logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • archiv
  • specials
  • asymmetrische-multiplayergames-ein-neuer-trend

Asymmetrische Multiplayergames - Ein neuer Trend?

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 10.05.2017 um 11:32 Uhr
p7g_asymm_haupt.jpg

Angst, es ist die pure Angst, die mich erfasst hat. Schlotternd stehe ich hinter einer Hausecke und traue mich nicht, weiterzugehen. Zu groß ist die Gefahr, dass der Killer mich sehen könnte und hinterrücks abmurkst. Doch ich muss weiter, meine Freunde zählen auf mich, wenn wir alle überleben wollen. Was auf den ersten Blick wie die Szene aus einem typischen Horrorgame aussieht, stammt aus dem asymmetrischen Multiplayerspektakel Dead by Daylight. Das Besondere bei diesem Spiel ist, dass der Killer nicht etwa eine strunzdumme, computergesteuerte Figur ist, sondern von einem anderen Spieler kontrolliert wird. Das macht jede Partie anders und aufregend, denn ich kann nicht sicher wissen, wie sich diese Person verhält. Biegt er oder sie an der nächsten Ecke links ab? Läuft der Killer die Treppe hinauf oder schaut er zuerst im Keller nach? Bei einer KI-Figur kennt man irgendwann die Laufwege und Aktionen. Mit menschlichen Gegnern bleibt jede neue Runde spannend. Es ist der Reiz des Unbekannten.

Genau darin liegt meines Erachtens der Kick an einem Spiel, welches einen asymmetrischen Multiplayermodus besitzt. Schon mal von so einem Modus gehört? Nein? Kein Problem. Im Prinzip geht es darum, dass ein oder mehrere Spieler etwas komplett anderes machen als die große Mehrheit im Mehrspielermodus. Das lässt sich wohl am ehesten mit den klassischen Pen & Paper Rollenspielen der 70er Jahre vergleichen, bei denen ein Spieler die Rolle des Leiters einnimmt und der Rest der Bande in eine andere Welt versinken kann. Natürlich eignet sich ein solches Spielprinzip nicht für jedes Genre, aber zahlreiche Entwickler haben in den letzten Wochen und Monaten diese vermeintliche Nische für sich entdeckt. Könnte hier also ein neuer Trend entstehen oder ist er bereits entstanden? Oder ist es lediglich mein Eindruck, dass seit einiger Zeit vermehrt Titel dieser Art auftauchen?

p7g_asymm_01.jpg
So hat alles einmal angefangen...

Wie alles begann..

Das Spielprinzip ist gar nicht so neu. Bereits 2002 hat ein Team cleverer Hobby-Programmierer für Half-Life mit Vampire Slayer eine Mod entwickelt, bei der eine Fraktion der Spieler in die Rolle von Vampirjägern schlüpft und die andere die lichtempfindlichen Blutsauger übernimmt. Beide Gruppen hatten vollkommen verschiedene Aktionsmöglichkeiten und dementsprechend war die Spielmechanik grundverschieden. Doch wirklich aufgegriffen hat kaum ein Entwickler diese Art von Multiplayer. Die Macher von Vampire Slayer waren ihrer Zeit schlichtweg etwas voraus. Anfang des Milleniums gab es kaum solche Games. Namco und Nintendo haben zu dieser Zeit ebenfalls einen Vorstoß unternommen und Pac-Man Vs. herausgebracht. Die nötige Vorbereitung, um das Spiel anständig zu zocken, war allerdings nicht von schlechten Eltern. Um den Titel zu zocken, benötigt man einen GameCube, drei Controller, einen GameBoy Advance sowie das passende Kabel. Ein Spieler schlüpft dann mit dem GBA in die Rolle von Pac-Man und sieht das gesamte Spielfeld. Die drei anderen Spieler sehen nur einen Ausschnitt auf dem TV. Macht riesigen Spaß, aber die Vorbereitung und das Equipment standen in keinem Verhältnis dazu. So einen Kabelsalat habt ihr noch nicht gesehen, besonders wenn man sich abwechselt, wer den Pac-Man als nächstes spielt.

pacman.png
Heidenspaß mit Kabelsalat deluxe.

Kommt jetzt die Trendwende?

Doch seit einiger Zeit kommt in meinen Augen Bewegung in die Sache. Sowohl große Teams wie Turtle Rock Studios (Evolve) als auch kleinere Indie-Entwickler wie Gun Media (Friday, the 13.) haben offensichtlich Gefallen daran gefunden, sich in diesem Segment auszutoben. Bislang beschränken sie die Macher allerdings meist auf Horror- und Actiongames. Doch längst nicht alle Spiele sind von Erfolg gekrönt. Evolve ist mit viel Rummel gestartet, aber durch eine fragwürdige DLC-Politik schnell wieder in der Versenkung verschwunden. Dabei hat Turtle Rock Studios mit Left 4 Dead einige Jahre zuvor alles richtig gemacht und große Erfolge gefeiert. Einige Spieler zocken mit Zombies oder anderem wirklich mächtig gruseligem Gesocks und die Überlebenden versuchen der Untoten-Apokalypse zu entkommen. Begreift jeder und Zombies sind bei Gamern und Entwicklern überaus beliebt.

