Wir stellen euch die besten Online Games vor, die euch dutzende Stunden Spielspaß zum Nulltarif bieten.
Was für richtig gute kostenlose Online Games gibt es?
Nicht jeder kann sich ständig neue Spiele leisten. Das haben auch die Hersteller vor vielen Jahren erkannt, weshalb sie sich das Free-to-Play-Modell erdachten. Seitdem finden sich in den Weiten des Internets etliche Titel, die euch nicht direkt beim Eintritt in deren virtuelle Welten zur Kasse bitten. Die besten kostenlosen Online Games, die eure Zeit wirklich wert sind, stellen wir euch in diesem Artikel vor.
Counter-Strike: Global Offensive
Genre: Ego-Shooter
Entwickler: Valve
Publisher: Valve
Erstveröffentlichung: 21. August 2012
Plattformen: PC, PS3, Xbox One, Xbox 360
Counter-Strike dominiert auch mehr als zwei Jahrzehnte seit seiner Entstehung die Online-Shooter-Szene. Die jüngste Version namens Global Offensive, die auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, zählt nach wie vor zu den meistgespielten Titeln auf Steam. Vollkommen zurecht, wie wir finden. Das Konzept des Taktik-Shooters begeistert heute wie vor über 20 Jahren, als Counter-Strike noch eine Modifikation für das erste Half-Life war. Egal, ob ihr als Terrorist Bomben legen oder als Mitglied einer Anti-Terror-Einheit Geiseln befreien sollt, die Matches sind stets taktisch anspruchsvoll und machen gerade deshalb auch nach Hunderten Stunden noch Spaß. Wir empfehlen euch aber, euch feste Mitspieler zu suchen. Mit Fremden klappt das mit dem Teamwork nicht immer so, wie man sich das wünscht.
Lost Ark
Genre: MMORPG
Entwickler: Smilegate RPG, Tripod Studio
Publisher: Amazon Games
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2022 (westliche Fassung)
Plattformen: PC
Lange Jahre mussten wir darauf warten, dass Lost Ark bei uns im Westen erscheint. Anfang 2022 war es endlich so weit. Seitdem steht euch die Fantasy-Welt Arkesia offen und bietet eine umfangreiche Story, zahlreiche Gebiete, etliche Quests, eine große Auswahl an Klassen und ein sehr vielfältiges Endgame – und all das ist gratis. Der eigentliche Star des Spiels ist aber das Kampfsystem, das an Hack and Slays der Sorte Diablo erinnert. Zwar ist Lost Ark kein Diablo-MMO (dafür gibt es zu wenig Loot und zu viele Quests, die nichts mit Kämpfen zu tun haben), das Monsterschnetzeln macht hier aber mehr Spaß als in den Blizzard-Titeln.
Path of Exile
Genre: Hack and Slay
Entwickler: Grinding Gear Games
Publisher: Grinding Gear Games
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2013
Plattformen: PC, PS4, Xbox One
Wenn ihr Lust auf ein waschechtes Hack and Slay und kein MMO mit Hack-and-Slay-Kampfsystem habt, dann ist Path of Exile die beste Wahl. Das hat nicht nur damit zu tun, dass es im Gegensatz zu Diablo 3 kostenlos ist, es ist auch das bessere Spiel – zumindest dann, wenn ihr es gerne komplexer und anspruchsvoller mögt. Alle Klassen teilen sich einen Talentbaum, der absolut gigantisch ist und daher auf Einsteiger erst mal einschüchternd wirkt. Ihr müsst euch reinfuchsen, aber das wird mit einer großen Freiheit bei der Erstellung eures Builds belohnt. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Story mit satten zehn Akten und anschließend könnt ihr unzählige Stunden im Endgame verbringen. Und dann hat Path of Exile auch noch ein extrem faires Geschäftsmodell. Es finanziert sich rein durch den Verkauf von kosmetischen Items und zusätzlichen Fächern für eure Beutetruhe.
