2017 könnte ein richtig tolles Jahr für Video- und Computerspielfans werden. Wir verraten euch, auf welche fünf Titel wir uns am meisten freuen.
Die Top-Neuheiten 2017: Auf diese Spiele wartet die Welt
2017 wird ein ganz tolles Jahr, zumindest aus Entertainment-Sicht. Und das nicht nur, weil „Star Wars – Episode VIII“ in die Kinos kommt und wir auf Netflix und Amazon Prime wieder mit gefühlt Tausenden von Serien überschüttet werden. Auch spieletechnisch stehen uns 2017 so einige potenzielle Kracher ins Haus. Dabei sind so viele hochkarätige Titel angekündigt, dass es die Seitenanzahl eines ganzen Romans benötigen würden, sie hier alle aufzulisten. Wir konzentrieren uns daher auf die unserer Meinung nach fünf wichtigsten Spiele der kommenden zwölf Monate.
1. Resident Evil 7: Biohazard (24. Januar 2017)
Das Jahr wird direkt mit einem richtigen Gruselschocker eröffnet: Ende Januar steht uns mit Resident Evil 7: Biohazard der Reboot der bekannten Survival-Horror-Reihe des japanischen Entwicklers und Publishers Capcom bevor. Nachdem gerade die beiden Vorgänger nach Meinung der Fans zu actionreich ausgefallen sind und überhaupt nicht mehr die Gruselstimmung der älteren Teile geboten haben, nimmt Teil 7 wieder Abstand von groß angelegten Schießereien. Stattdessen seid ihr wieder in einem düsteren Haus unterwegs und kämpft mit teils noch so geringen Mitteln um euer Überleben. Denn blöderweise seid ihr in der Bude einer verrückten Familie mit großem Appetit auf Menschenfleisch gelandet.
Die große Neuerung im Vergleich zu den Vorgängern: Ihr spielt Resident Evil 7 in der Ego-Perspektive. Der Grund dafür: Das Spiel soll einer der Vorzeigetitel für PlayStation VR werden. Doch keine Bange: Der Horrorspaß soll auch ohne teure VR-Brille komplett spielbar sein, schließlich erscheint er auch für die Xbox One und den PC. Wenn ihr euch schon mal einen Eindruck von Resident Evil 7: Biohazard verschaffen wollt, könnt ihr übrigens auf allen drei Plattformen die kostenlose Demo herunterladen und spielen. Doch seid gewarnt: Das ist nichts für schwache Nerven. Und genau deshalb könnte Resident Evil mit dem siebten Teil die Gunst der Fans wieder zurückgewinnen.
2. Horizon: Zero Dawn (28. Februar 2017)
Besitzer einer PlayStation 4 bekommen im Februar den nächsten großen Exklusivtitel serviert. Horizon: Zero Dawn ist aus zwei Gründen eines der interessantesten Spiele des Jahres 2017. Zum einen wäre da die Tatsache, dass der niederländische Entwickler Guerilla Games bislang nur Ego-Shooter (Killzone) fabriziert hat. Mit Horizon liefert das Team nun ein Action-Rollenspiel mit Open-World-Konzept. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Amsterdamer auch in diesem Genre überzeugen können. Zum anderen lebt der Hype rund um Horizon: Zero Dawn vor allem vom einzigartigen Setting: Die Menschheit hat sich irgendwann selber zu Grunde gerichtet, die Natur hat die Welt zurückerobert. Die Menschen, die es noch gibt, haben sich in kleinen, primitiv lebenden Stämmen zusammengefunden. Sie sind wieder zu Jägern und Sammlern geworden – und stehen nicht mehr am oberen Ende der Nahrungskette. Denn die Erde wird nun von riesigen Maschinenwesen beherrscht, die teilweise ein klein wenig an Dinosaurier erinnern. Woher sie stammen, weiß man nicht.
In Horizon: Zero Dawn schlüpft ihr in die Haut der Jägerin Aloy und erlebt ein Abenteuer in einer riesigen Spielwelt, in der es vor Gefahren nur so wimmelt. Neben der Erkundung der Umgebung und der Interaktion mit anderen Stammesmitgliedern stehen vor allem die Kämpfe gegen die mal kleinen, mal riesigen Roboterkreaturen im Mittelpunkt. Das sieht nicht nur grafisch beeindruckend aus, sondern macht auch spielerisch in den bislang gezeigten Szenen einen sehr guten Eindruck. Die Frage ist nun: Überzeugt am Ende auch das große Ganze oder wird Horizon: Zero Dawn nur ein weiteres Standard-Open-World-Spiel mit Ubisoft-Formel á la Assassin’s Creed? In zwei Monaten werden wir es herausfinden.
3. Mass Effect: Andromeda (Frühjahr 2017)
Die „Mass Effect“-Trilogie ist für viele Spieler ein Heiligtum. Die actionreiche Rollenspielreihe von Kultentwickler BioWare hat eine große Fangemeinde, die sich an der spannenden Geschichte, den tollen Charakteren und dem glaubwürdigen Science-Fiction-Universum mit seinen zahlreichen interessanten Völkern erfreuen. Und 2017 dürfen sie nun wieder in diese Welt zurückkehren. Mass Effect: Andromeda ist jedoch keine direkte Fortsetzung, sondern der Start einer neuen Trilogie – in einer neuen Galaxie mit neuen Völkern, neuen Feinden und großen Planeten zum Erkunden.
