UPDATE (26. Februar 2016): Das Update 0.13 für Armored Warfare, das ursprünglich am 11. Februar live gehen sollte, hat nun doch etwas länger auf sich warten lassen. Ab sofort ist die neue Version des Panzerspiels aber verfügbar und damit auch die chinesischen Panzer und die neue Map "Gefährliche Küste". Details findet ihr in der ursprünglichen News unten.
Originalmeldung:
Im Panzerspiel Armored Warfare rollt ihr ab heute über ein neues Schlachtfeld. Entwickler Obsidian Entertainment plant das free-to-play Onlinegame im Laufe des Tages mit einem frischen Update zu versehen, das das Kartensortiment um die „Gefährliche Küste“ erweitert. Die 1.200 mal 1.200 Meter große Map bietet neben einer kleinen Küstenstadt mit engen Häuserschluchten auch noch ein offenes Hafengebiet und im Norden das weite Umland. Während sich schnelle Fahrzeuge also auf den freien Flächen bekriegen, tun langsame Panzer gut daran, zwischen den Gebäuden der Siedlung Schutz zu suchen. Wenn ihr euch schon mal einen schnellen Überblick über den neuen Schauplatz verschaffen wollt, schaut euch den Trailer unterhalb dieser Meldung an.
Die Karte ist aber nicht der einzige neue Inhalt, den Armored Warfare mit dem Patch auf Version 0.13 bekommt. Endlich hält auch der dritte Händler Einzug ins kostenlose Actionspiel. Zhang Feng kommt aus China und hat dementsprechend Panzer aus der Armee seines Heimatlandes im Angebot. Sechs neue Vehikel warten darauf, von euch erspielt zu werden, hinzu kommt mit dem WZ-1224 noch ein Premiumfahrzeug. Eine weitere Neuerung in Armored Warfare ist das überarbeitete Matchmaking-System. Dank des „Matchmakers 2.0“ sollen die Online-Partien nun wesentlich ausgeglichener ausfallen. Es sollte nicht mehr vorkommen, dass ihr es mit einem ganzen Kampfzug hochrangiger Panzer zu tun bekommt, wenn bei euch im Team keine ebenbürtigen Fahrzeuge vorhanden sind.
Abgerundet wird das Update für Armored Warfare durch einige Verbesserungen der Spielbalance bezüglich des Komponenten- und Crewschadens. Beispielsweise wurde die Reparaturzeit für Ketten und Motoren erhöht, dafür aber haben fast alle Komponenten mehr Trefferpunkte, halten also mehr Schaden aus. Die einzige Ausnahme bilden die Ketten, die nach zwei kritischen Treffern sofort Schrott sind.