsflusses seitens Nvidias. Bereits Anfang letzter Woche haben die Macher von The Long Dark ihr Spiel aus dem Service entfernen lassen.
Originalmeldung vom 24.02.2020: Vor etwas mehr als zwei Wochen hat der Streaming-Service von Nvidia "GeForce Now" die Beta-Phase verlassen und konnte seitdem weit über 1 Millionen Nutzer verzeichnen. Der Streaming-Dienst ermöglicht auf beispielsweise Steam oder im Epic Games Store bereits gekaufte Spiele zu jeder Zeit auf einem selbstgewählten, kompatiblen Gerät zu spielen.
Kurz nach dem offiziellen Release von GeForce Now hat Activision Blizzard ihr komplettes Spielearchiv aus dem Sortiment des Streaming-Service gestrichen. Nun folgt der zweite großer Publisher und zieht sich aus der Bibliothek zurück, mit einer kleinen Ausnahme.
Vergangenen Freitag hat Nvidia bekanntgegeben, dass Bethesda Softworks ebenfalls nicht mehr mit seinen Spieltiteln im Katalog von GeForce Now zu finden sein wird; bis auf Wolfenstein: Youngblood. Der Ego-Shooter bleibt erhalten und für diejenigen, die den Service kostenpflichtig erworben haben, auch mit aktiviertem Ray-Tracing.
Der Abzug von Activision wurde seitens Nvidia mit einer Fehlkommunikation begründet. Die Gründe für Rückzug von Bethesda Softworks und warum Wolfenstein Youngblood als einziger Vertreter für den Publisher weiterhin verfügbar ist, hat Nvidia bisher nicht mitgeteilt.
Im Forum des Streaming-Dienstes macht sich bereits einiger Unmut bemerkbar und die Nutzer befürchten, dass weitere Spiele in Zukunft nicht mehr spielbar sein werden. Darüber hinaus sind Titel wie GTA V oder FIFA 20 noch kein Teil des Inventars, da die Unternehmen Rockstar Games sowie Electronic Arts bisher nicht an Nvidias neuem Service teilnehmen.
Doch eine gute Nachricht gibt es trotzdem: Cyberpunk 2077 soll ab Veröffentlichung bei GeForce Now mit RayTracing-Funktion erhältlich sein.
Quelle: Polygon