Denn im Gegensatz zu den Vorgängern soll der vierte Teil mehr Wert auf Open-World-Gameplay legen. Die Struktur dürfte der von Dragon Age: Inquisition ziemlich ähnlich sein. BioWare verspricht aber, dass ihr nicht mit eintönigen Sammelaufgaben zugeschüttet werden sollt, wie es in dem dritten Dragon Age der Fall ist. Auf der anderen Seite ist davon die Rede, dass Mass Effect: Andromeda das bislang größte Spiel des Studios sein wird. Wir sind gespannt, wie gut BioWare die Waage zwischen Umfang und hochwertigem Inhalt halten wird. Aber auch wenn gewisse Sorgen vorhanden sind, freuen wir uns trotzdem sehr darauf, wieder in das „Mass Effect“-Universum eintauchen zu können.
4. Red Dead Redemption 2 (Herbst 2017)
2016 wurden viele Spiele angekündigt, auf die wir uns freuen. Dazu zählt natürlich The Last of Us: Part 2, das neue God of War und Red Dead Redemption 2. Sechs Jahre nach dem Vorgänger hat Rockstar Games unsere Gebete erhört und die Fortsetzung des Western-Epos enthüllt. Nur viele Infos zum Open-World-Spiel gibt es noch nicht. Wir wissen weder, welchen Charakter wir spielen, ob wir vielleicht sogar wie in GTA 5 mehrere Figuren steuern werden oder was Red Dead Redemption 2 an großen Neuerungen auftischen wird. Eine Sache steht aber schon mal fest: Das Spiel wird zeitlich vor dem Vorgänger angesiedelt sein. Schließlich spielte das erste Red Dead Redemption bereits im Jahr 1911, also am Ende der „Wildwest“-Ära.
Außerdem ist schon bekannt, dass Red Dead Redemption 2 über einen umfangreichen Mehrspielermodus verfügen wird. Rockstar dürfte sehr daran interessiert sein, den Erfolg von GTA Online zu wiederholen. Aber wie genau der Online-Teil von Red Dead Redemption 2 aussehen wird, dazu haben die Verantwortlichen auch noch nichts gesagt. Vieles bleibt also noch ungewiss, doch das kann die Vorfreude nicht bremsen. Schließlich liefert Rockstar Games eigentlich immer hervorragende Spiele ab. Schade ist nur, dass Red Dead Redemption 2 bislang nur für PS4 und Xbox One angekündigt ist. Über eine PC-Version ist nichts bekannt. Und die Fans wären bestimmt nicht sehr erfreut darüber, wenn Rockstar nach Red Dead Redemption 1 auch dessen Nachfolger nicht für den PC veröffentlichen würde.
5. The Legend of Zelda: Breath of the Wild (2017)
Auch wenn Nintendo mit der Wii U eine ganze Menge an Spielern, zumindest was die aktuellen Heimkonsolentitel betrifft, verloren hat, zählt The Legend of Zelda: Breath of the Wild zu den meisterwarteten Spielen des Jahres 2017. Die Action-Adventure-Marke hat eben immer noch eine sehr große Fangemeinde und könnte dazu beitragen, dass die Nintendo Switch zumindest schon mal in mehreren Millionen Haushalten stehen wird. Schade nur, dass Nintendo das Spiel vor einiger Zeit erneut verschoben beziehungsweise bekannt gegeben hat, dass es nicht zum Verkaufsstart der neuen Konsole erscheinen wird. Einen genauen Release-Termin gibt es nicht. Gerüchte besagen, es könnte im nächsten Sommer soweit sein, doch seitens Nintendo heißt es nur: The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint 2017 – irgendwann 2017.
Doch freuen sich so viele Leute auf den Titel nur deshalb, weil es ein neues Abenteuer mit Link ist? Hat es das Publikum deshalb bei den Game Awards 2016 zum „Most Anticipated Game“, also am meisten herbeigesehnten Spiel 2017, gewählt? Nein, der Hype um The Legend of Zelda: Breath of the Wild lebt nicht nur von der Tradition der Reihe oder dem Fakt, dass Nintendo eigentlich immer auf Hochglanz polierte, sich fantastisch spielende Titel auf den Markt bringt. The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist deshalb so interessant, weil es etwas für die Serie komplett Neues wagt: Es wird ein richtiges Open-Word-Spiel. Klar, die „The Legend of Zelda“-Spiele waren noch nie strikt lineare Abenteuer mit Schlauch-Leveln. In Breath of the Wild werdet ihr die Spielwelt aber erstmals komplett frei erkunden und die Dungeons in einer beliebigen Reihenfolge durchkämmen können. Fragt sich nur, ob Nintendo es schafft, die große Welt mit sinnvollen Inhalten zu füllen, damit sie am Ende weder zu leer wirkt, noch mit sinnlosem Sammelkram vollgestopft ist, der keinen Spaß macht. Wenn die Entwickler das Open-World-Konzept gut umsetzen, dürfte The Legend of Zelda: Breath of the Wild ein tolles Erlebnis für jeden Fan der Serie werden, wenn es dann irgendwann endlich in den Läden steht.
Und wie seht ihr das? Auf welche Spiele freut ihr euch im kommenden Jahr am meisten? Schreibt es in die Kommentare!