Bis zum Release von Shenmue 1 und 2 für aktuelle Systeme dauert es nicht mehr lange. Zudem gibt es Details zur Technik.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- action-games
shenmue-portierung-beider-teile-hat-ein-release-datum
Shenmue: Portierung beider Teile hat ein Release-Datum
Ende der Neunziger beziehungsweise Anfang der 2000er veröffentlichte SEGA seine beiden ambitionierten Action-Adventures Shenmue 1 und 2. Der japanische Publisher steckte so viel Geld in die Entwicklung des ersten Teils, dass der zum damals teuersten Videospiel aller Zeiten wurde. 47 Millionen ließ sich das Unternehmen die Produktion von Shenmue kosten. Gelohnt hatte sich diese Investition nicht, denn trotz zahlreichem Kritikerlob verkaufte sich der Titel nur mäßig. Das lag unter anderem daran, dass Shenmue exklusiv für die Dreamcast veröffentlicht wurde, nach deren Misserfolg SEGA keine weiteren Konsolen mehr herstellte. Shenmue 2 wurde trotzdem realisiert, erschien sogar für die Xbox. Aber auch das half nicht, weshalb die offen endende Geschichte nicht fortgesetzt werden sollte – na ja, zumindest galt das bis zur Ankündigung von Shenmue 3 im Jahr 2015 beziehungsweise dem Start der dazugehörigen Kickstarter-Kampagne.
Nun sind drei Jahre vergangen, Shenmue 3 ist aufgrund mehrerer Verschiebungen immer noch nicht erschienen. Wer die beiden Vorgänger nachholen möchte, muss zum Glück keine Dreamcast mehr auftreiben. Am 21. August erscheinen Shenmue 1 und 2 für den PC, die PS4 und Xbox One. SEGA gab den Release-Termin kürzlich bekannt. Beide Spiele werden in einem Paket verkauft. Auf Steam kostet das 34,99 Euro, wobei Vorbesteller zehn Prozent sparen.
Dabei handelt es sich übrigens nicht wirklich um Remastered-Versionen, zumindest werden sie nicht als solche vermarktet. SEGA portiert lediglich die beiden Klassiker auf die aktuellen Systeme. Im Fall von Shenmue 2 handelt es sich um eine Umsetzung der Xbox-Version. Das heißt aber nicht, dass ihr die Titel in SD-Grafik spielen müsst. Ihr werdet die Geschichte von Ryo Hazuki in 1080p erleben können. Außerdem aktualisieren die Entwickler die Benutzeroberfläche und fügen neue Nachbearbeitungseffekte ein. Auf dem PC werdet ihr bei der Steuerung per Maus und Tastatur die Tasten frei belegen können. Zudem ist in den neuen Fassungen der Actionspiele freies Speichern möglich, ihr könnt euren „Shenmue 1“-Spielstand in den zweiten Teil übernehmen und sowohl mit englischer als auch japanischer Sprachausgabe spielen.
Da beide Titel und somit auch deren Engine recht alt sind, gibt es aber auch technische Limitierungen, die ihr akzeptieren müsst, wenn ihr die Spiele nachholen wollt: Zum einen werden die Zwischensequenzen nur in 4:3 angezeigt, der Rest jedoch in zeitgemäßem 16:9. Problematischer, speziell für PC-Zocker, könnte die Bildwiederholrate sein: Weil Scripts und andere Dinge des Programmcodes in Shenmue 1 und 2 an die 30 FPS gekoppelt sind, die die Dreamcast beziehungsweise Xbox damals im Stande waren, auf den Bildschirm zu zaubern, werden beide Spiele auch auf PC, PS4 und Xbox One nur mit 30 Bildern pro Sekunde laufen. Es gibt aber noch eine gute Nachricht zum Schluss: Alle Arcade-Spiele, die ihr innerhalb von Shenmue 1 und 2 zocken könnt (etwa Space Harrier oder Hang On), sind auch in der Neuauflage vollständig spielbar.
Quelle: SEGA