Grundsätzlich ist ein Item dazu gedacht, den Spieler sofort zu unterstützen. Das Itemselling ist deshalb mit einem Supermarkt zu vergleichen: Ausgestellte Ware kann in aller Regel sofort erworben werden. Dabei müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Einige Items sind beispielsweise an Level gekoppelt. Zudem muss das Spielkonto soweit aufgefüllt sein, dass das Guthaben für den Gegenstand ausreicht. Ebenfalls müssen das Item und der Charakter zusammenpassen. Vor allem in Rollenspielen sind Gegenstände häufig an besondere Klassen beziehungsweise Rassen gebunden. Gamer, die ein solches Item kaufen wollen, müssen ein passendes Profil aufweisen. Sind diese Bedingungen erfüllt, steht dem sofortigen Kauf von Items in aller Regel nichts im Wege.

Wie erfahrene Spieler wissen, gibt es für jede Regel auch Ausnahmen. Oft kündigen Spielehersteller neue Items an, die künftig erworben werden können. Goodgame Studios bewirbt beispielsweise oftmals neue Items für das Strategie-Browsergame „Goodgame Empire“. Neue Ausrüstungsgegenstände werden dann über den Newsletter angekündigt und tauchen bereits im Spiel mit dem Vermerk auf, dass sie bald erworben werden können. In einem solchen Fall müssen sich die Gamer leider noch gedulden.

Bei zahlreichen Games gibt es spezielle Itemselling Aktionen zu bekannten Ereignissen. Die Gegenstände sind dann nur über einen bestimmten Zeitraum verfügbar. Rund um die Festtage 2012 kamen die Spieler des Shooters „Brick-Force“ auf ProSieben Games beispielsweise in den Genuss eines speziellen Weihnachtsmann-Pakets, mit dem sie ihren Avatar ganz im Sinne der Jahreszeit umgestalten konnten. Das Paket gab es kostenlos, allerdings war es an einen zweitägigen Aktionszeitraum gebunden. Die Spieler sollten deshalb die News Sektion von ProSieben Games sowie den Newsletter ihrer Lieblingsspiele stets im Auge behalten.

Viele Spielehersteller bieten regelmäßig Umtauschprogramme für einen gewissen Zeitraum an. Gamer von „Maestia“ beispielsweise kennen und schätzen die „Option Reset Pergamente“, die dem Spielspaß eine völlig neue Dynamik geben kann. Hierbei werden die vorhandenen Items gegen andere Gegenstände getauscht. Der Spieler hat dabei keinen Einfluss darauf, welche neuen Items er erhält. Er kann sich einzig sicher sein, dass er Gegenstände gleichen Werts zurückbekommt. Diese Methode ist beispielsweise sehr nützlich, wenn man über wertvolle Items verfügt, die für die eigene Klasse keinen Nutzen bringen. In aller Regel profitieren sämtliche Spieler von derartigen Tauschaktionen und gehen gestärkt aus ihnen hervor. Solche Umtauschmöglichkeiten werden einige Tage im Voraus bekanntgegeben und sind nur für einen bestimmten Zeitraum gültig.

Sollten alle notwendigen Voraussetzungen beim Itemselling erfüllt und der sofortige Kauf des Items dennoch nicht möglich sein, kann ein technischer Fehler vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, sich an den Support zu wenden. Auf den Spieleseiten gibt es für die Kontaktaufnahme einen gesonderten Menüpunkt. Andernfalls kann auch der ProSieben Games Support eingeschaltet werden. Dafür ist das Ausfüllen des Kontaktformulars im unteren Menü der Startseite gedacht. Vorher empfiehlt es sich jedoch, die angebotenen Hilfethemen zu studieren. Oftmals findet man bereits dort eine Antwort auf seine Frage oder eine Lösung für sein Problem. Für ausschließlich technische Fragen ist der individuelle Games Support immer der passendere Ansprechpartner.