Bethesda hat verraten, was für einen PC ihr braucht, um Wolfenstein 2: The New Colossus spielen zu können.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- ego-shooter
wolfenstein-2-the-new-colossus-systemanforderungen-bekannt-gegeben
Wolfenstein 2 – The New Colossus: Systemanforderungen bekannt gegeben
Am Freitag erscheinen nicht nur Assassin’s Creed Origins und Super Mario Odyssey. Als ob das nicht schon genug wäre, haut Bethesda Softworks auch noch den Ego-Shooter Wolfenstein 2: The New Colossus raus. So kurz vor Release wäre es doch nun längst an der Zeit, die Systemanforderungen der PC-Version zu verraten, oder? Genau das hat sich der Publisher auch gedacht und dementsprechend bekannt gegeben, was für Hardware ihr benötigt, um erneut mit Held B.J. Blazkowicz in den Kampf gegen das Regime zu ziehen.
Minimale Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Intel Core i7 3770 oder AMD FX 8350
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 770 oder AMD Radeon R9 290 mit 4 GB Grafikspeicher
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 (64-bit-Versionen)
Festplattenspeicher: 55 GB
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Intel Core i7 4770 oder AMD FX 9370
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 mit 6 GB oder AMD Radeon RX 470 mit 4 GB Grafikspeicher
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 (64-bit-Versionen)
Festplattenspeicher: 55 GB
Noch dazu ist bekannt, welche Grafikeinstellungen PC-Spieler vornehmen können, um Wolfenstein 2: The New Colossus an ihren Rechner und ihre Wünsche anzupassen. So könnt ihr beispielsweise das Sichtfeld (Field of View) einstellen, in 4K-Auflösung spielen und habt die Wahl aus mehreren Arten Kantenglättung. Außerdem wird die Bildrate nicht limitiert. Wer also die passende Hardware in seinem Rechner und einen entsprechenden Monitor hat, kann Wolfenstein 2: The New Colossus mit FPS-Zahlen weit jenseits der 60 genießen.
Die Fortsetzung zu Wolfenstein: The New Order von 2014 wird wie schon der erste Teil keinen Multiplayer-Modus, dafür aber eine umfangreiche Kampagne bieten, die diesmal sogar einige Nebenmissionen umfasst. Warum der schwedische Entwickler Machine Games auf einen Online-Modus verzichtet, hat Narrative Designer Tommy Tordsson Björk in einem Interview mit GamesIndustry.biz verraten: „Der einzige Weg, wie wir diese total immersive Story-Erfahrung kreieren können, ist es, wenn wir uns komplett auf den Einzelspieler konzentrieren können. Hätten wir eine Mehrspielerkomponente in diesem Arbeitsprozess, würde das bloß alles verwässern.“
Quelle: Bethesda Softworks / GamesIndustry.biz