Richtig durchgestartet – jedoch mit einem etwas anderen Setting – ist kürzlich das eingangs erwähnte Dead by Daylight und dabei bietet das Spiel von Starbreeze und Behaviour Interactive nicht einmal sonderlich viele Inhalte. Fünf Killer, verschiedene, stereotype Charaktere und vier zufällig erschaffene Maps beinhaltet das Grundspiel. Erst zu Halloween erschienen eine weitere Umgebung und mit dem Wandler ein Killer, der Michael Myers bis auf das kleinste Haar ähnelt. Dead by Daylight scheint den Nerv zahlreicher Nutzer getroffen zu haben. Meinen auch, denn ich stehe total auf Teenie-Horror- und Slasher-Filme und habe schon lange nach einem solchen Spielprinzip gesucht, welches mich immer wieder überrascht. Das ist mitunter ein Grund, weshalb ich große Hoffnungen in das Spiel Freitag der 13. setze.

p7g_asymm_02.jpg
Erscheint 2017 - Freitag, der 13. - Das Spiel

So viele Möglichkeiten...

Warum sich die Entwickler bei einem assymetrischen Multiplayermodus so sehr auf das Action- oder Horrorgenre konzentrieren, ist für mich zwar nachvollziehbar, aber es gibt viele Genres, die sich meines Erachtens ebenso gut anbieten würden. Beispiel gefällig? Racing Games! Ihr habt richtig gelesen, Racing Games. Wie soll das funktionieren, fragt ihr euch? Mit der richtigen Idee kann das klappen, wie die Jungs und Mädels des Teams Pixel Maniacs beweisen. Can’t Drive This ist ein kleines, günstiges Indiegame für zwei Spieler und es fetzt. Einer baut die Rennstrecke mit ähnlichen Hindernissen, wie man sie aus Mario Kart kennt, während der andere diese abfahren muss, ohne einen fetten Crash zu bauen. Beides passiert nahezu gleichzeitig! Je nachdem, wie gut sich beide Spieler verstehen, wird daraus entweder ein kooperatives oder gegensätzliches Vergnügen. Egal wie, es macht einen Heidenspaß. Und es ist einfach zu verstehen, selbst für jemanden, der sonst nicht spielt. Gas geben und fertig. Wer bremst, verliert eh! Es ist eine Mordsgaudi und das ist es doch, worauf es ankommt, oder? Gemeinsam Spaß haben.

Diese Art von Multiplayer muss natürlich nicht auf Rennspiele beschränkt bleiben. Bei Jump‘n’Runs funktioniert das Prinzip auch. Rayman Legends und Super Mario Bros. U haben es vorgemacht. Bei Rayman Legends für die Wii U beispielsweise bekommt ein Spieler das GamePad in die Hand gedrückt, während der Rest mit normalen Controllern und ganz klassisch spielt. Der Spieler am GamePad kann ein wenig die Umgebung manipulieren, Gegner behindern und so seinen Mitstreitern helfen oder sie ärgern. Die gleichen Funktionen finden sich ebenfalls im Mario-Titel und es funktioniert. Zudem zeigen diese beiden Games, dass derjenige am GamePad nicht einmal eine große Spielerfahrung besitzen muss. Dank Touchinterface erklären sich die Aktionen quasi von selbst.

Can't Drive This Trailer:

Betrachte ich nun aber den gesamten Markt an Spielen, dann gibt es durchaus einige Titel, die mit dieser Art von Multiplayer experimentieren, aber im Massenmarkt ist das noch nicht angekommen. Ein Trend, wie es derzeit Virtual Reality ist, lässt sich noch nicht erkennen. Spiele mit klassischen Modi wie Koop, Capture the Flag, Team-Deathmatch oder Domination sind immer noch weit in der Überzahl. Nach mehr als 20 Jahren intensiven Gamings suche ich nach etwas mehr Abwechslung und da kommen mir Titel wie Dead by Daylight gerade recht. Ein bisschen Grusel, ein bisschen Action, aber immer wieder neu und unvorhersehbar. Ich kann jedem nur empfehlen, sich mal ein asymmetrisches Multiplayergame näher anzusehen. Evolve ist zum Beispiel auf dem PC free-to-play. Ihr müsst also nicht einmal Geld ausgeben. Wer nicht auf Horror oder Action steht, weicht auf Super Mario Bros. U oder Rayman Legends aus und sollte es noch jemanden geben, der oder die einen GameCube zu Hause hat, sollte auf eBay oder dem örtlichen Trödelmarkt nach Pac-Man Vs. Ausschau halten. Vertraut mir, ihr werdet es nicht bereuen.

/Bis die Tage

//nico

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.