Apex Legends
Genre: Battle-Royale-Spiel, Hero-Shooter
Entwickler: Respawn Entertainment
Publisher: Electronic Arts
Erstveröffentlichung: 4. Februar 2019
Plattformen: PC, PS4, Xbox One, Switch
Respawn Entertainment dachte sich einst, man müsste doch mal das Hero-Shooter-Prinzip eines Overwatch mit der Battle-Royale-Idee verknüpfen. Aus diesem Gedanken wurde ein Spiel: Apex Legends. Im Februar 2019 wurde es ohne Vorankündigung veröffentlicht und schlug ein wie eine Bombe. Es stellte sich heraus, dass die Kombination aus dem Kampf ums Überleben auf großen Karten und Helden mit einzigartigen Fähigkeiten wunderbar funktioniert. Noch dazu spielt sich Apex Legends schlichtweg fantastisch. Das Ballern, die Fortbewegung, das Looten: Alles geht superflüssig von der Hand. Mittlerweile gibt es neben dem Battle-Royale-Modus auch noch die Arenen, in denen ihr in kurzweiligen Matches gegen einzelne Teams antretet.
Warframe
Genre: Loot-Shooter
Entwickler: Digital Extremes
Publisher: Digital Extremes
Erstveröffentlichung: 25. März 2013
Plattformen: PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One, Switch
Als Warframe 2013 erschien, erhielt es noch nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit. Doch Entwickler Digital Extremes baute es in den darauffolgenden Jahren kontinuierlich aus und als sich das erste Destiny als Flop herausstellte, war der große Moment für Warframe gekommen, die enttäuschten Spieler aufzufangen. Heute ist es ein gigantischer Loot-Shooter, mit dem ihr Hunderte Stunden verbringen könnt. Längst bietet Warframe nicht nur etliche Missionen in prozedural generierten, relativ linearen Levels, sondern auch drei Open-World-Umgebungen. Und dann gibt es so viele der namensgebenden Warframes (Kampfanzüge mit einzigartigen Fähigkeiten) sowie Waffen und Mods für ebendiese zu sammeln. Der Umfang des Spiels vergrößert sich ständig, da Digital Extremes nicht aufhört, Inhalts-Updates zu veröffentlichen.
League of Legends
Genre: MOBA
Entwickler: Riot Games
Publisher: Riot Games
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2009
Plattformen: PC
Es ist eines der meistgespielten Spiele der Welt und hat maßgeblich zur Etablierung des Free-to-Play-Modells in der westlichen Welt beigetragen: Ohne den Erfolg von League of Legends wären MOBAs heute vermutlich kein Genre, das die breite Masse begeistert, und der Markt der kostenlos spielbaren Spiele nicht so groß, wie er es heute ist. Zudem gibt es wohl keinen größeren eSports-Titel als LoL. Dieses Spiel und die professionellen Teams füllen weltweit Stadien. Der Einstieg mag zwar mit gewissen Hürden verbunden sein, da die Community von League of Legends als durchaus toxisch gilt, aber das Spiel selbst ist großartig.
Hearthstone: Heroes of Warcraft
Genre: Sammelkartenspiel
Entwickler: Blizzard Entertainment
Publisher: Activision Blizzard
Erstveröffentlichung: 11. März 2014
Plattformen: PC, iOS, Android
Sammelkartenspiele (also die analogen) sind seit den Neunzigern ein beliebtes Hobby vieler Leute. Ob Magic: The Gathering, Pokémon oder Yu-Gi-Oh!, jeder von uns hat doch irgendwann in seinem Leben mal eine Phase gehabt, in der man bunte Karten gesammelt hat. Das erste virtuelle Sammelkartenspiel, das es geschafft hat, ähnlich große Erfolge zu feiern, ist Hearthstone gewesen. Blizzard hat hier das gemacht, was es eigentlich schon immer gemacht hat: sich ein bekanntes Konzept genommen und daraus ein auf Hochglanz poliertes Spiel gemacht, das sowohl zugänglich als auch komplex ist. Hearthstone macht nichts neu im Vergleich zu seinen Vorbildern, aber es funktioniert einfach so verdammt gut. Hat man einmal angefangen zu spielen, kommt man so schnell nicht mehr davon los, weil sich direkt dieser "Noch ein Match"-Drang einstellt.
