Jedes Jahr findet im März in San Francisco die Game Developers Conference (kurz: GDC) statt. Hierbei handelt es sich um keine klassische Messe, sondern das größte Treffen professioneller Videospielentwickler. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Präsentation neuer Spiele, sondern vielmehr auf neuen Technologien und Vorträgen über Theorie und Praxis in der Produktion von Computer- und Videospielen. Das macht die Veranstaltung für uns Spieler aber dennoch nicht uninteressant, denn hin und wieder erfahren wir eben doch Neuigkeiten zu kommenden Titeln.
In diesem Jahr wird John Hanke, CEO des Entwicklerstudios Niantic, Inc. einen Vortrag über das angekündigte Mobilegame Pokémon GO in Verbindung mit dem Thema „Real World Gaming“, also dem Spielen in der echten Welt, halten. Der neue Titel rund um die kleinen Taschenmonster ist ein Augmented-Reality-Spiel, bei dem ihr beispielsweise durch eure Nachbarschaft lauft und dann auf einer Wiese ein Bisasam auf eurem Smartphone oder Tablet bei eingeschalteter Kamera dargestellt wird. Ihr könnt das Pokémon dann fangen, es eurer Sammlung hinzufügen, trainieren und mit ihm online gegen andere Spieler kämpfen. Mit einem zusätzlichen Stück Hardware namens Pokémon GO Plus, das ihr per Bluetooth mit eurem Mobilgerät verbindet, werdet ihr durch Vibrationen stets darauf aufmerksam gemacht, wenn sich eines der Tierchen in eurer Nähe befindet, so dass ihr nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm starren müsst.