logo
Alle Artikel
Starfield
Sea of Thieves
Tipps & Tricks
Gewinnspiele
Newsletter
logo
News
Reviews
Top Listen
JETZT SPIELEN!
logo
  • home
  • magazin
  • china-limitiert-tagliche-spielzeit-von-kindern-und-jugendlichen

China limitiert tägliche Spielzeit von Kindern und Jugendlichen

Geschrieben von Jens Bremicker am 07.11.2019 um 13:08 Uhr

Minderjährige Spieler in China dürfen nur noch zu bestimmten Zeiten zocken und begrenzt Geld für In-Game-Käufe ausgeben.

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als ihr klein wart und die Eltern euch nach einer Stunde dazu aufforderten, den Game Boy aus der Hand zu legen oder mit dem Computerspielen aufzuhören, damit ihr nicht zu viel Zeit mit dem Zocken verbringt? In China ist es nun völlig egal, ob Eltern so in der Erziehung ihrer Kinder vorgehen oder nicht, denn dort übernimmt der Staat die Kontrolle über die Spielzeit der jungen Bevölkerung.

Die Regierung des Landes hat neue Regeln erlassen, nach denen Bürger unter 18 Jahren nicht mehr zwischen 22 und 8 Uhr Videospiele spielen dürfen. Zudem ist es ihnen nicht erlaubt, unter der Woche länger als 90 Minuten pro Tag zu zocken, am Wochenende und an Feiertagen sind drei Stunden täglich erlaubt. Damit diese neue Regelung auch umgesetzt werden kann, müssen Minderjährige sich mit ihrem echten Namen und ihrer Identifizierungsnummer einloggen, wenn sie etwas spielen wollen. Der Anlass für die neue Vorschrift sei der Kampf gegen Videospielsucht, sagt die chinesische Regierung laut einem Bericht der Webseite XinhuaNet (via The New York Times).

Stundenlang am Abend am PC zocken? Für Kinder und Jugendliche in China soll das fortan nicht mehr so einfach möglich sein

China ist aber nicht nur ein Dorn im Auge, wie viel manche Kinder und Jugendlichen spielen. Die neue Regelung hat auch eine Auswirkung auf Mikrotransaktionen: Spieler, die jünger als 18 sind, dürfen umgerechnet pro Monat nur maximal 28 bis 57 US-Dollar ausgeben. Die genaue Summe ist vom Alter abhängig.

Die New York Times schreibt, dass die jungen Chinesen sicherlich Wege finden werden, die neuen Limitierungen zu umgehen, indem sie etwa die Smartphones ihrer Eltern zum Zocken benutzen oder deren Kennnummern beim Login verwenden. "Es wird immer Schlupflöcher geben", sagt der Analyst Daniel Ahmad von Niko Partners. Dennoch sei China laut ihm nun einer der am stärksten regulierten Videospielmärkte der Welt. "Ich denke, es ist im Vergleich zum Westen sehr extrem. Publisher und Entwickler müssen sehr vorsichtig sein mit den Inhalten der Spiele, die sie für den Markt entwickeln", so der Experte. China kontrolliert schon seit einiger Zeit ganz genau, welche Spiele auf dem heimischen Markt erscheinen dürfen und welche nicht. Sind Titel beispielsweise zu gewalthaltig, dürfen sie nicht in den Handel kommen.

Quelle: XinhuaNet (via The New York Times)

Bild 1: Foto von Tomas Roggero via Flickr

Lizensiert unter Creative Commons 2.0

Bild 2: Foto von Kai Hendry via Flickr

Lizensiert unter Creative Commons 2.0

Left to Survive

Jetzt kostenlos spielen!

League of Angels: Pact

Jetzt kostenlos spielen!

Star Trek Online

Jetzt kostenlos spielen!

Klondike

Jetzt kostenlos spielen!

Abardon

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Homepage
News
Reviews
Faktenchecks
Kolumnen
Specials
Filme/Serien
Gewinnspiele
Newsletter
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2023 ProSieben Games All rights reserved.