Genshin Impact
Genre: Action-Rollenspiel
Entwickler: miHoYo
Publisher: miHoYo
Erstveröffentlichung: 28. September 2020
Plattformen: PC, PS5, PS4, iOS, Android
Alle anderen Spiele in dieser Liste sind primär Multiplayer-Spiele. Ihr könnt zwar manche von ihnen auch gut allein zocken, aber keines ist so wie Genshin Impact. Hier ist der Mehrspielerteil eher ein netter Bonus. In erster Linie ist es ein Singleplayer-Titel, in dem ihr eine offene und sehr große Welt erkundet, einer langen Hauptgeschichte folgt, etliche Nebenquests erfüllt und zahlreiche Rätsel löst. Dass The Legend of Zelda: Breath of the Wild eine große Inspirationsquelle für die Entwickler gewesen ist, ist deutlich sichtbar – allein schon, weil ihr auch in Genshin Impact überall hinaufklettern könnt. Nehmt euch jedoch vor dem Gacha-Element in Acht! Ihr könnt das Spiel komplett kostenlos zocken und braucht keine bestimmten Helden oder Items, um irgendwelche Ziele zu erreichen. Aber wenn ihr euch in den Kopf setzt, einen Charakter unbedingt haben zu wollen, ist die Gefahr groß, dass ihr viel Geld ausgebt, bis ihr euren Wunschrecken irgendwann habt.
Rocket League
Genre: Sportspiel
Entwickler: Psyonix
Publisher: Epic Games
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2015
Plattformen: PC, PS4, Xbox One, Switch
Was mag der Klischeedeutsche am liebsten (außer Bier)? Richtig, Autos und Fußball. Für ihn muss Rocket League doch das perfekte Spiel sein. Schließlich geht es hier darum, mit Autos das Runde ins Eckige zu schieben. Nun, sicherlich erfreut sich der Titel hierzulande großer Beliebtheit, aber Rocket League ist auch international ein Riesen-Hit. Seit 2020 ist es kostenlos spielbar. Falls ihr zuvor also nie den Kaufpreis zahlen wolltet, um es mal auszuprobieren, könnt ihr letzteres mittlerweile gratis tun. So lohnt sich ein Blick hinein um so mehr. Rocket League ist perfekt für zwischendurch, kann euch aber auch ganze Abende lang fesseln.
Fortnite
Genre: Third-Person-Shooter, Battle-Royale-Spiel, Survival-Soiel, Sandbox-Spiel
Entwickler: Epic Games
Publisher: Epic Games
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2017 (als Early-Access-Version)
Plattformen: PC, PS5, PS4, Xbox Series X(S, Xbox One, Switch, iOS, Android
Fortnite ist das beliebteste Battle-Royale-Spiel und sein Erfolg der Grund, warum Epic Games zwei andere Titel (Paragon und ein neues Unreal Tournament) komplett aufgegeben hat. Dabei hatte es anfangs eine ganz andere Ausrichtung. Das ursprüngliche Spielkonzept gibt es auch immer noch in Form des "Rette die Welt"-Modus, doch für den verlangt Epic nach wie vor Geld. Der viel mehr gespielte Battle-Royale-Modus und auch die anderen Inhalte (Kreativmodus, Party Royale) sind gratis. Die Besonderheit ist das Bausystem, das es in anderen Battle-Royale-Shootern nicht gibt. Mittlerweile gibt es aber auch einen Modus, in dem es rein ums Ballern geht.