logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • archiv
  • specials
  • wir-haben-die-nintendo-switch-ausprobiert

Wir haben die Nintendo Switch ausprobiert!

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 10.05.2017 um 11:32 Uhr

Die Nintendo Switch sieht nicht aus wie ein typisches Produkt des japanischen Traditionsherstellers. Stattdessen wirkt die Heimkonsole zum Mitnehmen eher wie ein handelsübliches Tablet mit Controllern links und rechts. Das grobporige Plastik ist einer deutlich wertigeren Oberfläche gewichen und wenn nicht das bekannte Logo zu sehen wäre, könnte das Gerät auch gerne von Samsung und Co. stammen.

Was jedoch noch viel erstaunlicher ist, ist die kompakte Größe der Switch. Wer zu Hause eine Xbox One, PlayStation 4 oder Wii U hat, weiß, dass die Konsolen nicht unbedingt klein sind und ziemlich viel Platz im Wohnzimmer einnehmen. Ganz anders die Switch. Sie ist handlich und kompakt, selbst mit der Dockingstation. Lediglich zu große Pranken sollte man nicht haben, das ist uns schon nach wenigen Minuten aufgefallen. Wenn die Joy Cons - so der Name der Controller - in die Hand genommen werden, um beispielsweise einen Titel im Koop oder gegeneinander zu spielen, muss man schon ein wenig Feingefühl beweisen, sonst werden alle Buttons auf einmal gedrückt. Aber Zuhause ist der Pro Controller sowieso die bessere Wahl. Dieser erinnert stark an das Pad der Xbox und lässt sich ähnlich komfortabel bedienen, außerdem kommt erst damit das typische Heimkonsolengefühl auf. Wer die Konsole mitnehmen will, kann das natürlich tun. Dann wird auf einem 720p Bildschirm gezockt.

_switch_01.jpg
Es war gut besucht bei Nintendo.

1-2-Switch demonstriert HD Rumble

Einen sehr positiven Eindruck haben die Joy-Cons hinterlassen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Was Nintendo in der Präsentation Mitte Januar verkündet hat, war kein hohler Marketing-Gag. HD Rumble funktioniert wirklich! Besonders deutlich wurde das in der Minispielsammlung 1-2-Switch. Diese zeigt am eindrucksvollsten, was mit den Controllern möglich ist. Bei einem Minispiel mussten wir durch Kippen und Neigen des Controllers erraten, wie viele Kugeln sich in einer Box befinden. Selbige wird durch einen der beiden Joy-Cons symbolisiert. Es fühlte sich erschreckend realistisch an und war zugegeben nicht einfach.

Selbst das Melken einer Kuh wurde ziemlich realitätsnah übertragen. Das Ganze sieht für Außenstehende möglicherweise etwas obszön aus, erfordert aber gutes Fingerspitzengefühl, wann gedrückt, gezogen und wieder gedrückt werden soll. Außerdem macht es einfach Spaß. In die gleiche Kerbe schlagen das Pistolenduell oder der Kampf mit dem Katana. Bei beiden Spielen wird nicht einmal ein Bildschirm benötigt. Es reichen die gleichen Gesten aus, die man schon aus dem Kindergarten kennt, mit dem Unterschied, dass die Controller die Geschwindigkeit messen, mit der geschlagen oder geschossen wird.

1-2-Switch Trailer:

The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Das große Spiel zum Start

Abseits dieser Minispielsammlung gibt es eine Reihe von vollwertigen und komplexeren Games für die Switch. Mit The Legend of Zelda – Breath of the Wild hat Nintendo gleich zum Start der Konsole einen echten Kracher im Gepäck. Das Open-World-Spiel präsentiert sich auf dem neuen System hervorragend. Der Blick über die Weiten des Anfangsgebiets hinaus hat uns sofort in die virtuelle Welt hineingezogen. In der 20 Minuten andauernden Demo konnte allerdings nicht allzu viel erledigt werden. Wir haben uns deshalb auf das Erkunden der Umgebung beschränkt. Dabei bereitete die Physikengine des Spiels besonders viel Freude. Anfangs besaßen wir bis auf ein mikriges Stöckchen noch keine vernünftige Waffe, aber wir haben ein paar Gegner am Fuße eines Berges gesichtet. Klarer Fall, die müssen wir plattmachen, also rollten wir einfach einen riesigen Felsen vom Berg hinunter. Was war das für ein Durcheinander! Der Brocken hat das gesamte Bokgoblin-Lager dem Erdboden gleichgemacht, mehrere Fässer explodieren lassen und regelrecht eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Nach ein paar Kletterpartien, einem Gespräch mit einem alten Mann und ein paar eingesammelten Items, war die Zeit leider schon wieder vorüber.

Nachfolger, Portierungen und Überraschungen

Mario Kart 8 Spieler hier? Ihr werdet euch wie zu Hause fühlen. Mario Kart 8 Deluxe ist eine leicht aufgemotze Version des Vorgängers. Bis auf die Tatsache, dass man nun zwei Items mitführen darf, es ein paar neue Gegenstände sowie Charaktere und einen neuen Battle-Modus gibt, sind uns keine Unterschiede aufgefallen. Macht aber nichts, das Spiel versprüht immer noch einen Heidenspaß und ist ein Garant, um Freundschaften auf die Probe zu stellen.

Ein nahezu identisches Gefühl tritt bei Splatoon 2 auf, wenngleich hier die grafischen Unterschiede deutlich mehr auffallen. Eine verbesserte Ausleuchtung der Umgebung, mehr Reflektionen und Anti-Aliasing lassen den Fun-Shooter in einem besonders schönen Antlitz erscheinen. Neuerungen sind hingegen erst mit dem zweiten Blick zu erkennen. Zusätzliche Spezialaktionen, Waffen und Modifikationsmöglichkeiten werden für lang anhaltenden Spielspaß sorgen.

Unser Highlight war bislang aber weder das neue Zelda, noch Mario Kart und schon gar nicht Splatoon. Ein kleines Indie-Spiel namens Snipperclips hat unser Herz mehr erwärmt als alles andere. Entweder allein oder mit einem Freund werden kleine Papierfiguren gesteuert, die verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben. Beispielsweise muss ein Basketball in den passenden Korb gestopft werden. Aber wie? Überlagern sich die beiden Figuren, kann der sich überdeckende Teil abgeschnitten werden. Je nachdem, wer zuerst den Button drückt schneidet dem anderen etwas ab. So entstehen neue Papierformen und der Ball lässt sich besser kontrollieren und schlussendlich im Korb versenken. Gleichzeitig erfordert das Gameplay eine Menge Kommunikation unter den beiden Spielern und das macht einen Großteil des Reizes aus. Allein geht eine Menge Spaß verloren.

+2

Einschätzung

Muss man sich die Switch von Nintendo nun kaufen oder nicht? Als Nintendo-Fan natürlich! Der Rest sollte schauen, ob die kommenden Spiele den eigenen Geschmack treffen oder nicht. Direkt zum Start wird es

• 1-2 Switch • Just Dance 2017 • Skylanders Imaginators • Super Bomberman R • The Legend of Zelda: Breath of the Wild • Constructor HD • World of Goo • Little Inferno • Human Ressource Machine • The Binding of Isaac: Afterbirth+ • I am Setsuma

geben. Kurz danach erscheinen Snipperclips sowie Mario Kart 8 Deluxe. Macht alles in allem eine Mischung aus Ports, Indie-Spielen, ein paar neuen Marken sowie The Legend of Zelda - Breath of the Wild. Super Mario Odyssey erscheint erst zum Weihnachtsgeschäft.

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.