Wir geben euch einen Überblick über den "Bomber Royale"-Modus im kostenlosen Online-Rollenspiel Trove von Trion Worlds.
Das müsst ihr über den „Bomber Royale“-Modus wissen!
„Battle Royale“ ist das Stichwort, wenn es aktuell um die Frage geht, was in der Videospielwelt erfolgreich ist. Nachdem Playerunknown’s Battlegrounds den Hype entfacht und Fortnite Battle Royale in vorher ungeahnte Höhen getrieben hat, bekommt diesen Sommer auch das kostenlose MMORPG Trove einen eigenen „Battle Royale“-Modus. In diesem Artikel wollen wir euch die frische Spielvariante vorstellen und euch die Dinge nennen, auf die ihr bei euren Matches im sogenannten „Bomber Royale“-Modus achten müsst, sofern ihr denn erfolgreich sein wollt.
Kleiner als üblich
„Battle Royale“ kennt man eigentlich so, dass große Spielermassen auf ein und demselben Schlachtfeld kämpfen. In PUBG und Fortnite Battle Royale sind es etwa in jeder Partie bis zu 100 Stück. Der „Bomber Royale“-Modus in Trove gestaltet sich deutlich kurzweiliger, denn hier nehmen nur maximal 20 Leute an einem Match teil. Dadurch fällt die Spielzeit pro Runde deutlich geringer aus als bei der Konkurrenz, so dass ihr an einem Abend richtig viele Partien spielen könnt, ohne gleich bis spät in die Nacht wachbleiben zu müssen.
Ein weiterer Unterschied zu PUBG und Fortnite: Ihr startet nicht in einem Flugzeug oder sonstigem Vehikel, aus dem ihr per Fallschirm abspringt, sondern auf einer gläsernen Plattform, die über der eigentlichen Map schwebt. Sobald der Countdown abgelaufen ist und das Match beginnt, löst sich diese Fläche auf und alle Spieler fallen in die Arena. Anstatt also zum richtigen Zeitpunkt aus einem Flugzeug zu springen, um den gewünschten Ort auf der Karte zu erreichen, positioniert ihr euch vor Beginn der Runde so auf der Glasplattform, dass ihr nach dem Sturz dort landet, wo ihr beginnen wollt. So seht ihr auch direkt, wo eure Kontrahenten landen werden. In Playerunknown’s Battlegrounds ist das anders.
Gleiche Bedingungen für alle
Im Unterschied zu den normalen Kampfarenen in Trove starten in „Bomber Royale“ alle Spieler mit den zwei gleichen Ausrüstungsgegenständen: Das wären zum einen die Kletterkrallen, mit denen ihr euch auf die Schnelle von einem Ort zum anderen katapultiert. Dieses Utensil dient nicht nur dazu, euch flott durch die Arena zu bewegen, es kann euch auch das Leben retten. Wenn ihr angegriffen werdet, könnt ihr die Kletterkrallen nutzen, um fix auszuweichen. Außerdem sind sie eure letzte Rettung, wenn ihr droht, aus der Arena zu fallen. Ausrüstungsgegenstand Nummer 2 sind die Flummibomben. Die heißen so, weil sie nach einem Wurf zwei Aufpralle benötigen, um zu explodieren. Das solltet ihr stets bedenken, wenn ihr sie in Richtung eines Gegners schmeißt.
Stärker werden durch Power-ups
Während ihr in anderen Battle Royale Games Waffen, Munition und sonstige Ausrüstung in der Spielwelt verteilt vorfindet, sammelt ihr im „Bomber Royale“-Modus von Trove Power-ups ein. Die sind kaum zu übersehen, da sie in Form von riesigen Spezialblöcken dargestellt werden. Sie können unter anderem die Abklingzeit eurer Angriffe reduzieren, so dass ihr öfter zuschlagen könnt. Oder sie erhöhen den Schaden, den ihr verursacht. Manche Power-ups modifizieren eure Angriffe, so dass sie mächtige Bonuseffekte erhalten. Ihr solltet also stets die Augen offenhalten und nicht nur auf andere Spieler, sondern auch die Power-up-Blöcke achten.
Ebenso solltet ihr niemals vergessen, dass die Arenen in „Bomber Royale“ nicht nur komplett zerstörbar sind, sondern sich mit der Zeit auch immer weiter in nichts auflösen. Die Maps werden also mit fortschreitendem Match-Verlauf kleiner, so dass die noch lebenden Spieler zusammengetrieben werden und zwangsläufig irgendwann aufeinandertreffen. Ewiges Verstecken in irgendeiner Ecke ist also nicht möglich.
Die Teilnahme an den Partien im „Bomber Royale“-Modus von Trove macht sich bezahlt: Für jede gespielte Runde erhaltet ihr zahlreiche Erfahrungspunkte, so dass ihr diese PvP-Variante wunderbar zum Aufleveln nutzen könnt. Außerdem gibt es spezielle Belohnungen, die ihr nur in „Bomber Royale“ verdienen könnt.