Morgen geht es mit Mario Tennis Aces für Switch-Besitzer auf den Court. Was euch erwartet, verrät unser Faktencheck.
- home
- magazin
- spielereihen-news
- super-mario
faktencheck-zu-mario-tennis-aces
Faktencheck zu Mario Tennis Aces
Mario wurde als Klempner berühmt, doch im Laufe der Zeit betätigte sich der etwas pummelige Italiener auch als Sportler. Auf eine Sportart festlegen konnte er sich aber nicht. Er war bereits Golfer, Fußballer, Basketballer, Baseballer, trat gegen Sonic bei den Olympischen Sommer- und Winterspielen an und schwang schon mehrfach Tennisschläger. Ab morgen macht er Letzteres auf der Nintendo Switch. Pünktlich zum Wochenende erscheint Mario Tennis Aces. Wir liefern euch alle wichtigen Infos zu dem potenziellen Party-Hit.
Worum geht es?
Das Spielprinzip von Mario Tennis Aces brauchen wir wohl nicht groß und breit erklären, oder? Mario und seine Freunde (und Feinde) treten auf diversen Tenniscourts gegeneinander an – entweder im 1-gegen-1 oder im Doppel. Dabei ist das Sportspiel, wenig überraschend, keine Simulation, sondern ein flotter Arcade-Spaß mit leicht zu erlernender Steuerung. Dabei habt ihr die Wahl, ob ihr ganz klassisch mit Tasteneingaben oder doch mit Bewegungssteuerung spielen wollt. Wer also zum Beispiel am Tennis in Wii Sports viel Spaß hatte, weil er den Ball durch Bewegung der Wiimote auf die Seite des Gegners schlagen konnte, kann das in Mario Tennis Aces genauso tun.
Das Sportspiel bietet mehr als 15 spielbare Charaktere aus dem Mario-Universum. Neben dem namensgebenden Bartträger und seinem Bruder Luigi sind die üblichen Verdächtigen wie Prinzessin Peach, Toad, Yoshi, Bowser und Donkey Kong mit von der Partie. Die Figuren sind unterschiedlichen Spielstilen zugeordnet. Wie bei Mario Kart ist Mario etwa ein Allrounder, der alles kann, aber nichts außerordentlich gut. Wario wiederum hat besonders kräftige Schläge auf Lager, ist dafür aber recht langsam, während Toad eben sehr flott von der einen Seite des Platzes zur anderen flitzt.
Mario Tennis Aces verspricht, ein großer Multiplayer-Spaß zu werden – sei es nun lokal vor einer Konsole, im kabellosen Netzwerk oder online. Darüber hinaus ist es aber auch das erste „Mario Tennis“-Spiel seit dem Game-Boy-Advance-Teil „Mario Tennis: Power Tour“, das über einen Story-Modus verfügt. Der besteht aus zahlreichen Missionen und umfasst auch Bosskämpfe. Selbst Einzelspieler werden also hoffentlich viel Freude mit Mario Tennis Aces haben.
Wer hat’s gemacht?
Für Mario Tennis Aces zeichnet kein Nintendo-internes Team verantwortlich, sondern der japanische Entwickler Camelot Software Planning. Das Studio aus Tokio existiert seit 1990 und war ursprünglich Teil von SEGA, Nintendos damaligem Hauptkonkurrenten auf dem Konsolenmarkt. Es hieß zu Beginn auch nicht Camelot, sondern einfach nur SEGA CD4, weil es das vierte Entwicklerstudio des Unternehmens war. Schnell wurde daraus „Sonic! Software Planning“. Unter diesem Namen produzierte man die „Shining Force“-Rollenspiele.
1995 trennten sich die Wege zwischen dem Entwickler und dem Publisher, man werkelte aber noch weiterhin an Titeln für den ehemaligen Mutterkonzern. Der Name wurde in Camelot Software Planning geändert und vier Jahre später veröffentlichte das Team seinen ersten Titel für Nintendo: Mario Golf. 2000 folgte das erste Mario Tennis und auch alle weiteren Teile der Reihe entstanden bei Camelot. Für Nintendo entwickelte das Studio aber nicht nur Mario-Sportspiele, es blieb auch seinen RPG-Wurzeln treu: Zwischen 2001 und 2010 erschienen drei Teile der „Golden Sun“-Reihe (zwei für den Game Boy Advance, einer für den Nintendo DS).
An wen richtet sich Mario Tennis Aces?
Die Sportspiele mit Mario und Co erfreuen sich seit der N64-Ära großer Beliebtheit. Die Tennistitel gehören sicherlich zu den Favoriten der Spieler, zumindest sind die am zahlreichsten in der Historie von Marios Sportexkursen vertreten. Der Vorgänger von Mario Tennis Aces, Mario Tennis: Ultra Smash, kam bei den Fans jedoch nicht so gut an. Es mangelte ihm an Umfang und Online-Optionen. Der Nachfolger soll alles besser machen und es sieht auch so aus, als hätte Camelot aus den Fehlern gelernt.
Mario Tennis Aces dürfte also eine gute Wahl für diejenigen sein, die mal wieder Lust auf flotte Tennis-Action mit ihren Lieblingscharakteren aus dem Mario-Universum haben. Wer ein ernsthaftes Tennisspiel mit Tiefgang sucht, wird hiermit nicht glücklich werden. Mario Tennis Aces dürfte vor allem dann etwas für euch sein, wenn ihr nach einem kurzweiligen Party-Spiel sucht oder online gegen andere Leute antreten wollt. Wer rein auf Singleplayer-Inhalte aus ist, wird zwar mit dem Story-Modus bedient, doch wie umfangreich der ausfällt, wird sich erst noch zeigen müssen.